Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (157 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Samos [1]

Samos [1] [Georges-1913]

1. Samos u. - us , ī, f. ... ... , der Teil der gegenüberliegenden Küste, der zu Samos gehörte, Liv.: Iuno, Hera, Cic.: genetrix, quae delectatur ... ... , 153: Plur. Samiī, iōrum, m., die Einw. von Samos, die Samier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Samos [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2474-2475.
Samos [2]

Samos [2] [Georges-1913]

2. Samos , s. Samē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Samos [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2475.
famose

famose [Georges-1913]

fāmōsē , Adv. (famosus), a) mit Ruf, mit Ruhm, medicus, qui morbum nutrit, quo famosius curet, Tert. adv. Marc. 1, 22. – b) ehrenrührig, uxorem adeo famose amplexus est, ut etc., Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2685.
cyamos

cyamos [Georges-1913]

cyamos , ī, m. (vgl. κύαμος), die ägyptische Bohne (gew. colocasia, w. s.), Plin. 21, 87: Form cuamos bei Plaut. vidul. 1. fr. 20 (nach Studemunds Vermutung). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyamos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1859.
cuamos

cuamos [Georges-1913]

cuamos , s. cyamos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuamos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780.
famosus

famosus [Georges-1913]

... Tac.: vetustas, Lucan.: victoria famosissima, Flor.: (quod) personae claritate famosum, Plin. ep. – ... ... , Hor.: si qua erat famosa, Cic.: me ad famosas (anrüchigen Mädchen = Buhldirnen) mater ... ... – quo (hominum genere) non famosius ullum arctos alit, Claud.: cena famosissima, Suet.: meretrix famosissima Lact. – II) aktiv = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2685.
ramosus

ramosus [Georges-1913]

rāmōsus , a, um (ramus), voller Äste, astreich, ... ... cornua tarandri, Plin.: r. radices, Plin.: folium ramosius, Plin. curalium ramosissimum, Plin. – II) poet. übtr.: nubila, Lucr.: hydra ramosa natis e caede colubris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ramosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2191.
clamose

clamose [Georges-1913]

clāmōsē , Adv. (clamosus), laut schreiend, mit Geschrei, omnia dicere, Quint. 11, 3, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1190.
clamosus

clamosus [Georges-1913]

clāmōsus , a, um (clamo), voll Geschrei, ... ... m. Genet. der nähern Beziehung, undae clamosus Helorus, Sil. 14, 269. – B) mit Geschrei geschehend, ... ... , -verbunden, orationis enuntiandae acceleratio, Cornif. rhet.: actio, Quint: clamosissimae mortes boum, Veget. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1190.
Samosata

Samosata [Georges-1913]

Samosata , ōrum, n. (τὰ Σαμόσατα), Hauptstadt der syrischen Provinz ... ... Amm. 14, 8, 7 u.a. – Dav. Samosatēnus , a, um, aus Samosata, der Samosatener, Paulus, Hieron. de vir. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Samosata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2475.
squamosus

squamosus [Georges-1913]

squāmōsus (squamossus), a, um (squama), voll Schuppen, schuppig, I) ... ... draco, Verg.: pecus, Fische, Plaut.: pisces, Cael. Antip. fr.: squamoso corpore pisces, Cic. poët. – II) übtr.: thorax, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »squamosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2780-2781.
famositas

famositas [Georges-1913]

fāmōsitās , ātis, f. (famosus), der böse Leumund, Tert. de spect. 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2685.
Arsamosata

Arsamosata [Georges-1913]

Arsamōsata (in Handschrn. auch Armōsata), ae, f. (Ἀρσαμώσατα), starke Festung in Armenia maior, in einem schönen Gefilde zwischen dem Euphrat u. den Quellen des Tigris, bei Abulfeda Schemschath, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arsamosata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592.
euplocamos

euplocamos [Georges-1913]

euplocamos , on (ευπλόκαμος), schöngelockt, Lucil. 991.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euplocamos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2478.
clamositas

clamositas [Georges-1913]

clāmōsitās , ātis, f. (clamosus) = clamor, Fulg. de aet. mund. 7. p. 151, 11 Helm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1190.
isocinnamos

isocinnamos [Georges-1913]

īsocinnamos , on (ίσοκίνναμος), zimtähnlich, Beiname des wohlriechenden Strauchs casia daphnoides, Plin. 12, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »isocinnamos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 462.
tramosericus

tramosericus [Georges-1913]

trāmosēricus , a, um (trama u. sericus), mit leinenem Aufzuge und seidenem Eintrage, halbseiden, Isid. orig. 19, 22, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tramosericus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3177.
Teos

Teos [Georges-1913]

Teos , ī, f. (Τέως), Stadt an der Küste von Jonien auf einer Halbinsel der Jnsel Samos gegenüber, Geburtsort des Anakreon, Mela 1, 17, 3 (1. § 81). Liv. 37, 27, 9 (wo Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3067.
maga

maga [Georges-1913]

maga , ae, f. (magus), die Zauberin, illa maga famosissima Circe, Augustin. de civ. dei 18, 17. – / Ov. met. 7, 195 sq. jetzt magorum u. magos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758.
glubo

glubo [Georges-1913]

glūbo , glūpsī, glūptum, ere, abschälen, I) eig.: a) tr.: salictum, Cato r. r. 33, 5: ramos, Varro r. r. 1, 55, 2: id granum, Paul. ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2946.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon