Künstler: Pisanello Entstehungsjahr: 14301440 Maße: 16,2 × 21,7 cm Technik: Aquarell auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Chu Ta Entstehungsjahr: 16501705 Maße: 31,7 × 26,3 cm Technik: Tusche und Farbe auf Papier Aufbewahrungsort: Oiso (Japan) Sammlung: Sammlung K. Sumitomo Epoche: ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1914 Maße: 109,5 × 99,5 cm Technik: Tempera auf Karton Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Angel, Philips Entstehungsjahr: 1649 Maße: 46 × 57 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Middelburg Sammlung: Rathaus Epoche: Barock Land: Niederlande
Künstler: Bonian, Ren Entstehungsjahr: 1878 Maße: 33,7 × 38,5 cm Technik: Tinte ... ... City Museum Land: China Kommentar: Aus der Reihe: »Vögel und Blumen«
Künstler: Lin, Ma Entstehungsjahr: 121659 Maße: 28 × 29 cm Technik: Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Tokio Sammlung: Goto-Museum Land: China
Künstler: Ryder, Albert Pinkham Entstehungsjahr: 18901900 Maße: 11 × 25 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Philips Memorial Gallery Epoche: Symbolismus ...
Künstler: Kolle, Helmut Entstehungsjahr: um 1926 Maße: 117 × 80 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Köln/Düsseldorf Sammlung: Galerie Orangerie-Reinz/Galerie Vömel Epoche: Nachexpressionismus ...
Künstler: Schuch, Carl Entstehungsjahr: 1884 (?) Maße: 60 × 75,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Realismus Land: Österreich
Künstler: Kawanabe Kyosai Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 125,7 × 29,8 cm (hochformatige Rolle) Technik: Tusche, Wasserfarben auf Papier Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden ...
Künstler: Brewster, John Entstehungsjahr: 1805 Maße: 90,2 × 225,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Cooperstown (New York) Sammlung: New York State Historical Association Epoche: ...
Künstler: Savery, Roelant Entstehungsjahr: 1622 Maße: 28 × 42 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Musée Royaux des Beaux Arts Epoche: Barock Land: Niederlande ( ...
Künstler: Schuch, Carl Entstehungsjahr: 1884/88 Maße: 60 × 77,5 cm Technik: Öl auf Leinwand, doubliert Aufbewahrungsort: Mannheim Sammlung: Städtische Kunsthalle Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Pien Wen-chi Entstehungsjahr: 1413 Technik: Tusche und Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Formosa Sammlung: Palastsammlung Land: China Kommentar: Detail einer Wandrolle, Ming-Akademie
Künstler: Feuerbach, Anselm Entstehungsjahr: 1854 Maße: 99 × 80,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Doubliert Aufbewahrungsort: Hannover Sammlung: Niedersächsische Landesgalerie Epoche: Neoklassizismus Land: Deutschland ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 49 × 40 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Kolle, Helmut Entstehungsjahr: 1923 Maße: 82 × 68 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Galerie Gunzenhauser Epoche: Nachexpressionismus Land: Deutschland
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1500 Maße: 87 × 110 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Schuch, Carl Entstehungsjahr: nach 1888 (?) Maße: 64,5 × 80,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle Epoche: Realismus Land ...
Künstler: Wright, Joseph Entstehungsjahr: 1768 Maße: 183 × 244 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Romantik Land: Großbritannien
Buchempfehlung
Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro