Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
depactio

depactio [Georges-1913]

dēpactio , s. dēpectio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
dactilus

dactilus [Georges-1913]

dactilus (dactulus), s. dactylus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dactilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1871.
Actiacus

Actiacus [Georges-1913]

Actiacus , a, um, s. Actium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Actiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
attracto

attracto [Georges-1913]

attracto , s. at-trecto /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attracto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696.
calfacto

calfacto [Georges-1913]

calfacto , s. calefacto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calfacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 926.
detractio

detractio [Georges-1913]

dētractio , ōnis, f. (detraho), das Wegnehmen, ... ... 10. p. 53, 34 D. – Plur., detractiones, Plin. 16, 244 u. 17 ... ... übh., die Wegnahme, der Abzug, cuius loci detractionem fieri velit, welchen Platz er sich vorbehalten möchte, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105-2106.
anfractus [2]

anfractus [2] [Georges-1913]

2. ānfrāctus (āmfr.), ūs, m. ... ... curvus vallis, Verg.: rectā regione, si nullus anfractus intercederet, Caes.: in anfractum (Ggstz. in porrectum, geradeaus), ICt. – Plur., devii anfractus (Ggstz. iter rectum), Lact.: anfr. viarum, montium, litorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anfractus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 425.
contactus

contactus [Georges-1913]

... Plin. ep.: c. mutuus, Col.: contactu alqd foedare, Verg.: contactus viriles refugere, Ov.: videndum est, ... ... . fr.: oculos quoque a contactu dominationis in violatos habemus, Tac.: vitia contactu nocent, Sen.: non vitiorum natura exposita contactibus, Prud. apoth. 935 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588.
cataracta

cataracta [Georges-1913]

cataracta (catarr.), ae, f., auch cataractēs ... ... : übtr., patefacere od. aperire cataractas caeli, zum Regen öffnen, Ambros. serm. 23, 4 u. 24, 3: bildl., aperuit cataractas donorum suorum, zog die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataracta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
character

character [Georges-1913]

charactēr (caractēr), ēris, Akk. ēra, m. (χαρακτήρ), I) das Werkzeug zum Einbrennen, -Einschneiden usw. (Isid. 20, 16, 7); dah. meton., das (bes. den Tieren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »character«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1109.
actuarius [2]

actuarius [2] [Georges-1913]

2. āctuārius , ī, m. (ago), I) der Geschwindschreiber, Sen ... ... mil. 2, 19. Tzschucke zu Eutr. 9, 9. – b) actuarius sarcinalium principis iumentorum, ein kaiserl. Beamter, der das Herbeiholen der Pferde zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93-94.
actuarius [1]

actuarius [1] [Georges-1913]

1. āctuārius , a, um (ago), I) leicht ... ... Brigantine, Sisenn. fr., Caes. u.a. (so auch subst., actuaria, ae, f., Cic. ad Att. 5, 9, 1): dass. navigium actuarium, Caes. u. Sall. fr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
compactum

compactum [Georges-1913]

compactum (conpactum, gew. compectum), ī, n., (compaciscor, -peciscor ... ... , compacto (compecto), nach gegenseitiger Übereinkunft, verabredetermaßen, Form compacto, Cic. ad Att. 10, 12, 2: Form compecto, ... ... u. 489; Pseud. 540: u. ex conpacto, Suet. Caes. 20, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compactum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1332.
coactilis

coactilis [Georges-1913]

coāctilis ( vulgär quoāctilis), e (coactus v. cogo), dicht gemacht, gefilzt, ... ... Diocl. 7, 52. – subst., coāctilia, ium, n., eine Art Filz aus Wolle od. Haaren, Ulp. dig. 34, 2, 25. § 1 ( auch coacta gen., s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coactilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1218.
climacter

climacter [Georges-1913]

clīmactēr , ēris, Akk. ēra, Akk. Plur. ēras, m. (κλιμακτήρ, Stufenleiter), eine gefahrvolle Epoche im menschlichen Leben (nach dem Glauben der Alten die Jahre 7, 14, 21, 28 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »climacter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
detractor

detractor [Georges-1913]

dētractor , ōris, m. (detraho), der Verkleinerer, haud quaquam sui detr., Tac. ann. 11, 11: u. so = Verkleinerer, Ehrabschneider, Verleumder, oft bei den Eccl., zB. Augustin. de civ. dei 5, 19. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detractor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106.
anfractus [1]

anfractus [1] [Georges-1913]

1. ānfrāctus , a, um (an u. frango), ... ... , 5, 37. – subst., ānfrāctum, ī, n., die Krümmung, Varr. LL. 7, 15: Plur., terrarum anfracta, Att. fr. 336: cavata aurium anfracta, Varr. sat. Men. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anfractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 425.
calefacto

calefacto [Georges-1913]

calefacto u. calfacto , āre (Intens. v. calefacio), tüchtig warm machen, ... ... . resinam et picem, Capit. Pert. 8, 5. – scherzh., virgis calefactabere, Plaut. Cas. 400.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 923.
bacterium

bacterium [Georges-1913]

bactērium , ī, n. (βακτήριον), das Stöckchen, Stäbchen, Gloss. V, 442, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 775.
compactus

compactus [Georges-1913]

compāctus , a, um, PAdi. (v. compingo) = untersetzt, gedrungen, dick, bos, Col.: membra, Suet.: compacto corpore et robusto, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon