Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Tiefe/De profundis/Fragment [Literatur]

Fragment O lacht nicht Und zürnt nicht ... Ich ... ... Klagen? Auf welchem Stern vermochten sie zu lesen Die dürre Antwort ihrer tollen Fragen? Wenn ihnen die Vernichtung nur allein Des Daseinsräthsels Lösung konnte ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Tiefe. Hamburg 1878, S. 49-55.: Fragment

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Haidegänger/Der Haidegänger [Literatur]

Der Haidegänger (Im deutschen Vers.) Die Feder kritzelt ... ... und Hintergehn, Dies katzenfreundliche in die Augen Sehn Und Umschmeicheln und kindisch-alberne Tollen, Wenn sie etwas erreichen wollen. Unglückliche Liebe, verratene Liebe, wie nenn ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Der Haidegänger und andere Gedichte, Leipzig 1890, S. 96-131.: Der Haidegänger

Rost, Johann Christoph/Gedichte/Das Vorspiel/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang Die Rollen wurden noch vor Abend ausgetheilt. Und ... ... die Neuberin behertzt aus der Gefahr. Er drang mit andern durch biß zu dem tollen Hauffen. Im Geiste war Corvin zwar schon davon gelauffen; Jedoch, aus ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Rost: Das Vorspiel. Berlin 1910, S. 29-37.: Vierter Gesang

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/An Personen/An Theodor Fontane [Literatur]

An Theodor Fontane Zum 30. Dezember 1889 Ein Sonntag war' ... ... sie Wirkliches nur verehren Und doch als Dichter sich bewähren, Und sieh dem tollen Lauf der Zeiten In heiterm Gleichmut zu vom weiten. Du lässest ja ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 506-511.: An Theodor Fontane

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Mein Traum, Erstes Buch [Literatur]

Mein Traum Erstes Buch Erscheinung des Geistes des Pater Kochem, ... ... Ohn diese glücklich wäre, Der Gläubige ohne Vernunft Gehöre zu der tollen Zunft Der Toren und Phantasten! 26 Und, wie ich höre ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 11-18.: Mein Traum, Erstes Buch

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Siehe, mein getreuer Knecht [Literatur]

Fürwahr, er trug unsere Krankheit und lud auf sich unsere Schmerzen Siehe, ... ... Irr Als die Schafe gingen Und noch stets zur Höllentür Als die Tollen dringen. Aber Gott, der fromm und treu, Nimmt, was wir ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 47-51.: Siehe, mein getreuer Knecht

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Einem Regiments-Inhaber [Literatur]

Einem Regiments-Inhaber Ein halb Jahrhundert ist vorbeigerückt, Seit du der ... ... , Du trugst die Last von längstgewesnen Fehlern. So wie der Tag zur tollen Fastnachtzeit Dem lustbegiergen Tänzer scheint zu zaudern, Er wünscht den heitern Strahl ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 342-343.: Einem Regiments-Inhaber

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Mit roten Kressen/Glut [Literatur]

Glut Mit roten Kressen hatt' ich mich geschmückt – du ... ... Pokal der Liebe rasch gezecht, ich nahm im Sturm, im heißen, tollen lenzseligen Rausch mein Jugendrecht. Dann hat der Trotz zu roten Flammen ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 59-64.: Glut

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/97. Die Demuth [Literatur]

97. Die Demuth Ich wuchs empor, wie Weidenbäume Von ... ... geschlummert Bis ins dreißigste Jahr. Hier wo Er aus dem Getümmel der tollen Plumpen Bewundrer sich hergestohlen, Hier seinen reinen Athem dem Vater, ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 227-231.: 97. Die Demuth

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Der junge Odendichter [Literatur]

Der junge Odendichter Wien im Weinmond 1785. ... ... Und halb aus Furcht durch sein Gedicht Mein Trommelfell erschüttern lassen. Mit tollen seltsamen Grimassen Fieng unser junger Versemann Nun seinen rauhen Päan an, ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 214-221.: Der junge Odendichter

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Der alte Komödiant [Literatur]

Der alte Komödiant Der Vorhang rauscht und fliegt empor, ... ... gefaltet zum Gebet. Doch deine Hand schlägt fort und fort Den tollen Takt zu wüstem Wort, Und all' die Mühe, armer Mann, ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 284-287.: Der alte Komödiant

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Aus der Werkstatt/Waldgesichte [Literatur]

Waldgesichte Den Waldweg abwärts, von den Felsenstufen In Sprüngen, tollkühn ... ... Glieder, Vom Glück begünstigt, sich doch heil und tüchtig. Und als vom tollen Weg die letzten nieder Getobt, sucht man mit ungeheurem Lachen Zu ordnen ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 66-72.: Waldgesichte

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang 1. Indessen sucht auf Polstern von Damast Almansaris, ... ... sie, ihm unerträglich war. 66. Er springt herab, drängt durch den tollen Reigen Mit Fatme, die ihm folgte, sich hinan, Den Liebenden von ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 359-382.: Zwölfter Gesang

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Das Gesicht [Literatur]

Das Gesicht Eine halbe Stunde Seelenleben. Er saß ... ... war zu hart, zu widersinnig hart: wie er sie hochgerissen hatte mit tollen Armen, schreiend vor Lust und doppeltem Ueberglück, und mit ihr über ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 60-78.: Das Gesicht

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Kleine Geschichte [Literatur]

Kleine Geschichte Frühsommer wars, am Nachmittag. Der Weißdorn stand ... ... Die Kegelkugeln rollen. Dort steigt ein roter Luftballon, Um den die Kinder tollen. Musik, Gelächter, Hopsasa, Wo bleibt das hübsche Mädchen. ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 71-74.: Kleine Geschichte

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/Das Tagebuch [Literatur]

Das Tagebuch – aliam tenui, sed iam quum gaudia adirem, ... ... Wir stolpern wohl auf unsrer Lebensreise, Und doch vermögen in der Welt, der tollen, Zwei Hebel viel aufs irdische Getriebe: Sehr viel die Pflicht, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 96-103.: Das Tagebuch

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Pegasus im Joche [Literatur]

Pegasus im Joche Auf einen Pferdemarkt – vielleicht zu Haymarket, Wo andre Dinge ... ... an eines Abgrunds Rand. »Schon gut«, denkt Hans. »Allein darf ich dem tollen Tiere Kein Fuhrwerk mehr vertraun. Erfahrung macht schon klug. Doch morgen fahr ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 206-209,249-250.: Pegasus im Joche

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Der tote Ton [Literatur]

Der tote Ton Nach Kornel Ujejski's Phantasie zu Chopin's ... ... , Gewalt? sie woll'n mich halten?! Hahahah, ihr Memmen! Hahahah, ihr tollen Hunde! Laßt mich los! ich rase! ich bin jung! ich habe ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 145-149.: Der tote Ton

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Sonette/Winterabend [Literatur]

Winterabend Schneebleich lag eine Leiche, und es trank Bei ihr ... ... war übergossen Das Grabgesicht und purpurn überflossen Das Leichenhemd; so trieb er tollen Schwank. Die trunkne rote Sonne übergießt Im Sinken dieses schneeverhüllte Land ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 98.: Winterabend

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Die Rettung [Literatur]

Die Rettung G'nug der drohenden unglückschwangern Stürme, G'nug des ... ... allgemeinen Wohllauts, Die des niedrigen Neides, der an sich nagt, Und der tollen Begier, die nie genießet, Schändliche Töchter, Habsucht, Sucht zu gebieten ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 199-200.: Die Rettung
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon