Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Colossae

Colossae [Georges-1913]

Colossae , ārum, f. (Κολοσσ ... ... . – Dav.: A) Colossēnsēs , ium, m., die Einw. von Kolossä, die ... ... Ambros. de spir. scto 2, 20. Vulg. ep. ad Coloss. lemm. (wo Colosenses). – B) Colossīnus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Colossae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1284.
colossus [1]

colossus [1] [Georges-1913]

1. colossus u. - os , ī, m. (κολοσσός), die Riesenbildsäule, der Koloß, Sen. ep. 76, 31. Plin. 34, 42 sqq. Suet. Ner. 31, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colossus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1284.
colossus [2]

colossus [2] [Georges-1913]

2. colossus , a, um (1. colossus), riesenhaft, kolossal, statuae, Spart. Hel. 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colossus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1284.
colosseus

colosseus [Georges-1913]

colossēus od. colossaeus , a, um (κολο ... ... in Riesengröße, statua colossea, Suet. Vesp. 23, 3: statua colossaea, Plin. 34, 39: utraeque (Virtus et Graecia) colossaeae, Plin. 34, 78: Mars colossiaeus, Plin. 36, 26: iusserat colosseum se pingi, Plin. 35, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colosseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1284.
colossicos

colossicos [Georges-1913]

colossicos , on u. colossicus , a, um (κολοσσι&# ... ... Plin. 34, 54. Ampel. 8, 19: Compar. griech. colossicoteros, on, Vitr. 3, 5, 9 u. 10, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colossicos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1284.
Colosseros

Colosseros [Georges-1913]

Colosserōs , rōtis, m. (Κολοσσέρως, der Anmutig-Große), Benennung eines großen, schönen Mannes, Suet. Cal. 35, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Colosseros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1284.
Colossinus

Colossinus [Georges-1913]

Colossīnus , a, um, s. Colossae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Colossinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1284.
basis

basis [Georges-1913]

basis , is u. eos, Akk. im, Abl ... ... der Sockel, das Postament, statuae, Cic.: colossici Apollinis, Vitr.: columellae, Cic.: sepulcri, Cic.: bases abacorum, Friese, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792-793.
exemplo

exemplo [Georges-1913]

exemplo , āvī, āre (exemplum), als Beispiel anführen, Itala ad Coloss. 2, 15 (bei Augustin. epist. 149, 26 u. c. Faust. 16, 29).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539.
refector

refector [Georges-1913]

refector , ōris, m. (reficio), der Wiederhersteller, Ausbesserer, Coae Veneris (als Statue), item colossi, Suet. Vesp. 18: ref. pectinarius (viell. der Walkerkämme aus Igelstacheln), Corp. inscr. Lat. 5, 7569.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2260.
diffringo

diffringo [Georges-1913]

dif-fringo , frēgī, frāctum, ere (dis u. frango), ... ... testatim, Iuvent. com. fr.: ei caput hoc patibulo, Titin. fr.: cum colossici Apollinis in fano basis vetustate esset diffracta, Vitr. – außerdem Partiz., zB ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2149.
fio

fio [Georges-1913]

fīo , factus sum, fierī (aus indogerm. *bhu-i ... ... Caes.: ut illo statu Chabrias statuam sibi fieri voluerit, Nep.: statuam sibi maiorem colosso fieri iussit, Solis habitu, Treb. Poll.: hic ubi fit doctā multa corona ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769-2770.
vivo

vivo [Georges-1913]

vīvo (arch. veivo), vīxī, vīctum, ere (altind. ... ... . de Sina et Sion 8: Fut. ex. viveritis, Itala (Amiat.) Coloss. 3, 7: synk. vixet = vixisset, Verg. Aen. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3530-3532.
Scytha

Scytha [Georges-1913]

Scytha , ae, m. u. Scythēs , ae, m ... ... 454. Avien. descr. orb. 906. Vopisc. Aurel. 3, 5. Vulg. Coloss. 3, 11. Ven. Fort. carm. 5, 6, 218. Prisc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scytha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2553-2554.
radicor

radicor [Georges-1913]

rādīcor , ātus sum, ārī (radix), Wurzel fassen, einwurzeln, bekleiben, v. Bäumen, Pflanzen, Colum. u. Plin.: bildl., ... ... in caritate radicati, Vulg. Ephes. 3, 7: radicati in ipso, Vulg. Coloss. 2, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2187.
sidereus

sidereus [Georges-1913]

sīdereus , a, um (sidus), zu den Gestirnen-, zu ... ... vgl. vorh. no. a): lux, Ov.: deus, Sonne, Mart.: colossus, der Sonne geweiht, Mart. – II) übtr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sidereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2655.
Laodicea

Laodicea [Georges-1913]

Lāodicēa (-cīa), ae, f. (Λαοδί&# ... ... ium, m., die Einwohner von Laodicea, die Laodicenser, Vulg. Coloss. 4, 16. – b) Lāodicēnī , ōrum, m., die Einwohner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laodicea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 558.
Hierapolis

Hierapolis [Georges-1913]

Hierāpolis , is, Akk. im, Abl. ī, f ... ... 208. Apul. de mund. 17. Amm. 14, 8, 7. Vulg. Coloss. 4, 13: Hierapoli Phrygiae, Vitr. 8, 3, 10. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hierapolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3050.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon