Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: um 1620 Maße: 310 × 197 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)
Künstler: Velázquez, Diego Entstehungsjahr: 16281639 Maße: 248 × 169 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Barock Land: Spanien ...
Künstler: Horenbout, Gerard Entstehungsjahr: um 14801520 Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Nationalbibliothek Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Aus dem Rothschild ...
Künstler: Meister von Budapest Entstehungsjahr: um 1500 Maße: 85 × 67,3 cm Technik: von Holz auf Leinwand übertragen Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Spätgotik ...
Künstler: Zurbarán, Francisco de Entstehungsjahr: 1627 Maße: 290 × 168 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Art Institute Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Horenbout, Gerard Entstehungsjahr: um 14801520 Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Nationalbibliothek Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Aus dem Rothschild ...
Künstler: Delacroix, Eugène Ferdinand Victor Entstehungsjahr: 1845 Maße: 37 × 25 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Rotterdam Sammlung: Museum Boymans-van Beuningen Epoche: Romantik Land ...
Künstler: Eyck, Jan van Entstehungsjahr: um 1430 Maße: 43 × 26 cm Technik: Leinwand von Holz übertragen Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Altniederländische Malerei Land: ...
Künstler: Dürer, Albrecht Langtitel: Die sieben Schmerzen Mariä, Mitteltafel, Szene: Christus am Kreuz Entstehungsjahr: um 14941497 Maße: 63,5 × 45 ...
Künstler: Eyck, Hubert van Entstehungsjahr: um 1430 Maße: 43 × 26 cm Technik: Leinwand von Holz übertragen Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Renaissance Land: Niederlande ...
Künstler: Giotto di Bondone Entstehungsjahr: um 1300 Maße: 45 × 44 cm Technik: Kastanienholz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien ...
Künstler: Meister des Reliquienkreuzes von Cosenza Entstehungsjahr: 12. Jh. Technik: Farbe in Emaille Aufbewahrungsort: Cosenza Sammlung: Kathedrale Epoche: Mittelbyzantinische Malerei Land: Türkei (Byzanz)
Künstler: Meister des Krönungssakramentars Langtitel: Krönungssakramentar, Szene: Te igitur und Christus am Kreuz Entstehungsjahr: 2. Hälfte 9. Jh. Maße: 24 ...
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Christus am Kreuz, Maria, Hl. Johannes der Täufer, Hl. Johannes Evangelist und Hl. Franziskus Entstehungsjahr: 1460 Maße: 46 × 67 cm Technik: ...
Künstler: Altdorfer, Albrecht Langtitel: Kreuzigung, Szene: Christus am Kreuz mit Maria und Johannes Entstehungsjahr: 15151516 Maße: 102 × 116,5 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Kassel ...
Künstler: Grünewald, Mathis Gothart Langtitel: Kreuzigung Christi, Szene: Christus am Kreuz, Drei Marien, Hl. Johannes Evangelist und Hl. Longinus Entstehungsjahr: 15001508 Maße: 73 × 52,5 cm ...
Künstler: Grünewald, Mathis Gothart Langtitel: Die kleine Kreuzigung, Szene: Christus am Kreuz, Maria, Maria Magdalena und Hl. Johannes, Gesamtansicht Entstehungsjahr: um ...
Künstler: Altdorfer, Albrecht Langtitel: Kreuzigung, Szene: Christus am Kreuz mit Maria und Johannes, Detail: Christus Entstehungsjahr: 15151516 Technik: Holz Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Grünewald, Mathis Gothart Langtitel: Die kleine Kreuzigung, Szene: Christus am Kreuz, Maria, Maria Magdalena und Hl. Johannes, Detail: Maria Entstehungsjahr: ...
Künstler: Grünewald, Mathis Gothart Langtitel: Die kleine Kreuzigung, Szene: Christus am Kreuz, Maria, Maria Magdalena und Hl. Johannes, Detail: Hl. Maria Magdalena ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro