Suchergebnisse (250 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Übersetzungen/Idylle [Literatur]

... wohl sind ausnehmend schön zu nennen Unsre Mädchen von dem äußern Strande?! Nicht wohl reizend ihre Sonnenbräune?! Duftverbreitend, wie die blumenreichen ... ... -lóco's und Vi-búa's! Uns verlangt es nach dem äußern Strande, Laßt am nächsten Morgen uns dahin gehn ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 520-522.: Idylle

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Frühlingslust/Sechstes Dutzend/Das Eilffte Lied [Literatur]

Das Eilffte Lied 1. Die Fillis unlängsten sich einsam befande/ Nächst einem Gebüsche bey Corydons Strande/ Sie forschte die Sterne bey schattichter Nacht/ Ob irgend der Himmel sie hette bedacht: Sie suchte Propheten/ Laß fleissig dabey ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 193-195.: Das Eilffte Lied

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/10. Geschichte und Sage/Normannenzug [Literatur]

Normannenzug Im Nordland auf dem Felsenhügel Glänzt hell im Mond ... ... der See? Seid ihr zum Speerkampf nach den Sunden, Verhalten euch am Strande Wunden, Seid ihr den Wolf zu jagen aus? Wo mögen eure ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 178-179.: Normannenzug

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/Sicilianen/(Mittagsstille.) [Literatur]

(Mittagsstille.) Am Strande, halb umplätschert von den Wellen, Ein Toter, ein Ertrunkner, drüber neigen Zwei junge Birken schattend sich im hellen Glühheißen Mittag mit den zarten Zweigen. Ein Pinscher, auf der Jagd nach einer schnellen Ruhlosen Uferschwalbe, stutzt: Wie eigen ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 39.: (Mittagsstille.)

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Kantaten/Rinaldo [Literatur]

Rinaldo Chor Zu dem Strande! zu der Barke! Ist euch schon der Wind nicht günstig, ... ... Wunderbar zurückgeschwommen, Unser großes Ziel ist da! Schalle zu dem heiligen Strande Losung dem Gelobten Lande: Godofred und Solyma!

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 299-305.: Rinaldo

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/7. Frech und Fromm/Die Gaukler [Literatur]

Die Gaukler Am Strande des gelobten Lands In glühem Stich des Sonnenbrands Kämpft Ludowig der Fromme; Er trägt in sich des Todes Keim, Ihm ahnt es, daß er nimmer heim Ins schöne Frankreich komme. Scheu lauscht in Zeltes ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 146-147.: Die Gaukler

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Gelegenheitsgedichte. Sprüche/Krokodilromanze [Literatur]

Krokodilromanze Ich bin ein altes Krokodil Und sah schon die Osirisfeier; Bei Tage sonn' ich mich im Nil, Bei Nacht am Strande leg' ich Eier. Ich weiß mit list'gem Wehgekreisch ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 332-333.: Krokodilromanze

Rückert, Friedrich/Gedichte/Pantheon/Drittes Bruchstück. Kirchenjahr/Bethlehem und Golgatha [Literatur]

Bethlehem und Golgatha Er ist in Bethlehem geboren, Der uns ... ... er erkoren, Durchs Kreuz zu brechen Todes Macht. Ich fuhr vom abendlichen Strande Hinaus, hindurch die Morgenlande; Und Größeres ich nirgend sah Als ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 2, Leipzig und Wien [1897], S. 20-22.: Bethlehem und Golgatha

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Romanzen/Der Leitstern [Literatur]

Der Leitstern Der ausfuhr nach dem Morgenlande, Des fremden Schiffes leichte Last, Schon führt er zu der Heimat Strande, Von Golde schwer, den eignen Mast. Er hat so ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 144-145.: Der Leitstern

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Heidebilder/Die Steppe [Literatur]

Die Steppe Standest du je am Strande, Wenn Tag und Nacht sich gleichen, Und sahst aus Lehm und Sande Die Regenrinnen schleichen – Zahllose Schmugglerquellen, Und dann, so weit das Auge Nur reicht, des Meeres Wellen Gefärbt ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 44-45.: Die Steppe

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Das Haus am Meer [Literatur]

... Meer Hart an des Meeres Strande Baut man ein festes Haus; Als sollt' es ewig dauern ... ... Durchbricht den Nebel ein Schiff. Wer ist's denn, der am Strande, Am öden, sein Haus sich baut? »Ein Schiffer; ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 270-272.: Das Haus am Meer

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Vermischte Gedichte. Zweites Buch. München/Gudruns Klage [Literatur]

Gudruns Klage Nun geht in grauer Frühe Der scharfe Märzenwind, ... ... Qual und Mühe Ein neuer Tag beginnt. Ich wall' hinab zum Strande Durch Reif und Dornen hin, Zu waschen die Gewande Der ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 76-78.: Gudruns Klage

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Jugend-Flammen/Das zwei und zwantzigste Lied/Schäffer-lied [Literatur]

Schäffer-lied bei der Amstel 1. Schöner flus/ bei dessen strande seine liebe Liebste wohnt/ die ihn lägt in schweere bande/ und mit harten worten lohnt/ steh' und hämme deine fluht/ ihm zu guht. ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 357-359.: Schäffer-lied

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1776-1788)/Anthologie auf das Jahr 1782/Die Größe der Welt [Literatur]

Die Größe der Welt Die der schaffende Geist einst aus dem Chaos schlug, Durch die schwebende Welt flieg ich des Windes Flug, Bis am Strande Ihrer Wogen ich lande, Anker werf, wo kein Hauch mehr weht ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 84-85.: Die Größe der Welt

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Lied und Leid/[Meine Klagen sollen lieblich wallen] [Literatur]

[Meine Klagen sollen lieblich wallen] Meine Klagen sollen lieblich wallen, Den Krystallen gleich im Frühlingsbache, Die mit Ache hüpfen auf am Strande, Wo vom Rande sich zwei Blumen neigen Und mit Schweigen sich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 5-6.: [Meine Klagen sollen lieblich wallen]

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Zweites Buch/An den Genfer See [Literatur]

... den 12ten Juni 1781.) Mir ist so wohl an deinem Strande, Wie nie mir noch am Wasser war. O hätt' ... ... Wer weiß, ob nach dem Harz zurück Ich kehrte! Fischt an deinem Strande Der Fischer nur, kein Dichter Glück?

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 213-215.: An den Genfer See

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Fels, Wald und See/Am Bodensee [Literatur]

Am Bodensee Über Gelände, matt gedehnt, Hat Nebelhauch sich wimmelnd gelegt, Müde, müde die Luft am Strande stöhnt, Wie ein Roß, das den schlafenden Reiter trägt; Im Fischerhause kein Lämpchen brennt, Im öden Turme kein Heimchen schrillt, ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 72-74.: Am Bodensee

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Zufällige Gedancken über zwey Schiffe [Literatur]

Zufällige Gedancken über zwey nach Grönland abseegelnde Schiffe Indem ich jüngst, auf einem kleinen Hügel, Am flachen Elbe-Strande, steh', Und, wie der glatten Fluthen Spiegel Sich sanft vorüber ziehet, seh'; Erblick' ich, auf dem sich sanft senckenden Gewässer, ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 110-112.: Zufällige Gedancken über zwey Schiffe

Uz, Johann Peter/Gedichte/Sämtliche poetische Werke/Lyrische Gedichte/Viertes Buch/An Herrn Baron von C** [Literatur]

An Herrn Baron von C** Du, der des Adels Glanz ... ... und Geschmack vereint, Entreisse dich, o C**! edler Freund! Der Pleisse liederreichem Strande. In jener hohen Burg, wo Epheü an den Mauern Sein dauernd ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 125-127.: An Herrn Baron von C**

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Zweites Buch/[Rückgekehrt vom land des rausches] [Literatur]

[Rückgekehrt vom land des rausches] Rückgekehrt vom land des rausches Reicher strände frucht und blüte Traf ich dich im heimat-lenze .. Der ist goldgrün zart und spröde. Neben weissem birkenstamme Blank und aller hüllen ledig Stehst du fest ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 70-71.: [Rückgekehrt vom land des rausches]
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon