Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (177 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Kunstgedichte/Schirin [Literatur]

Schirin Wie Sterne leuchtend in der blauen Luft, Berauschend wie des Frühlings Blumenduft, Von Nelken, Rosen und Jasmin; Süß ... ... beim Mond das Lied der Nachtigall, In Sommernacht der ferne Wasserfall; So malt die Lieb' und strahlt Schirin.

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 310.: Schirin

Rückert, Friedrich/Gedichte/Wanderung/Anhang/Abendlied [Literatur]

Abendlied Die ihr mit dem Odem linde Jedes Blümchen küßt ... ... mein Mädchen küßt? Ob im Spiegel eines Quelles Sich ihr klares Bildnis malt, Oder ob das Antlitz helles Abendrot ihr überstrahlt? ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 352-353.: Abendlied

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Lied und Leben/Kunstberuf [Literatur]

Kunstberuf Warnend sprechen Muselmanen: Maler, malt kein Menschenbild, Da in ihm, eh' ihr's mögt ahnen, Plötzlich Seel' und Leben quillt! Weh, als unberuf'ne Väter Klagt einst das Gebild euch an; Mördern gleich, ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 183-185.: Kunstberuf

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Abendgemälde [Literatur]

Abendgemälde Durch Birkenlabyrinthe Malt abendliche Glut Mit warmer Zaubertinte Des Rohrbachs leise Flut; Bepurpurt fliehn die Wellen Hinab zum Gartenteich, Umhegt von Steinkornellen Und glattem Nußgesträuch. Gebirg und Hain verschmelzen Im rötlichen Gedüft; Der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 197-199.: Abendgemälde

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Erinnerungen [Literatur]

Erinnerungen Am Seegestad', in lauen Vollmondnächten, Denk' ich nur ... ... Helle, Von dir erfüllt; Auf jedes Blatt, in jede Schattenquelle Malt sich dein Bild. Gern weil' ich, Grazie, wo du ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 218-219.: Erinnerungen

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1820/Die vierfache Muse [Literatur]

Die vierfache Muse Wenn dein Fuß im Tanze strahlt, Uns dein Arm erzählend malt, Wir des Auges Sprache lesen, Harmonie dein ganzes Wesen: Seh ich hold in dir vereinet, Was in Künsten schön erscheinet, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 381.: Die vierfache Muse

Trakl, Georg/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1913)/Geistliches Lied [Literatur]

Geistliches Lied Zeichen, seltne Stickerein Malt ein flatternd Blumenbeet. Gottes blauer Odem weht In den Gartensaal herein, Heiter ein. Ragt ein Kreuz im wilden Wein. Hör' im Dorf sich viele freun, Gärtner an der Mauer ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 19-20.: Geistliches Lied

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/An meine Tochter Karoline Beate [Literatur]

An meine Tochter Karoline Beate, vermählte Duncker Dein gedenk' ich, wenn am jungen Tage Rosenglanz die Silberwolken malt, Wenn bei Philomelens spätem Schlage, Luna mir in's öde Zimmer stralt; Dein gedenk' ich, wenn der junge Frühling ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 170-172.: An meine Tochter Karoline Beate

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Christus vor den Hohenpriestern [Literatur]

Christus vor den Hohenpriestern Hin ist die Nacht, der Tag bricht an, Die Morgenröte malt den Himmel, Die Welt erwacht, und jederman Erregt sein tägliches Getümmel: Da wird das Gotteslamm gerissen Sehr grimmig vor den hohen Rat, ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 285-288.: Christus vor den Hohenpriestern

Klabund/Gedichte/Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern!/Schlaflose Nacht [Literatur]

Schlaflose Nacht Übermüdet, schlaflos lieg ich in den Decken, Schon malt der junge Tag lichtgraue Flecken Auf Ofen, Stuhl und Lampenknauf. Das Fenster steht sperrangelauf. Ein Hund läuft über den Asphalt, sein Halsband klappert. Es tickt wo eine ...

Literatur im Volltext: Klabund: Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern, Berlin [1913], S. 44-45.: Schlaflose Nacht

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Erinnerung am Genfersee [Literatur]

Erinnerung am Genfersee Die Sonne sinkt; ein purpurfarbner Duft Schwimmt ... ... um Savoyens dunkle Tannenhügel; Der Alpen Schnee entglüht in hoher Luft; Geneva malt sich in der Fluthen Spiegel. In Gold verfließt der Berggehölze Saum; ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 182-183.: Erinnerung am Genfersee

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus der Schulzeit/Die Betende [Literatur]

Die Betende Laura betet! Engelharfen hallen Tröstung Gottes in ... ... Wie sie kniet! in Andacht hingegossen, Schön wie Raphael die Unschuld malt! Vom Verklärungsglanze schon umflossen, Der um Himmelswohner stralt! O ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 29-30.: Die Betende

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus der Schulzeit/Herbstgesang [1] [Literatur]

Herbstgesang Siehe! Rebenhügel, Wo sich Trauben ... ... Wo der Segensgötter Mildes Auge lächelt, Schwellen Purpurbeeren, Malt mit ätherblauem Dufte sich die Pflaume, Malt sich der Apfel mit Rosenstreifen! Hoch auf Nektarbergen, Wo der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 20-21.: Herbstgesang [1]

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/In stiller Sommerluft [Literatur]

In stiller Sommerluft Das grüne Gold der Blätter, das die Sonne malt – ich seh es noch, wie's dir vom weissen Kleide blitzt, ... ... – in meine offnen Hände fällt das grüne Gold der Blätter, das die Sonne malt.

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 234-235.: In stiller Sommerluft

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus den Studienjahren/Der Abend [Literatur]

Der Abend 1780. Purpur malt die Tannenhügel, Nach der Sonne Scheideblik, Lieblich stralt des Baches Spiegel Hespers Fakkelglanz zurük; Wie in Todtenhallen düster Wirds im Pappelweidenhain, Unter leisem Blattgeflüster Schlummern alle Vögel ein! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 64-65.: Der Abend

Frölich, Henriette/Roman/Virginia oder Die Kolonie von Kentucky/An die Leser [Literatur]

An die Leser Anders malt mit ihrem Zauberbilde, Anders sich in jedem Kopf die Welt. An dem Indusstrande und am Belt Schmücken andre Blumen die Gefilde. Andre Regung bringt der Frühlingsmorgen, Andere die düstre Winternacht. Was der Dichter, ...

Literatur im Volltext: Henriette Frölich: Virginia oder Die Kolonie in Kentucky. Berlin 1963, S. 5-7,9.: An die Leser

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1845/[Nie wird, wer unrecht dir getan] [Literatur]

[Nie wird, wer unrecht dir getan] Nie wird, wer unrecht ... ... Das Unrecht widert jeden an, Er setzt sich drum ins Recht, Malt dich so schwarz er irgend kann, Denkt unwert dich und schlecht ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 472.: [Nie wird, wer unrecht dir getan]

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Freimaurer-Gedichte/Maurertugend [Literatur]

Maurertugend Wie heißt die Schöne, die man bald Als eine runzlichte Matrone, Bald schön bekränzt mit Rosen malt, Und bald mit einer Dornenkrone? Sie selbst bleibt immer jung und schön, Wird nie dem Zahn der Zeit, zur Beute ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 232-234.: Maurertugend

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Sommermorgen [Literatur]

Sommermorgen O Sommermorgen, wie bist du so schön, So ... ... Wenn's Morgenroth aus Osten strahlt Und golden den Saum der Wolken malt, Und mit immer glänzend rötherer Glut Auf den Wipfeln der dunkelen ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 119-120.: Sommermorgen

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Neue Gedichte/Den Männern/Sehnsucht nach Milde [Literatur]

Sehnsucht nach Milde Ode Gern wohl träuft' ich einst ... ... aufatmende Träume rauscht' ich Säuselnde Schwermut. Gern der Lieb' aufkeimende Frühlingsbildung Malt' ich und perlwerfender Kelche Goldgrund, Doch es reißt von süßem Gesang und ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 105-106.: Sehnsucht nach Milde
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon