Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cephissos

Cephissos [Georges-1913]

Cēphissos u. - us (Cēphïsus), ī, m. ... ... Dav.: A) Cēphïsius (Cēphissius), ī, m. (Κηφίσσιο ... ... Narcissus, Ov. met. 3, 351. – B) Cēphïsis (Cephissis), idis, f. (Κηφ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cephissos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
centussis

centussis [Georges-1913]

centussis , is, m. (centum u. as, ... ... Gell. 15, 19, 2): centusse liceri, Pers. 5, 191: centussibus aestimari, Fest. 237 (a), 20: Fanni centussis misellus, scherzh. von des Fannius Aufwandsgesetz, Lucil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centussis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080.
centrosus

centrosus [Georges-1913]

centrōsus , a, um (centrum no. II, 2), kernig, körnig, gemmae, Plin. 37, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1078.
cerevisia

cerevisia [Georges-1913]

cerevisia , s. cervīsia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerevisia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1088.
scelerosus

scelerosus [Georges-1913]

scelerōsus , a, um (scelus), voll Frevel, frevelhaft, verrucht, gottlos, subst. = ein erklärter Bösewicht, Ter.: mulier, Apul.: facta, Lucr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522.
licentiosus

licentiosus [Georges-1913]

licentiōsus , a, um (licentia), voller Willkür, willkürlich, ... ... Apul.: vis, Arnob.: cupiditates, Ausschweifungen, Augustin. – Compar., licentiosior conversatio cum viris, Sen. exc. contr. 6, 8, 5. – Superl., libidini licentiosissimum spatium praebere, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licentiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 649.
incendiosus

incendiosus [Georges-1913]

incendiōsus , a, um (incendium), brennend, hitzig, loci fervor inc., ... ... 50: folia gustu remordentia et incendiosa, Ps. Apul. herb. 59: solis fervor incendiosior, Fulg. myth. 1, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incendiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 140.
incestuosus

incestuosus [Georges-1913]

incestuōsus , a, um (2. incestus), unkeusch, blutschänderisch, coitus, Gregor. epist. 14, 17: m. plur. subst., ibid.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incestuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 145.
deceptiosus

deceptiosus [Georges-1913]

dēceptiōsus , a, um (deceptio), voll von Trug, trügerisch, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deceptiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907.
centensumus

centensumus [Georges-1913]

centēnsumus , s. centēsimus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centensumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1076.
cestrosphendone

cestrosphendone [Georges-1913]

cestrosphendonē , ēs, f. (κεστροσφενδόνη), eine Wurfmaschine, um mit eisernen Spitzen versehene Pfeile fortzuschleudern, Liv. 42, 65, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cestrosphendone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1102.
receptus [1]

receptus [1] [Georges-1913]

... , Quint.: auctoritas receptior, Tert.: receptior apud ecclesias epistula Barnabae, Tert.: scriptores receptissimi, gewöhnlichsten, glaubwürdigsten, Solin.: suavissimus et receptissimus poëta, Tert.: litterae receptissimae philosophorum, Tert.: receptissimā inclaruit lege, Amm. – neutr. plur. subst., sequi maxime recepta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2219.
excelsus

excelsus [Georges-1913]

... aves, Cic.: cornu excelsius, Caes.: excelsissimae rupes, Plin.: ut (pater) filium procerum et excelsum ... ... Würde nach, erhaben, ausgezeichnet, vorzüglich, cum ego in hanc excelsissimam sedem dignitatis atque honoris ascendissem, Cic.: in excelsiorem dignitatis locum provehens, Iustin.: in excelso et illustri loco sita laus tua, Cic.: excelsissima victoria, Vell.: duces excelsi, Vell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excelsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2517.
indecens

indecens [Georges-1913]

in-decēns , centis, unschicklich, unanständig, häßlich, a) ... ... .: nasus, morbus, Mart.: nihil est indecentius, quam etc., Sen. rhet.: indecentissima rubore facies, Petron.: indecentissimum est materiae unius simplex principium, triplices epilogos inveniri, Sidon. epist. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indecens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 187.
Vercellae

Vercellae [Georges-1913]

Vercellae , ārum, f., eine Stadt in ... ... 3, 124. Tac. hist. 1, 70. – Dav.: A) Vercellēnsis , e, zu Vercellä gehörig, vercellensisch, ager, Plin. 33, 78: episcopus, Hieron. de vir. ill ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vercellae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3419.
rupes

rupes [Georges-1913]

rūpēs , is, f. (v. rumpo), die steile ... ... jähe Schlucht, jäher Abgrund, altissimae rupes, Caes.: excelsissimae rupes, Plin.: abscisae rupes, Liv.: cavae rupes, Felsenklüfte, zerklüftete Felsen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rupes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2429.
decens

decens [Georges-1913]

... der Moral entsprechend, quid verum atque decens curo et rogo, Hor.: decentissimum genus, Sen. rhet.: decens est m. folg. Infin. ... ... ) decentior quam sublimior (hochgestaltet) fuit, Tac.: et ordo et gradus decentissimus, Lact.: aiebat interim decentiorem faciem esse, in qua aliquis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905.
acerbe

acerbe [Georges-1913]

acerbē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... Cic.: ac. accusare, Cic.: necare, Cic.: acerbius invehi in alqm, Cic.: acerbissime dicere, Caes.: acerbissime exigere pecunias, Caes. – II) passiv = schmerzlich, mit Schmerzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
Panope [1]

Panope [1] [Georges-1913]

1. Panopē , ēs, f. (Πανόπη = Πανοπεύς), alte Stadt in Phocis am Cephissus, j. Ruinen b. Agio Vlasi (St. Blasius), eine Stunde von Dhavlia (dem alten Daulis), Ov. met. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Panope [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1461.
triduum

triduum [Georges-1913]

triduum , ī, n. (tres. u. dies), ein ... ... tr. continuum, Plaut.: ut maneas triduum hoc, Ter.: cum tridui viam processisset, Caes.: triduo illum, aut summum quadriduo periturum, Cic.: triduum quadriduumve, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triduum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3216.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon