Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (227 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Canaletto (II): Ansicht von Wien, Schloss

Canaletto (II): Ansicht von Wien, Schloss [Kunstwerke]

... Canaletto (II) Langtitel: Ansicht von Wien, Schloss, Ehrenhof mit Hauptansicht des Schlosses ... ... 138 × 257 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland ...

Werk: »Canaletto (II): Ansicht von Wien, Schloss« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Ansicht von Wien, Mehlmarkt

Canaletto (II): Ansicht von Wien, Mehlmarkt [Kunstwerke]

... Canaletto (II) Langtitel: Ansicht von Wien, Mehlmarkt von Südwest Richtung Nordost gesehen ... ... 116 × 155 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland ...

Werk: »Canaletto (II): Ansicht von Wien, Mehlmarkt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Ansicht von Wien, Platz vor der Universität

Canaletto (II): Ansicht von Wien, Platz vor der Universität [Kunstwerke]

... Canaletto (II) Langtitel: Ansicht von Wien, Platz vor der Universität, von Südost aus ... ... × 155,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland ...

Werk: »Canaletto (II): Ansicht von Wien, Platz vor der Universität« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Ansicht von Wien, Platz vor der Universität, Detail

Canaletto (II): Ansicht von Wien, Platz vor der Universität, Detail [Kunstwerke]

... Canaletto (II) Langtitel: Ansicht von Wien, Platz vor der Universität, von Südost aus ... ... Entstehungsjahr: um 1759 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland ...

Werk: »Canaletto (II): Ansicht von Wien, Platz vor der Universität, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Ansicht von Wien, Schloss, Detail

Canaletto (II): Ansicht von Wien, Schloss, Detail [Kunstwerke]

... Canaletto (II) Langtitel: Ansicht von Wien, Schloss, Ehrenhof mit Hauptansicht des Schlosses, ... ... Entstehungsjahr: um 1760 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland ...

Werk: »Canaletto (II): Ansicht von Wien, Schloss, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Correggio: Io

Correggio: Io [Kunstwerke]

Künstler: Correggio Entstehungsjahr: um ... ... 163 × 71 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Correggio: Io« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Correggio: Ganymed

Correggio: Ganymed [Kunstwerke]

Künstler: Correggio Entstehungsjahr: um ... ... 163 × 71 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Correggio: Ganymed« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Levade [3]

Jordaens, Jakob: Levade [3] [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: ... ... Technik: Wolle und Seide mit Gold- und Silberfäden Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Levade [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Levade [1]

Jordaens, Jakob: Levade [1] [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: ... ... Technik: Wolle und Seide mit Gold- und Silberfäden Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Levade [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Levade [2]

Jordaens, Jakob: Levade [2] [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: ... ... Technik: Wolle und Seide mit Gold- und Silberfäden Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Levade [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tizian: Kirschen-Madonna

Tizian: Kirschen-Madonna [Kunstwerke]

Künstler: Tizian Entstehungsjahr: um ... ... ,5 cm Technik: Öl auf Leinwand, auf Holz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Tizian: Kirschen-Madonna« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Capriole

Jordaens, Jakob: Capriole [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: ... ... Technik: Wolle und Seide mit Gold- und Silberfäden Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Capriole« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tizian: Nymphe und Schäfer

Tizian: Nymphe und Schäfer [Kunstwerke]

Künstler: Tizian Entstehungsjahr: um ... ... 149,7 × 187 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Tizian: Nymphe und Schäfer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Vecchio: Violante

Palma il Vecchio: Violante [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: ... ... Maße: 65 × 51 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Palma il Vecchio: Violante« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Ballotade

Jordaens, Jakob: Ballotade [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: ... ... Technik: Wolle und Seide mit Gold- und Silberfäden Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Ballotade« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Venusfest

Rubens, Peter Paul: Venusfest [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul ... ... 217 × 358 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Rubens, Peter Paul: Venusfest« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goes, Hugo van der: Sündenfall

Goes, Hugo van der: Sündenfall [Kunstwerke]

Künstler: Goes, Hugo van der ... ... Maße: 34 × 23 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande Kommentar: ...

Werk: »Goes, Hugo van der: Sündenfall« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Steen, Jan: Die verkehrte Welt

Steen, Jan: Die verkehrte Welt [Kunstwerke]

Künstler: Steen, Jan Entstehungsjahr: ... ... 105 × 145 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)

Werk: »Steen, Jan: Die verkehrte Welt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Paradies

Cranach d. Ä., Lucas: Paradies [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1536 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Paradies« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Guardi, Francesco: Markusplatz [2]

Guardi, Francesco: Markusplatz [2] [Kunstwerke]

Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: ... ... 29,5 × 45 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Rokoko Land: Italien

Werk: »Guardi, Francesco: Markusplatz [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon