Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
achor

achor [Georges-1913]

achōr , ōris, m. u. achōra , ae, f. (ἀχώρ), der Schorf, Grind am Kopfe der Kinder, Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »achor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
stomachor

stomachor [Georges-1913]

stomachor , ātus sum, āri, (stomachus) unmutig-, ärgerlich sein, sich ... ... m. allg. Acc., über usw., id mecum stomachabar, Ter.: stomachor omnia, Cic.: sive quid stomachor valde, August. bei Suet.: u. mit bestimmtem Acc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stomachor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2813.
anachoreta

anachoreta [Georges-1913]

anachōrēta , ae, m. (ἀναχωρητής), der Einsiedler, Eremit, Anachoret, Ven. Fort. 1, 5, 6. u. Not. Tir. 55, 43 (wo anachorita). – / ānăchŏrētă gemessen bei Sidon. carm. 16, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anachoreta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
octachorus

octachorus [Georges-1913]

octachōrus , a, um (ὀκτάχωρος), acht Kapellen habend, templum, de Rossi Inscr. Christ. Vol. II. p. 161.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octachorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1307.
octachordos

octachordos [Georges-1913]

octachordos , on (ὀκτάχορδος), ... ... achtsaitig, achtstimmig, Vitr. 10, 8 (13), 2. – subst., octachordum, ī, n., Boëth. inst. mus. 1, 20. p. 207, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octachordos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1307.
siptachoras

siptachoras [Georges-1913]

siptachorās , ae, m. (σιπταχόρας), der indische Name eines Baumes, aus dem electrum, ein wohlriechendes Harz, ausschwitzte, Plin. 37, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siptachoras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2691.
hexachordos

hexachordos [Georges-1913]

hexachordos , on, n. (εξάχορδος), sechssaitig, sechsstimmig, machina, von der Wasserorgel, Vitr. 10, 8, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexachordos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
anachoresis

anachoresis [Georges-1913]

anachōrēsis , eōs, f. (ἀναχώρησις), das Einsiedlerleben, Sidon. ep. 7, 9, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anachoresis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
destomachor

destomachor [Georges-1913]

dē-stomachor , ātus sum, ārī, sich abärgern, Donat. Ter. Andr. 886 u. adelph. 796.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destomachor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
tetrachordos

tetrachordos [Georges-1913]

tetrachordos (tetracordos), on (τετράχ&# ... ... poët. 216. – subst., tetrachordon, ī, n., ein Tonsystem von vier Saiten oder Tönen, von denen die zwei äußersten eine Quarte gegeneinander klingen, ein Tetrachord, Varro LL., Vitr. u.a.: bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetrachordos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3093.
heptachordus

heptachordus [Georges-1913]

heptachordus (eptachordus), a, um (επτάχορδος), siebensaitig, siebenstimmig, Boëth. instit. mus. 1, 20. p. 207, 24 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heptachordus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3030.
pentachordos

pentachordos [Georges-1913]

pentachordos , on (πεντάχορδος), fünfsaitig, Mart. Cap. 9. § 962.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentachordos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1556.
substomachor

substomachor [Georges-1913]

sub-stomachor , ārī, etwas unwillig-, etwas verdrießlich sein, Augustin. conf. 3, 12, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substomachor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2883.
anachoreticus

anachoreticus [Georges-1913]

anachōrēticus , a, um ( ἀναχωρητικός), anachoretisch, Cass. conl. praef. 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anachoreticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
hendecachordus

hendecachordus [Georges-1913]

hendecachordus (endecachordus), a, um (ενδεκα u. ξορδή), elfsaitig, Boëth. inst. mus. 1, 20. p. 210, 28 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hendecachordus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3029.
acora

acora [Georges-1913]

acōra , s. achōr unter achor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
recessor

recessor [Georges-1913]

recessor , ōris, m. (recedo) = anachorita, der Einsiedler, Eremit, Gloss. II, 169, 24 margo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recessor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2220.
octochordos

octochordos [Georges-1913]

octōchordos , s. octachordos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octochordos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1309.
tetracordos

tetracordos [Georges-1913]

tetracordos , on, s. tetrachordos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetracordos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3093.
hyperbolaeoe

hyperbolaeoe [Georges-1913]

hyperbolaeoe , Genet. ōn (ὑπερβο&# ... ... ὑπερβολή), die obersten Töne in den Tonleitern, die aus vier od. fünf Tetrachorden zusammengesetzt waren, Vitr. 5, 4, 7 u. 5, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyperbolaeoe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3103.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon