Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
betteln

betteln [Georges-1910]

betteln , a) im engern Sinne: mendīcare. – stipem rogare, ... ... um etwas, alcis rei, z. B. vitae). – vom B. leben, mendicando od. mendicantem vivere; stipe precariā od. collaticiā victitare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 460.
Brunnen

Brunnen [Georges-1910]

Brunnen , putĕus (gegrabener, sowohl der Schacht als das Wasser). – fons (Quelle). – Ist es = Gesundbrunnen, s. d. – ... ... 5 u. Liv. 37, 26, 1). – Uneig., der Brunnen des Lebens, fontes vitales.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brunnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523.
anregen

anregen [Georges-1910]

anregen , I) aufregen, antreiben: movere. commovere ... ... etw. erneuern); alqd revocare. alqd revocare coepisse (etw. wieder zurückrufen, ins Leben rufen; alle z. B. haec studia). – II) erwähnen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anregen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137-138.
Beispiel

Beispiel [Georges-1910]

Beispiel , I) zur Erläuterung einer Sache: exemplum. ... ... jmdm. ein schlechtes B. geben, alci exempla nequitiae praebere (von jmds. Leben): ein böses (schädliches) B. geben, exemplo nocere (durch sein B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beispiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388-390.
ankommen

ankommen [Georges-1910]

ankommen , I) herbeikommen, eintreffen: venire (kommen). – ... ... alqd (z. B. auf das Geld, pecunia: auf Leib u. Leben. caput). – quaeritur de alqa re (es wird in bezug auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126-127.
bestehen

bestehen [Georges-1910]

... Dauer sein). – vivere (gleichs. leben, z. B. mea semper vivet gloria). – vigere (im ... ... Ggstz. corruere). – ohne alle Gerechtigkeit nicht best. (d. i. leben) können, sine ulla iustitia vivere non posse. – b) mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
aufhören

aufhören [Georges-1910]

aufhören , I) nachlassen, etwas zu tun oder zu sein: ... ... potin ut desinas! (hör doch auf zu reden!): au. zu sein (zu leben), esse desinere; desinere vivere: au. zu zahlen (bankerott werden), s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 204-205.
befinden

befinden [Georges-1910]

befinden , I) v. tr.: 1) nach vorhergegangener ... ... – morari. commorari (eine Zeitlang verweilen). – vivere. degere vitam (leben). – habitare (wohnen); alle (in) alqo loco. – interesse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 354.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

... subiectus. – a. sein (in Abhängigkeit leben), indigere alterius od. alienarum opum (eines andern oder fremder ... ... aliorum arbitrium, non ad suum (nach anderer Willen, nicht nach dem seinigen leben); polit., parēre alieno imperio (fremdem Befehl gehorchen); servire ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
bezahlen

bezahlen [Georges-1910]

bezahlen , I) eine Geldsumme, einen Preis etc.: pendĕre. – ... ... . lassen, mercede docere; mercedem ab discipulis acceptare. – etw. mit dem Leben b., capite luere. – III) eine Person: solvere alqm ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 473.
begraben

begraben [Georges-1910]

... ., militari honesto funere, comitante toto exercitu humare: lebendig b., alqm sepelire vivum; alqm defodere vivum (jmd. lebendig in eine Grube einscharren, z. B. Corneliam, maximam virginem); alqm vivum obruere (jmd. lebendig mit Erde überschütten): nicht b. werden, sepulcro carere. – b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 367-368.
anklagen

anklagen [Georges-1910]

anklagen , accusare, absol. od. alqm (jmdm. eine ... ... falso accusare alqm; crimen fingere in alqm; jmd. peinlich, auf Leib und Leben a., accusare alqm capitis; iudicio capitis arcessere alqm; in iudicium capitis alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anklagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124-125.
angenehm

angenehm [Georges-1910]

angenehm , acceptus (gern gesehen u. gehört, wohl aufgenommen, ... ... mir a., daß etc., est mihi gratum, quod etc.: (sich) das Leben a. machen, vitae suavitati consulere: durch etw., vitam sibi iucundam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angenehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 114.
anstößig

anstößig [Georges-1910]

anstößig , qui, quae, quod offensioni est, offensionem habet od ... ... a. Bewegungen, motus odiosiores; motus, qui non vacant offensione: a. Leben, vita turpis: sehr a. Sitten, mores pessimi, perditi: a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstößig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 155-156.
2. Schoß

2. Schoß [Georges-1910]

2. Schoß , gremium (eig.; dann meton. von dem mittlern Teil einer Sache). – sinus (der bauschige Winkel unter den Armen; ... ... der Seinigen zurückkehren, salvum se ad suos recipere: im Sch. des Friedens leben, pacis dulcedine gaudere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Schoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2062-2063.
Abschied

Abschied [Georges-1910]

Abschied , I) das Ausscheiden: a) Entlassung aus dem Dienste: ... ... ., z. B. A. nehmen, salvere alqm iubere (jmd. wohl zu leben heißen); alci vale dicere (Lebewohl sagen): beim A., abiens od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
bekehren

bekehren [Georges-1910]

bekehren , in aliam mentem adducere. aliam mentem inicere (auf ... ... mores suos mutare. ad bonam frugem se recipere. ad sanitatem redire (seine Lebensart ändern, sich bessern). – *Christum sequi. ad Christi fidem converti. ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 396.
abfinden

abfinden [Georges-1910]

abfinden , einen Gläubiger etc., absolvere alqm (wegen seiner Ansprüche ... ... morte: mit dem neidischen Glücke, a fortunae invidia). – sich mit dem Leben abgefunden haben, velut omni vitae debito liberatum esse. – b) bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11-12.
1. Bauer

1. Bauer [Georges-1910]

1. Bauer , der, agricola. agri cultor, im Zshg. auch bl. cultor. colōnus (der Landbebauer, Landmann, Ackersmann, der Bauer hinsichtlich seiner ... ... pubes agrestis: eines B. Kind, rusticis parentibus natus. – als B. leben, rusticari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332.
2. Junge

2. Junge [Georges-1910]

2. Junge , das, pullus. – catulus (s. » ... ... die Geborenen). – die Jungen, auch suboles; quae bestiae procreant (procrcarunt): lebendige Junge gebären, animal od. viventes pullos parĕre: fetus vivos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Junge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1407-1408.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon