Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sucidus

sucidus [Georges-1913]

sūcidus (succidus), a, um (sucus), saftig, frisch, ... ... morb. chron. 3, 8, 113. – bes. lana, ganz frisch abgeschorene, noch den Schmutz bei sich habende Wolle, der man besondere medizinische u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sucidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2900.
sentino

sentino [Georges-1913]

sentīno , āre (sentina), I) das in das Schiff gedrungene Wasser ausschöpfen, Paul. Nol. epist. 36 in.: m. Acc., sententia ista est in corde hominis quo modo cadus, unde sentinatur navis in pelago, Augustin. serm. 278, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sentino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2605.
carduus

carduus [Georges-1913]

carduus , ī, m., die Distel, die ... ... Verg., Plin. u.a.: agrestis, Col.: die eßbare, die Artischocke, sonst cinara gen., Col. u.a. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998.
thiasus

thiasus [Georges-1913]

... Ehren des Bacchus aufgeführter Reigen, der Bacchuschor, Verg. ecl. 5, 30; Aen. 7, 581. Stat ... ... silv. 3, 1, 41. – II) meton., der tanzende Chor, Catull. 63, 28: satyrorum, Catull. 64, 252.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thiasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3112.
emulgeo

emulgeo [Georges-1913]

ē-mulgeo , mulsum, ēre, ausmelken, abmelken, Col. 7, 3, 17: poet. übtr., emulsa palus, ausgeschöpft, abgeleitet, Catull. 68, 110: emulso labra notata sero, Catull. 80 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2414.
Mazagae

Mazagae [Georges-1913]

Mazagae , ārum, f. (τὰ Μάσσαγα u. Μάσσακα), größte Stadt im Lande der Assakener in Indien, in der Gegend des j. Bischore, Curt. 8, 10 (37), 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mazagae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 837.
ascalia

ascalia [Georges-1913]

ascalia , ae, Akk. ān, f. (ἀσκαλία), der eßbare Boden der Artischocke, Plin. 21, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609.
morosus [2]

morosus [2] [Georges-1913]

2. morōsus , a, um (mora), voll Verzug, lange aufgeschoben, reditus, Cassian. coll. 17, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morosus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1012.
exhaurio

exhaurio [Georges-1913]

... entwässert, abgeleitet, Plin. ep. – B) übtr.: 1) erschöpfen, arm machen, homines, Cic.: rem (Vermögen) alcis, Cic.: facultates patriae, Cic. – 2) erschöpfen, ermüden, verzehren, zunichte machen, schwächen, ... ... actionem, Cic.: sermo hominum exhaustus est, hat sich erschöpft (= hat aufgehört), Cic. – 3) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhaurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2551.
missilis

missilis [Georges-1913]

... allein werfen kann, Stat. – telum od. ferrum, Wurfgeschoß, Geschoß (auch Pfeil), Verg.: missilia tela, Tac.: dass. ... ... innumerum missile); gew. Plur. missilia, Geschosse, Verg. u. Liv.: iaculorum amentata missilia, Chalcid. Tim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
mysticus

mysticus [Georges-1913]

mysticus , a, um (μυστικό&# ... ... vannus, beim Bacchusdienst mit geheimer Bedeutung, Verg.: so auch sit tibi (Baccho) mystica vitis, Tibull.: lampas, Stat.: verbum, Amm.: mystica sunt, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mysticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1083-1084.
reprobus

reprobus [Georges-1913]

re-probus , a, um, ausgeschossen, verworfen, unecht, schlecht, v. Münzen, pecunia, nummi, Ulp. dig. 13, 7, 24. § 1: argentum, Vulg. Ierem. 6, 30: quidquid vero vile et reprobum fuit, hoc demoliti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprobus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2332.
Sidonius [2]

Sidonius [2] [Georges-1913]

2. Sīdōnius , iī, m., vollst. C. Sollius Apollinaris ... ... Schriftsteller des 5. Jahrh. n. Chr. (um 430–488), seit etwa 472 Bischof von Klermont (Arverni), Gennad. de vir. ill. 92: antistes Sidonius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sidonius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2657.
scolymos

scolymos [Georges-1913]

scolymos , ī, m. (σκόλυμο ... ... , viell. Cynara cardunculus, L., die Kardone, eine Art Artischocken, Plin. lib. I. ind. ad 20, c. 99, p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scolymos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2537.
achromos

achromos [Georges-1913]

achrōmos , on (ἄχρωμος), ohne Beschönigung, ohne milden Anstrich, Fortunat. art. rhet. 1, 3. Excerpt. art. rhet. p. 586, 22 ed. Halm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »achromos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
dehaurio

dehaurio [Georges-1913]

de-haurio (de-hōrio), hausī, haustum, īre, I) abschöpfen, Cato r. r. 66 (Keil liest deorio). – II) verschlucken, Tert. de pall. 5 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehaurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996.
paroecia

paroecia [Georges-1913]

paroecia , ae, f. (παροικία), woraus verdorben parochia, der Sprengel eines Bischofs usw., die Parochie, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paroecia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1482.
exhausto

exhausto [Georges-1913]

ex-hausto , āre (exhaurio), ausschöpfen, exhaustant, Paul. ex Fest. 82, 6. Gloss. IV, 235, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhausto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2551.
recessor

recessor [Georges-1913]

recessor , ōris, m. (recedo) = anachorita, der Einsiedler, Eremit, Gloss. II, 169, 24 margo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recessor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2220.
colorate

colorate [Georges-1913]

colōrātē , Adv. (coloratus), beschönigend, Ps. Quint. decl. 285.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colorate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1283.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon