Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 1889 Maße: 24,3 × 32 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Leipzig Sammlung: Museum der Bildenden Künste, Grafische Sammlung Epoche: Symbollismus Land: ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1813? Maße: 13,7 × 19 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Romantik Land: England ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: um 18201830 Maße: 61 × 99 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: La Chaux-de-Fonds Sammlung: Musée des Beaux-Arts Epoche: ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: um 1812 Maße: 21,6 × 30,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Romantik ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1812 Maße: 19 × 32 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Visitors of the Ashmolean Museum Epoche: Romantik Land: ...
Künstler: Meister von Orcau Langtitel: Fresko aus San Pedro de Sorpe (Provinz Lérida in Katalonien), Szene: Verkündigung (Maria mit der Spindel), Detail Entstehungsjahr: um 11251130 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Hodler, Ferdinand Entstehungsjahr: 1905 Maße: 82,5 × 104 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Symbolismus Land: Schweiz
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 33 × 25 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Karikatur Land: Frankreich ...
Künstler: Bracht, Eugen Entstehungsjahr: 1880 Maße: 32,8 × 50,4 cm Technik: Aquarell auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Nationalgalerie, Sammlung der Zeichnungen Epoche: Romantik ...
Künstler: Canaletto (II) Langtitel: Ansicht von Pirna, Pirna von Kopitz aus, mit Festung Sonnenstein Entstehungsjahr: 17531755 Maße: 135 × 236 cm Technik: Öl auf Leinwand ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1820? Maße: 35,5 × 51,1 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Romantik Land: ...
Künstler: Koch, Joseph Anton Entstehungsjahr: 1824 Maße: 94 × 83 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Winterthur Sammlung: Sammlung Dr. Oscar Reinhardt Epoche: Klassizismus, Romantik ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1829 Maße: 26,4 × 20,3 cm Technik: Öl auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Romantik Land ...
Künstler: Gritten, Henry C. Entstehungsjahr: um 1867 Maße: 104 × 134 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Victoria Sammlung: La Trobe Collection, State Library of Victoria Epoche: ...
Künstler: Thiele, Johann Alexander Entstehungsjahr: um 1730 Maße: 104 × 152 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Leipzig Sammlung: Museum der Bildenden Künste Land: Deutschland
Künstler: Neher, Michael Entstehungsjahr: 1839 Technik: Ölgemälde Aufbewahrungsort: Ulm Sammlung: Schloss Klingenstein, Museum Land: Deutschland
Künstler: Greth, Julius Entstehungsjahr: um 1865 Technik: Gouache Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Württembergische Landesbibliothek Land: Deutschland
Künstler: Angelico, Fra Langtitel: Predellatafel des Triptychons von San Domenico in Perugia zum Leben des Hl. Nikolaus von Bari, Szene: Geburt, Erziehung durch den Bischof, N. wirft goldene Kugeln ...
Künstler: Angelico, Fra Langtitel: Predellatafel des Triptychons von San Domenico in Perugia zum Leben des Hl. Nikolaus von Bari, Szene: Rettung der Seeleute und Bewahrung dreier Verurteilter vor dem Tod, ...
Künstler: Angelico, Fra Langtitel: Predellatafel des Triptychons von San Domenico in Perugia zum Leben des Hl. Nikolaus von Bari, Szene: Rettung der Seeleute und Bewahrung dreier Verurteilter vor dem Tod ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro