Suchergebnisse (342 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
externus

externus [Georges-1913]

externus , a, um (exter), I) äußerlich, tepor ... ... Tac.: dum in externis moror, incĭdi in rem domesticam, während ich bei außeritalischen Angelegenheiten verweile, Vell. 2, 7, 2: externa (auswärtige Beispiele) libentius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »externus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2632-2633.
deductio

deductio [Georges-1913]

... , 62. – b) das Geleiten, α) der Braut in das Haus des Gatten, die ... ... vom Besitz, Cic. Caecin. 27. – e) das Ableiten des Wassers, Albanae aquae, Cic.: rivorum a fonte, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1951.
caccabus

caccabus [Georges-1913]

caccabus , ī, m. (κάκκαβος), ein wahrsch. dreibeiniger tiefer Tiegel, ... ... 12. – / Die Schreibung mit cc in caccabus u. seinen Abgeleiteten ist fast überall die der besten Hdschrn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caccabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884.
Agonalia

Agonalia [Georges-1913]

Agōnālia , ium u. iōrum, n., die Agonalien ... ... Januar, 20. Mai u. 10. Dezember zu Ehren des Janus (Vorsteher der Arbeiten und Geschäfte der Menschen, Agonius) gefeiert wurde, Ov. fast. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agonalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
decessio

decessio [Georges-1913]

dēcessio , ōnis, f. (decedo), der Abgang, I) eig.: A) im allg., das ... ... . verborum, der Übergang der Wörter von der ursprünglichen zu einer abgeleiteten Bedeutung, Gell. 13, 29, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913.
musculus

musculus [Georges-1913]

mūsculus , ī, m. (Demin. v. mus), I) ... ... 10. – B) eine Art Schutzdach, unter dem die Belagerer standen u. arbeiteten, die Breschhütte, Caes. b. c. 2, 10, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1067.
Eumolpus

Eumolpus [Georges-1913]

Eumolpus , ī, m. (Εὔμολπο ... ... ;ολπίδαι), eine angesehene, ihren Ursprung von Eumolpus ableitende Familie in Athen, aus der die Priester der Demeter in Eleusis gewählt wurden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eumolpus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2477.
Gemoniae

Gemoniae [Georges-1913]

Gemōniae , ārum, f. (sc. scalae), selten vollst. Gemōniae scālae , eine Art Treppe (viell. natürliche Felsenabsätze) am nordwestlichen Abhange des Kapitolin, wohin ... ... von Plin. 8, 145 gradus gemitorii gen. (also v. gemo abgeleitet).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gemoniae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2913.
immorior

immorior [Georges-1913]

im-morior , mortuus sum, moritūrus, morī (in u. ... ... sterben (bleiben); bei etw. sich halb zu Tode arbeiten = sich abquälen, legationi, Quint.: studiis, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 77.
columbar

columbar [Georges-1913]

columbar , āris, n. (columba), eine Art Fessel für die Sklaven (so gen. wegen der Ähnlichkeit mit dem Loche des Taubenschlags), ... ... II, B, 2, a, b, c, die auch von columbar abgeleitet sein können.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columbar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1285.
constituo

constituo [Georges-1913]

... Greise Halt u. Leitung suchen, Cic. – d) menschliche Verhältnisse, Angelegenheiten, Einrichtungen, α) einzelne Verhältnisse usw., rem familiarem, Cic.: ... ... erklären (durch ein Gesetz, ein Edikt od. durch Bestellung eines Richters von seiten des Prätors), Cic.: u. iudicium de rebus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
Alexander

Alexander [Georges-1913]

... gezüchtigt hatte, den schon von seinem Vater vorbereiteten Heereszug gegen das schon verfallene Perserreich aus u. dehnte als glücklicher Eroberer ... ... Akk. Alixentrom, Corp. inscr. Lat. 14, 4099. Davon abgeleitet: A) Alexandrīa od. - ēa , ae, f. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298-300.
Corinthus

Corinthus [Georges-1913]

... od. nicht jedem wegen der damit verbundenen Schwierigkeiten gelingt, Hor. ep. 1, 17, 36. – meton., ... ... 11. – D) Corinthiārius , ī, m., α) ein Arbeiter in korinthischem Erz, Spottname des Augustus wegen seiner Vorliebe für Werke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corinthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1693-1694.
complexus

complexus [Georges-1913]

complexus , ūs, m. (complector), das Umfassen, ... ... .: complexus alci dare, Ov.: ferre matri obviae complexum, der herankommenden Mutter mit ausgebreiteten Armen entgegeneilen, Liv.: accipere complexum, die U. annehmen, gestatten, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354-1355.
discursus

discursus [Georges-1913]

discursus , ūs, m. (discurro), I) das Auseinanderlaufen ... ... , Plin. 34, 118: übtr., bellorum toto orbe surgentium discursus, Sich-Ausbreiten, Auct. inc. pan. Constant. 12, 3. – II) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2205-2206.
arbitrium

arbitrium [Georges-1913]

arbitrium , ī, n. (arbiter), I) ... ... , den Selbstherrscher spielen, Tac.: arbitrium rerum Romanarum agere, in röm. Angelegenheiten den Oberrichter spielen, Tac.: intempestive captare arbitria principalium armorum, in dem Streite der Häupter sich das Schiedsrichteramt anmaßen, den Friedensrichter zu spielen suchen, Vell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 536.
transveho

transveho [Georges-1913]

... im allg.: transvectae a fronte pugnantium alae, vorüberreitend vor der Front, herumreitend um die Front, Tac. Agr. 37 ... ... v. den Rittern = vor dem Zensor zur Musterung vorüberreiten, aufreiten, Liv. 9, 46, 15. Suet. Aug. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3198.
productus

productus [Georges-1913]

prōductus , a, um, PAdi. (produco), I) adi. = ... ... nomen, (durch eine Nachsilbe) verlängert, Cic., und in verlängerter Form abgeleitet, Cic. – v. Buchstaben u. Silben, in der Aussprache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »productus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1958-1959.
Terentius

Terentius [Georges-1913]

Terentius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... von den Konsuln Kassius u.M. Teientius verfaßt, Cic. – Dav. abgeleitet: Terentiānus , a, um, terentianisch, des Terentius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Terentius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3070-3071.
blanditia

blanditia [Georges-1913]

blanditia , ae, f. (blandus), das Schöntun, ... ... . – b) Plur. = Schmeicheleien, Schmeichelworte, Liebkosungen, schmeichelndes Kosen, Höflichkeiten, Artigkeiten (Ggstz. minae), quot blanditiae, Plaut.: blanditiae et assentationes, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blanditia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 839-840.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon