Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quondam

quondam [Georges-1913]

quondam , Adv. (eig. *quomdam), I) zu ... ... Cic. u. Verg. – II) insbes.: a) v. der vergangenen Zeit, einstmals, ehemals, Cic. u. Caes.: mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quondam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2180.
aerumna

aerumna [Georges-1913]

aerumna , ae, f., die Plackerei, Mühseligkeit, aus Arbeitslast u. dem Übermaße von Beschwerden hervorgegangene Trübsal, Drangsal (aerumna aegritudo laboriosa, Cic. Tusc. 4, 18), aerumna sexta Herculis, Plaut.: aerumnarum requies, Sall.: deformatus aerumnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerumna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200.
Omphale

Omphale [Georges-1913]

Omphalē , es, f. (Ὀμφάλη), ... ... Tode Königin in Lydien, bei der Herkules, der Sage nach wegen des an Iphitus begangenen Mordes, als Sklave verkauft, in weiblicher Kleidung diente, Ter. eun. 1027 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Omphale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1347.
posthac

posthac [Georges-1913]

posthāc , Adv. ( aus post u. dem Abl. ... ... Komik. u. Cic. – c) = nachher in der Vergangenheit, Plaut. Amph. 797. Suet. Tit. 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posthac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1804.
Scaptia

Scaptia [Georges-1913]

Scaptia , ae, f., eine frühzeitig untergegangene Stadt in Latium, Plin. 3, 68. – Dav.: A) Scaptius , a, um, skaptisch, tribus, Liv. 8, 17, 11. – B) Scaptiēnsēs , ium, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scaptia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2518.
recordor

recordor [Georges-1913]

recordor , ātus sum, ārī (re u. cor), I) etw. Vergangenes durch die Erinnerung sich im Geiste vergegenwärtigen, an etwas zurückdenken, einer Sache eingedenk sein (vgl. bes. Cic. Lig. 35 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recordor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2233-2234.
Alamanni

Alamanni [Georges-1913]

Alamannī (Alamānī, Alemannī, griech. Ἀλαμαννοί), ōrum, m., die Alamannen, Gesamtname eines von den Sueben ausgegangenen germanischen Völkervereins zwischen Donau, Oberrhein u. Main, Aur. Vict. Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alamanni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 285.
attestor

attestor [Georges-1913]

at-tēstor (ad-tēstor), ātus sum, āri, I) ... ... : id saepe, Gell. 4, 12, 3: attestata fulgura, die, die vorausgegangene bestätigten (Ggstz. peremptoria), Sen. nat. qu. 2, 49, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 688.
putridus

putridus [Georges-1913]

putridus , a, um (putreo), I) voll Fäulnis, faul, angegangen, morsch, dentes, Cic. Pis. 1: nimis iam putrida membra, Lucan. 2, 141: iam pro putrido his piscis occisus est, Sen. nat. qu. 3, 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2103.
etiamtum

etiamtum [Georges-1913]

... Sall. u. Cic. – II) von der Dauer in der vergangenen Zeit, auch dann noch, auch da noch, immer noch, ... ... ., Sall. u.a. – III) von der Gegenwart in der Vergangenheit, damals erst, Ter. eun. 570.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etiamtum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2473.
aliquando

aliquando [Georges-1913]

... jemals, irgend einmal, von Vergangenheit Gegenwart u. Zukunft: von der Vergangenheit: quis civis meliorum partium al.? Cic.: von der Zukunft, ... ... zu in praesentia, adhuc, nunc, den wirklichen Fall in einer unbestimmten vergangenen od. zukünftigen Zeit, sonst, einst, einmal, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 312-313.
Bacchanal

Bacchanal [Georges-1913]

... der Ort, wo die Bacchusfeier begangen wird, Plaut. aul. 408; Bacch. 53: Plur. ( ... ... Bacchusfeier, alle drei Jahre zur Nachtzeit höchst tumultuarisch u. ausschweifend begangen, dah. in Rom im J. 186 v. Chr. verboten durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacchanal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 772.
impluvium

impluvium [Georges-1913]

impluvium , iī, n. (impluo), der undebeckte innere Raum des cavaedium, der auf allen vier Seiten von bebeckten Gängen eingeschlossen wurde, der mittlere freie Hofraum, das Impluvium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106-107.
nymphaeum [2]

nymphaeum [2] [Georges-1913]

2. nymphaeum (in Hdschrn. u. Inschrn. auch nymphēum, ... ... 959;ν), ein (den Nymphen heiliges) Quellgebäude, Brunnenhaus, mit Säulengängen u. Ruhebänken umgeben, Plin. 35, 151. Amm. 15, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nymphaeum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1235.
trieteris

trieteris [Georges-1913]

trietēris , idis, Akk. ida, f. (τρι ... ... Censor., Mart. u.a. – II) eine alle drei Jahre begangene Feier, wie das Bacchusfest, Cic. de nat. deor. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trieteris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
incivilis

incivilis [Georges-1913]

in-cīvīlis , e, ungebührlich (unrecht), tyrannisch, ungerecht, principatus, Lampr.: verba, Gell.: ingenium, Eutr.: animi ... ... . plur. subst., multis incivilibus gestis, nachdem er viele Ungebührlichkeiten (Ungerechtigkeiten) begangen hatte, Eutr. 10, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incivilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 152.
hexapylon

hexapylon [Georges-1913]

hexapylon , ī, n. (εξάπυλον), ein mit sechs Zugängen nebeneinander versehenes Tor in Syrakus, Liv. 24, 21, 7 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexapylon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
Vidularia

Vidularia [Georges-1913]

Vīdulāria , ae, f. (vidulus), das Kofferstück, Titel einer verloren gegangenen Komödie des Plautus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vidularia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3482.
perlaetus

perlaetus [Georges-1913]

per-laetus , a, um, sehr freudig, supplicatio perlaeta fuit, wurde sehr fr. begangen, Liv. 10, 21, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlaetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1608.
praecursio

praecursio [Georges-1913]

praecursio , ōnis, f. (praecurro), das Vorherlaufen, Vorherkommen, I) im allg.: sine praecursione visorum, ehe die Erscheinungen vorausgegangen, Cic. de fato 44. – II) insbes.: A) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1836.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon