Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Erneuerung der ursprünglichen Fresken Raffaels durch Taddeo und Federico Zucchari
Künstler: Reni, Guido Langtitel: Gemäldeserie zur Herkules-Legende, Szene: Nessos und Deïaneira Entstehungsjahr: 1621 Maße: 259 × 193 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 172324 Maße: 143 × 200 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Casa Rezzonico Epoche: Barock Land: Italien ...
Künstler: Canaletto (I) Langtitel: Il Campo e la Chiesa dei Gesuiti (Platz und Kirche der Jesuiten) Entstehungsjahr: 2. Drittel 18. Jh. Maße: 47 × 78 cm Technik: Öl ...
Künstler: Deiters, Heinrich Entstehungsjahr: 1897 Maße: 41,2 × 31,6 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Stadtsparkasse Land: Deutschland
Künstler: Tizian Entstehungsjahr: 15331535 Maße: 388 × 270 cm Technik: Öl auf Holz, auf Leinwand übertragen Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40351 Epoche: ...
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 41 × 66 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hannover Sammlung: Niedersächsische Landesgalerie Epoche: Rokoko Land: ...
Künstler: Perugino, Pietro Entstehungsjahr: 15./16. Jh. Maße: 193 × 165 cm Technik: Öltempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40317 Epoche: ...
Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: ... ... Leinwand Aufbewahrungsort: Waltham (Massachuetts) Sammlung: Rose Art Museum, Brandeis University Epoche: Kubismus Land: Spanien
Künstler: Bril, Matthäus Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Torre dei Venti, Zwischengeschoß Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Pinturicchio Entstehungsjahr: 15./ ... ... Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Appartamento Borgia, Sala dei Santi Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Unterberger, Cristoforo Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Gabinetto dei Papiri, Fries auf den Gewölbeansatz Land: Italien Kommentar: Ausschnitt
Künstler: Daniele da Volterra Langtitel: ... ... 1541 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Trinità dei Monti Epoche: Manierismus Land: Italien
Künstler: Ferrari, Gaudenzio Entstehungsjahr: ... ... Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Saronno Sammlung: Santa Maria dei Miracoli Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Zuccari, Taddeo Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sala dei Chiaroscuri Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: ...
Künstler: Raffael (Werkstatt) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sala dei Chiaroscuri Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: ...
Künstler: Pinturicchio (und Gehilfen) ... ... Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Appartamento Borgia, Sala dei Misteri della Fede Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Portelli, Carlo Entstehungsjahr: ... ... Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Santa Maria Maddalena dei Pazzi Epoche: Manierismus Land: Italien
Künstler: Mengs, Anton Raphael Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Gabinetto dei Papiri, Gewölbe Land: Italien
Künstler: Pinturicchio (und Gehilfen) ... ... Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Appartamento Borgia, Sala dei Misteri della Fede Epoche: Renaissance Land: Italien
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro