Künstler: | Mengs, Anton Raphael |
Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
Sammlung: | Gabinetto dei Papiri, Gewölbe |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Allegorie, die · Geschichte, die
Brockhaus-1809: Anton Raphael Mengs · Mengs · Die Allegorie
Brockhaus-1837: Mengs · Allegorie · Geschichte
Brockhaus-1911: Mengs · Allegorie · Geschichte
DamenConvLex-1834: Mengs, Anton Rafael · Allegorie · Niederlande (Geschichte) · Geschichte · Griechenland (v Geschichte) · Italien (Geschichte) · Oestreich (Geschichte) · Spanien (Geschichte) · Türkei (Geschichte) · Russland (Geschichte) · Preussen (Geschichte) · Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) · Frankreich (Geschichte) · Amerika (Geschichte) · Arabien (Geschichte) · Alemannen (Geschichte) · Aegypten (Geschichte) · Afrika (Geschichte) · Asien (Geschichte) · England (Geschichte) · Europa (Geschichte) · Deutschland (Geschichte) · Australien (Geschichte) · China (Geschichte)
Eisler-1904: Philosophie der Geschichte · Geschichte der Philosophie · Geschichte
Herder-1854: Mengs · Allegorie · Geschichte · Biblische Geschichte
Kirchner-Michaelis-1907: Allegorie · Geschichte der Philosophie · Geschichte
Meyers-1905: Mengs · Allegorīe · Geschichte · Biblische Geschichte
Pierer-1857: Mengs · Allegorie · Politische Geschichte · Geschichte · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Biblische Geschichte
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro