Suchergebnisse (142 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus der Schulzeit/Maria [Literatur]

Maria 1778. Im Lindenschatten duftet ein Rasengrab, Von Tausendschön ... ... , an dieser ernsten Stäte, Schlummert Maria den Todesschlummer! Im reinen Herzen jeglicher Tugend Keim, Um ihre Stirn den himlischen Unschuldskranz, Von Engelbrüdern ihr ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 37-38.: Maria

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Phantasien/Die Zweifler [Literatur]

Die Zweifler Zwei Freunde traten schweigend ein In einen blütenvollen Hain. ... ... , Kein Damm, kein Schutz sich dir entgegenbaut! Es wächst dein Strom mit jeglicher Minute, Stets lauter klagt der dumpfe Wellenschlag; Doch wie die Flut auch ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 55-58.: Die Zweifler

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Blätter der Liebe/Der Liebesgarten [Literatur]

Der Liebesgarten Wenn Nachts der freundliche Schlummer Die silbernen Fäden ... ... Bald blühten zu wenig der Blumen Den Faltern im Gartenring. Doch trübte jeglicher Zwiespalt Als Wolke der Sonnen Schein, Traun, oben am Himmel blieb ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 19-21.: Der Liebesgarten

Günderrode, Karoline von/Gedichte/Melete/Der Gefangene und der Sänger [Literatur]

Der Gefangene und der Sänger Ich wallte mit leichtem und lustigem ... ... ' ich die Schritte, Gern sprach ich die freundlichsten Worte hinab, Begegnete jeglicher Bitte. Da war dem Gefangenen freier der Sinn, Gesellig die ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 2, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 21-23.: Der Gefangene und der Sänger

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Das Spiel des Lebens [Literatur]

Das Spiel des Lebens Wollt ihr in meinen Kasten sehn? Des Lebens Spiel ... ... stürmt einher, Es kämpft der Mann, und alles will er wagen. Ein jeglicher versucht sein Glück, Doch schmal nur ist die Bahn zum Rennen: Der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 244-245,455.: Das Spiel des Lebens

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Jucunde/Erste Ekloge: Der Vorabend [Literatur]

Erste Ekloge Der Vorabend »Freundlicher Bote, woher? und was bringst ... ... du weißt, zur herrlichen Fey'r am Gestade Pflegen sich Menschen zu sammeln aus jeglicher Ecke des Eylands. Viel auch pflegen der Fremden, die etwa von ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 2, Greifswald 1824, S. 8-62.: Erste Ekloge: Der Vorabend

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Arist am Felsen [Literatur]

Arist am Felsen 1801. An einem Felsenhange lag Arist, ... ... sich in Allem, liebet stets Die alten, immer jungen Formen, schaut In jeglicher Verändrung neu sich an, In vielen Blumen und Gedankenweisen. In Pflanzen, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 220-224.: Arist am Felsen

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1800-1804/[Hymnen]/Friedensfeier [Literatur]

Friedensfeier Ich bitte, dieses Blatt nur gutmütig zu lesen. So wird ... ... bei Gesang gastfreundlich untereinander In Chören gegenwärtig, eine heilige Zahl Die Seligen in jeglicher Weise Beisammen sind, und ihr Geliebtestes auch, An dem sie hängen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953.: Friedensfeier

Wieland, Christoph Martin/Gedichte/Gedichte/Jugendgedichte/Ode an Doris [Literatur]

Ode an Doris Erseufzte Stunde, da ich sie wiederseh, Da ... ... zur Erde fließt, Wenn sich die Rosen ihm eröffnen Und um ihn jeglicher Hügel aufblüht. Schön ist des Mädchens redender Blick, wenn er Die ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 15-19.: Ode an Doris

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Reisebriefe/An Wilhelm Hemsen in Stuttgart [Literatur]

An Wilhelm Hemsen in Stuttgart Hast du das Goethebildchen im Sinn? ... ... Pantoffel Halb sich erhob, die Schnalle, die unterm Kniee den Strumpf hält, Jeglicher Zug spricht aus: dem Mann ist wohl; wie ein Halbgott Schlürft er, ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 479-483.: An Wilhelm Hemsen in Stuttgart

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Die Welt [Literatur]

Die Welt 1. Den schönen Bau der Welt sieht, ... ... schmecket, im Geruch, den Balsam Seiner Liebe; 18. Es ist ein jeglicher Gesichts-Kreis hier ein Blatt; Der Sonnen Strahl und Licht sind GOTT an ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 337-344.: Die Welt

Wieland, Christoph Martin/Gedichte/Gedichte/Jugendgedichte/Ode an Serena [Literatur]

Ode an Serena Alles schlief um mich her, traurige Stille lag ... ... , deren erhabner Blick, Gleich als wär sie mein Schutzgeist, Mich zu jeglicher Tugend rief. Ach! der blühende Leib, den die Natur so schön, ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 34-40.: Ode an Serena

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Moritaten und Balladen/Tango [Literatur]

Tango Die alte Zeit, ihr guten Leute Die ist nun ... ... Versuchen, was die neue Zeit Uns gibt. Man ist hinausgeschmissen Aus jeglicher Gelegenheit. Denn Eva will nur Tango tanzen, Und der Schlawiner, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 574-579.: Tango

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Die Wehmuth der Erinnerung [Literatur]

Die Wehmuth der Erinnerung 1785. Schöner herbstlicher Tag, dunkel ... ... Welk ist jegliches Grün. Jeder Gesang ist stumm. Jeder Schimmer ist blaß, jeglicher Saft verdorrt. Laublos trauren die Bäume. Einsam grämt sich das Blumrevier ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 7, Greifswald 1824, S. 15-18.: Die Wehmuth der Erinnerung

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Romanzen/Schlafwandel am Tage [Literatur]

Schlafwandel am Tage Im afrikanischen Felsental Marschiert ein Bataillon, ... ... Unglücklichen Manns, der träumt, Von Gram und Leid und Bitterkeit Ist jeglicher Mund umsäumt. Es zuckt die Lippe, es zuckt das Aug, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 291-292.: Schlafwandel am Tage

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Das vielgeliebte Weib [Literatur]

Das vielgeliebte Weib (Aus dem Papageienbuche) Das Papageienbuch (Tuti-Name ... ... Liebeswonnen Als Fahnenschmuck am Galgenstamm zu dienen. »Das Weib ist mein!« rief jeglicher von ihnen, »Und der Herr Kadi ist jetzt selbst Partei.« Es ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 272-296.: Das vielgeliebte Weib

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Jucunde/Dritte Ekloge: Die Uferfeyer [Literatur]

... fröhliches Spiel sich. Goldgrün glänzte der Taube Hals, glutschimmernd das Mohnhaupt. Jeglicher Grashalm trug den blinkenden Tropfen; in jedem Brannte verjüngt das Bild der ... ... Lüstern die Kühlung ein, die dorther wehet, das Labsal, Welches von jeglicher Pein herstellt, von jeder Ermattung. »Sehet, welch ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 2, Greifswald 1824, S. 112-155.: Dritte Ekloge: Die Uferfeyer

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Vermischte Gedichte/Der Bund der Kirche [Literatur]

Der Bund der Kirche mit den Künsten Vom Himmel kommt ein ... ... in der Gnade Mittelpunkt verlieren. An diesem Hof des himmlischen Monarchen Ist jeglicher nach Würd' und Rang begnadet. Erst Herrlichkeiten, Thronen, Hierarchen, Die ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 86-96.: Der Bund der Kirche

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Nachlese älterer Gedichte/Gela [Literatur]

Gela Frische Lüfte, die von Osten Übers Meer beflügelt ziehn ... ... im Munde, Schalkhaft bald wie Ariel, Weckt sie mir im Herzensgrunde Jeglicher Empfindung Quell. Oftmals plaudert sie ergötzlich, Doch dazwischen zauberhaft ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 359-360.: Gela

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/So war's einmal/Bange Zweifel [Literatur]

Bange Zweifel Das Korn steht hoch und seine Ähren blüh'n; ... ... heil'che Flamme glüht, Sie greift um sich in rasender Verbreitung, Denn jeglicher Gedanke, der hier sprüht, Ist ein Extrakt aus abonnierter Zeitung.

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 634-635.: Bange Zweifel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon