Suchergebnisse (342 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
atrocitas

atrocitas [Georges-1913]

... , Suet.: insequentium temporum, die schrecklichen Zeiten, die auf ihn folgten, Suet.: habet atrocitatis aliquid legatio, die ... ... consilium iniit nefandae atrocitatis, Suet. – Plur., crudelissimae mulieris atrocitates, Abscheulichkeiten, abscheuliche Schandtaten, Apul. met. 10, 28: miserae mortium atrocitates, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrocitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
dimicatio

dimicatio [Georges-1913]

dīmicātio , ōnis, f. (dimico), I) das Herumfechten ... ... Milonis omni non modo contentione, sed etiam dimicatione elaborandum, nicht allein angestrengt zu arbeiten, sondern auch zu kämpfen haben werde, Cic.: ego te, ut ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171.
fortuitus

fortuitus [Georges-1913]

fortuītus , a, um, mit langer Penult ... ... part. or. 37. – b) subst., fortuīta, ōrum, n., Zufälligkeiten, Zufälle, Tac. ann. 14, 3: u. zufällige Güter, Äußerlichkeiten, Tac. ann. 15, 48. – c) Abl. adv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2825.
Heracleus

Heracleus [Georges-1913]

Hērāclēus u. Hērāclīus (u. -īos), ... ... als = der Magnet (von den Alten fälschlich von einer unbekannten Stadt Heraclea abgeleitet), Plin. 36, 127. – alterum genus (panaces) Heraclion vocant et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heracleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3032.
impositio

impositio [Georges-1913]

impositio , ōnis, f. (impono), I) das Auflegen ... ... Beilegung, verborum, vocabulorum, Grund-, Stammbenennungen (von Wörtern, die nicht abgeleitet sind), Varro LL. 5, 3; 8, 5; 10, 51 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 110.
sculptura

sculptura [Georges-1913]

sculptūra , ae, f. (sculpo), das Bilden durch ... ... raptus, Suet. Ner. 46 Roth. – Plur. meton. = plastische Arbeiten, Vitr. 2, 9, 9. Plin. 16, 209. Ampel. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sculptura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2549.
compositus

compositus [Georges-1913]

compositus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... sunt composita (kunstmäßig gesetzt) verba mea, Sall.: cantus (Plur.), sorgsam ausgearbeitete, Tac.: quare in his quoque libris erunt eadem aliqua, omnia vero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1364-1365.
administro

administro [Georges-1913]

... dextram partem operis, die rechte Seite des Werks besorgen = von der rechten Seite angreifen, Caes.: caedem, ... ... = hantieren, Hand anlegen, seinen Dienst tun, arbeiten u. dgl., neque inter vineas sine periculo ... ... (milites), Sall.: et si celeriter administraverint, Vitr. – 2) im weitern Sinne: a) Von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »administro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 133-134.
superfundo

superfundo [Georges-1913]

... sich über etwas ergießen, sich ausbreiten, terra superfusa scamnis, Colum.: hostes superfusi, die sich auf ... ... Liv.: gens superfusa montibus, Plin.: corpora, quae superfunduntur, die sich übermäßig ausbreiten (Ggstz. quae in arma sua contrahi possunt), Sen.: ... ... ., superf. se, sich ergießen, sich ausbreiten, Macedonum gens superfudit se in Asiam, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superfundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2939.
emissarius

emissarius [Georges-1913]

... Abzugskanal, angelegt, um stehende Gewässer abzuleiten, Cic. ep. 16, 18, 2. Plin. 33, 75: ... ... als mediz. t. t., der Abzug, Abfluß für Eiter usw., emissarium conceptionis od. vomicae facere, Scrib. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emissarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2406-2407.
institutum

institutum [Georges-1913]

īnstitūtum , ī, n. (instituo), I) nach instituo no ... ... nostrum institutum pertinet, Cic.: neque tam facile interrupta contexo quam absolvo instituta (begonnene Arbeiten), Cic. – 2) jede durch Sitte, Gewohnheit, Verfassung entstandene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »institutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 329.
intervello

intervello [Georges-1913]

inter-vello , vellī, vulsī, vulsum, ere, I) mitten ... ... 21. – bes. als t. t. der Landw., auslichten, ausschneiteln, ausästen, semina, Colum.: arbores, Colum.: poma, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 394.
anaglyphus

anaglyphus [Georges-1913]

anaglyphus , a, um (ἀνάγλυφ&# ... ... Iuven. 14, 62. – subst., anaglypha, ōrum, n., ziselierte Arbeiten, Reliefs, Vulg. 3. regg. 6, 32. Isid. 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaglyphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412-413.
constitutio

constitutio [Georges-1913]

cōnstitūtio , ōnis, f. (constituo), die Hinstellung, ... ... esset omnibus animalibus constitutionis suae sensus?‹ Sen.: constitutionem rerum suarum facere, seine Angelegenheiten ordnen, ICt.: de tota constitutione (Lage) huius belli scribere, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constitutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1559.
lineamentum

lineamentum [Georges-1913]

līneāmentum (in den besten Hdschrn. līniāmentum), ī, n. ... ... or. 186. – dah. Skizzen, Umrisse = nicht gehörig ausgearbeitete Schrift, Catonis, Cic. Brut. 298. – 2) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lineamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 663.
pragmaticus

pragmaticus [Georges-1913]

prāgmaticus , a, um (πραγματ&# ... ... pragmatica sanctio, ein in besonders feierlicher Fassung ausgefertigter kaiserlicher Erlaß an eine Körperschaft in Angelegenheiten des öffentlichen Rechtes, eine pragmatische Sanktion, Cod. Iust.: dafür ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pragmaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1906.
extrinsecus

extrinsecus [Georges-1913]

extrīnsecus , Adv. (aus *extrim v. exterus u ... ... extr. singuli locorum custodes erant, Apul. – b) äußerlich, an der Außenseite (Ggstz. intrinsecus, ex od. ab interiore parte), columna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extrinsecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2640-2641.
mercedonius

mercedonius [Georges-1913]

... der in dem Kalender des Numa jedesmal im zweiten Jahre mit 22 Tagen u. in jedem vierten Jahre mit 23 Tagen ... ... p. 225. – subst., mercēdonius, iī, m., der den Arbeitern ihren Lohn auszahlt, Gloss. Scal. V, 604, 53 ›qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercedonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886.
decem primi

decem primi [Georges-1913]

decem prīmī , ōrum, m. (decem u. primus), ... ... Mitgliedern bestehende Senat in Munizipien u. Kolonien eingeteilt war, oft als Gesandte in öffentlichen Angelegenheiten erwähnt, Cic. Rosc. Am. 25; Verr. 2, 162. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decem primi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903.
machinarius

machinarius [Georges-1913]

māchinārius , a, um (machina), zur Maschine gehörig, ... ... Solin. – subst., māchinārius, iī, m., der auf einem Gerüste Arbeitende, Paul. dig. 9, 2, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon