Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Das Buch Biedermaier/W. G. Biedermaiers Auserlesene Gedichte/Gegen die Thierquälerei [Literatur]

Gegen die Thierquälerei O quälet nie ein Thier zum Scherze Und auch zum Ernste quält es nie! Bekanntlich unterliegt dem Schmerze So wie der Mensch das liebe Vieh. Es kann euch nicht vor Amt verklagen, Ach! um so ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 74-75.: Gegen die Thierquälerei

Dauthendey, Max/Gedichte/Des großen Krieges Not. Kriegsgedichte und Lieder der Trennung/Kriegsgedichte/Des Krieges tolle Flamme weht [Literatur]

Des Krieges tolle Flamme weht War doch, solang' die Erde steht, Den Menschen nie die Zeit so heiß. Des Krieges tolle Flamme weht, Der Tag ist rot, der Tag war weiß. War doch, solang' die Erde grünt, ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 474-475.: Des Krieges tolle Flamme weht

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[Was unser Muht vermocht- weiß alle Welt zu melden] [Literatur]

... Hälf Dapferkeit für Sterben/ Man läse dieses nicht: Mein Ruhm wird nie verderben. A. 1630. Dietrich Falkenberg. Ich war mit Raht und That ein klugbehertzter Held/ Der sonsten eine Red nie zweymahl vorgestellt. Die mir vertraute Magd hab ich mit ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 49-55.: [Was unser Muht vermocht- weiß alle Welt zu melden]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal/Algabal/Im Unterreich/[Mein garten bedarf nicht luft und nicht wärme] [Literatur]

[Mein garten bedarf nicht luft und nicht wärme] Mein garten bedarf ... ... garten den ich mir selber erbaut Und seiner vögel leblose schwärme Haben noch nie einen frühling geschaut. Von kohle die stämme · von kohle die äste ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 2, Berlin 1928, S. 95-96.: [Mein garten bedarf nicht luft und nicht wärme]

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Das Buch Biedermaier/W. G. Biedermaiers Auserlesene Gedichte/Dem Herrn Pfarrverweser Samuel Schulzeweck [Literatur]

... Alle wollen dich begleiten, Sieh' die große Menschenmaß'! Nie war noch die Liebe größer Gegen einen Pfarrverweser; Sieh' ganz Stierbach ist gerührt, Weil es seinen Freund verliert. Nie wird Stierbach es vergessen, Daß es sieben lange Jahr Einen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 83-84.: Dem Herrn Pfarrverweser Samuel Schulzeweck

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Erster Teil/England/Dante Gabriel Rossetti/Aus: Das Haus des Lebens/IX Das Geburts-Band [Literatur]

IX DAS GEBURTS-BAND Bemerktet ihr in manchen häusern nie Wie zwei erzeugt im ersten hochzeitsbette Stets halten ihre eigne sanfte kette Vergass sich auch der pflegrin brust und knie. Wol sind mit ihres vaters kindern sie In sinn ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Erster Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 15, Berlin 1929, S. 13-14.: IX Das Geburts-Band

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/[Erstes Hundert]/Auf eben das selbige [Literatur]

Auf eben das selbige Gläub / wann du schon nit sihst / den der kan müglich machen die selbst' unmüglichkeit / bey welchem Sonnen-Liecht dein dunkles schicksel ist. Die ausgangs-schnur Er flicht in dem zerrütten Strenn so seltner sinnen-sachen. ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 59-60.: Auf eben das selbige

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/[Erstes Hundert]/Uber Gottes Ersetz- und Ergötzen [Literatur]

Uber Gottes Ersetz- und Ergötzen Mein Gott! wer wolt sich dir nit ganz und gar ergeben / weil deine Gütigkeit sich ganz und gar uns giebt / und / nicht nur wann sie labt / wann sie betrübt auch liebt; ja im erniedern ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 23-24.: Uber Gottes Ersetz- und Ergötzen

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/Zugabe von L. Sonneten/Gott-lobende Frülings-Lust! [Literatur]

Gott-lobende Frülings-Lust! Himmel voll Cymbel / voll Lauten ... ... Rosen-und Lilgen-verlieblichter Tufft! wollest / den Höchsten zu loben / nit schweigen! Himmel-an wolle die Süßheit aufsteigen / herrlich Gott ehrend ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 226-227.: Gott-lobende Frülings-Lust!

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/[Erstes Hundert]/Auf Gottes seltsame Geist-Regirung [Literatur]

Auf Gottes seltsame Geist-Regirung Still und stark im hohen hoffen / heimlich und verborgen seyn: sich nit rühren / wann der grund aller Erden wird beweget; sein unüberwindlich-stark / wann sich jetzt die schwachheit leget; Aller Welt gerüstes Kriegs-Volk überwinden ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 64-65.: Auf Gottes seltsame Geist-Regirung

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/[Erstes Hundert]/Gedanken des Großglaubigen Abrahams [Literatur]

Gedanken des Großglaubigen Abrahams / Als er äusserst-gehorsam seinen Sohn opffern wolte Ach Allvorsehender! solt ich nit deinem Wort der Warheit / Herz bestrickt / Vernunfft-besiegt / nachleben? kanst du nit / was du vor gegeben / wider geben? wann tausend Söhn ertödt ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 18-19.: Gedanken des Großglaubigen Abrahams

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/Der Sonneten - Andres Hundert/Auf Höchst-erwehnten Wunder-Tag [Literatur]

Auf Höchst-erwehnten Wunder-Tag O Nie-gesehne Sach! ein Jungfrau-Mutter wieget denselben / der doch selbst die Haubtbewegung ist. Er hat zur lieg statt ihm ein spannbreit Ort erkiest. Der / so die Erd' umspannt / jetzt in der Krippen ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 111-112.: Auf Höchst-erwehnten Wunder-Tag

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/[Erstes Hundert]/Uber die Verbergung Göttlicher Hülff' und Gnaden [Literatur]

Uber die Verbergung Göttlicher Hülff' und Gnaden Ach harter Herzens Sturm / nie satt beklagte Plag / die selbste gütigkeit / als Felsen hart / anflehen / nur unbeweglich fort / zur hülff' und Rettung / sehen! der das gehör erschuff / erhört ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 51-52.: Uber die Verbergung Göttlicher Hülff' und Gnaden

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte · der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten/Das Buch der Sagen und Sänge/Sänge eines fahrenden Spielmanns/Das lied des zwergen/III [Literatur]

III Dir ein schloss · dir ein schrein – Fülle ... ... ein schwert · dir ein speer – Zarter gunst der schönen sei dein weg nie leer. Dir kein ruhm · dir kein sold – Dir allein ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte, der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 3, Berlin 1930, S. 80-81.: III

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/Der Sonneten - Andres Hundert/Uber die Allerheiligste Göttliche Dreyeinigkeit [Literatur]

Uber die Allerheiligste Göttliche Dreyeinigkeit Drey-Einig-Einig-Drey! auf nie begriffne Weise / ist Gott das höchste Gut / des Wesens Wesenheit / des Vrsprungs Vr-Vrsprung und Ewig vor der Zeit / des Worts und Athems Safft / und alles Lebens Speise ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 194-195.: Uber die Allerheiligste Göttliche Dreyeinigkeit

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/Der Sonneten - Andres Hundert/Auf eben diese Herz-entzuckende Freuden-Geschicht [Literatur]

... Blümlein kriegen! unter Reichs-und Sieges-Kränzen sah man kein so schönen nie; O ich wolt mit tausend Freuden mein Haupt zu der Krönung schmiegen ... ... brennt und flammet liechter loh / zündet solches doch nicht an. Solten wir nit auch anheben / und als rechte Christen-Fönix / uns ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 112-113.: Auf eben diese Herz-entzuckende Freuden-Geschicht

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/Der Sonneten - Andres Hundert/An die unvergleichlich-Glücklichen Bethlehems-Hirten [Literatur]

An die unvergleichlich-Glücklichen Bethlehems-Hirten Glückliche Hirten! ich wolt nit verlangen / König' und Fürste stat euer zu seyn? Tausendmal lieblicher fünkert der schein / welcher von Engeln auf euch ist gegangen / schöner / als Kronen / da König mit ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 110-111.: An die unvergleichlich-Glücklichen Bethlehems-Hirten

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte · der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten/Das Buch der Hirten- und Preisgedichte/Preisgedichte auf einige junge Manner und Frauen dieser Zeit/An Apollonia [Literatur]

AN APOLLONIA Traue dem glück! lacht es ... ... · doch es zeigt dass du bald Schmiegsam und stark über ihn siegst · nie mehr lohe dann glut · Rüttle dann sturm an deinem haus · nie mehr walte das spiel Wo unser fuss wange und hand gar zu nah ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte, der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 3, Berlin 1930, S. 42-45.: An Apollonia

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/Der Sonneten - Andres Hundert/Die Sieben - Zeichen oder Wunder-Worte/Das dritte: Das Erd-beben [Literatur]

Das dritte: Das Erd-beben Ey was! nit beben nur / ich solte ganz zerspringen; den Mittel-punct mein Herz mitleidigst schütten aus. Erschütt-und Zittern soll ich vor den starken Braus der Seuffzer Winde / die sich aus den Hölen schwingen ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 163-164.: Das dritte: Das Erd-beben

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/Der Sonneten - Andres Hundert/Die Sieben - Zeichen oder Wunder-Worte/Das vierdte: Die Felsen Zerreissung [Literatur]

Das vierdte: Die Felsen Zerreissung Ja / wann wir Demant selbst / wir müsten krach- und brechen. Mit nie-gefühlter Angst ein Schrecken-Knall-Strahl dringt durch mich / daß ganz entzwey ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 164-165.: Das vierdte: Die Felsen Zerreissung
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon