Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: um 1880 Maße: 56,5 × 35 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Spätromantik, Biedermeier Land: Deutschland
Künstler: Ge, Nikolaj Nikolajewitsch Entstehungsjahr: 1891 Maße: 149 × 210 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land: Russland ...
Künstler: Füssli, Johann Heinrich Langtitel: Kriemhild wird von ihren Gewissenbissen heimgesucht Entstehungsjahr: um 1805 Maße: 27,5 × 40,5 cm Technik: Beistift, Tusche, aquarelliert auf Karton Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Ricci, Sebastiano Langtitel: Sieg der Weisheit über die Unwissenheit (Triumph der Wissenschaften) Entstehungsjahr: 17171718 Maße: 113 × 85 cm ...
Künstler: Alberti, Giovanni Entstehungsjahr: 2. Hälfte des 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Appartamento Nobile Pontificio, Sala Clementina Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Cherubino Alberti ...
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 174953 Maße: 134 × 237 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...
Künstler: Holzer, Johann Evangelist Langtitel: Entwurf für ein Deckenbild mit der Allegorie der Künste und Wissenschaften Entstehungsjahr: vor 1740 Technik: Öl auf Leinwand ...
Künstler: Lorenzetti, Pietro Entstehungsjahr: ... ... Bereich beschnitten. Die Zuschreibung und die Datierung um 1329 wurden nahezu einmütig von der Kunstwissenschaft akzeptiert. 1909 gelangten die Gemälde aus der Biblioteca Apostolica Vaticana in die Pinakothek. ...
Künstler: Lorenzetti, Pietro Entstehungsjahr: ... ... : Italien Kommentar: Die Zuschreibung an Pietro wurde von einem Großteil der Wissenschaftler anerkannt, die eine Datierung um 1335 vorschlagen. Das Bildchen, das auch auf ...
Künstler: Lorenzetti, Pietro Entstehungsjahr: ... ... Bereich beschnitten. Die Zuschreibung und die Datierung um 1329 wurden nahezu einmütig von der Kunstwissenschaft akzeptiert. 1909 gelangten die Gemälde aus der Biblioteca Apostolica Vaticana in die Pinakothek. ...
Künstler: Veneziano, Antonio Entstehungsjahr: ... ... Die Zuschreibung dieses und des nachfolgenden Gemäldes an den Maler wird von einem Teil der Kunstwissenschaftler nicht akzeptiert, die statt dessen die Namen von Cenni di Francesco oder sogenannten ...
Künstler: Memmi, Lippo Maße: ... ... : Es handelt sich hier um das Mittelfeld eines Triptychons, das einem Teil der Wissenschaftler zufolge der späten Schaffenszeit des Meisters zuzurechnen ist. Das um 1347 datierbare Werk ...
Künstler: Irakischer Maler um 1230 ... ... Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Institut für orientalische Studien der Akademie der Wissenschaften Land: Vorderer Orient Kommentar: Buchmalerei
Künstler: Irakischer Maler um 1230 ... ... Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Institut für orientalische Studien der Akademie der Wissenschaften Land: Vorderer Orient Kommentar: Buchmalerei
Künstler: Irakischer Maler um 1230 ... ... Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Institut für orientalische Studien der Akademie der Wissenschaften Land: Vorderer Orient Kommentar: Buchmalerei
Künstler: Irakischer Maler um 1230 ... ... Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Institut für orientalische Studien der Akademie der Wissenschaften Land: Vorderer Orient Kommentar: Buchmalerei
Künstler: Irakischer Maler um 1230 ... ... Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Institut für orientalische Studien der Akademie der Wissenschaften Land: Vorderer Orient Kommentar: Buchmalerei
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro