Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Haemon

Haemon [Georges-1913]

Haemōn , onis, Akk. ona, m. (Αιμων, vgl. αἷμα), Sohn des Kreon, Bräutigam der Antigone, Ov. trist. 4, 202; Ib. 559. Hygin. fab. 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Haemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3003.
Haemonia

Haemonia [Georges-1913]

Haemonia , ae, f. (Αἱμονί ... ... . – Dav.: A) Haemonidēs , ae, m. (Αἱμονίδ&# ... ... den Argonauten, Val. Flacc. 4, 506. – B) Haemonis , idis, f., die Hämonide, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Haemonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3003.
enhaemon

enhaemon [Georges-1913]

enhaemon , ī, n. (εναιμον, verst. φάρμακον), ein blutstillendes Mittel, Plin. 12, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enhaemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2420.
ischaemon

ischaemon [Georges-1913]

ischaemōn , onis, f. (ἰσχαίμων), eine blutstillende Pflanze, Plin. 25, 83 u. 26, 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ischaemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 460.
haemoptois

haemoptois [Georges-1913]

haemoptois , idis, f., das Blutspucken, Isid. orig. 4, 7, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haemoptois«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3003.
haemorrhois

haemorrhois [Georges-1913]

haemorrhois , idis, Akk. Plur. idas, f. (αἱμοῤῥοΐς), I) die Hämorrhoidalader, die goldene Ader, (als mediz. t. t.), Cael. Aur. de morb. chron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haemorrhois«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3003-3004.
haemorrhoia

haemorrhoia [Georges-1913]

haemorrhoia , ae, f. (αἱμόῤῥοια), der Blutfluß (als mediz. t. t.), Plur. bei Th. Prisc. 3, 6 extr. u. 7 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haemorrhoia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3003.
haemorrhoida

haemorrhoida [Georges-1913]

haemorrhoida , ae, f. (αἱμοῤῥοΐς, Cels. 6, 18, 9), die Hämorrhoidalader, die goldene Ader, (als mediz. t. t.), Plin. 23, 137. Cael. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haemorrhoida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3003.
haemoptyicus

haemoptyicus [Georges-1913]

haemoptyicus , a, um (αἱμοπτυϊκός), blutspuckend, Plur. subst., haemoptyici, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 2, 35. Marc. Emp. 16 (wo falsch haemoptoicis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haemoptyicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3003.
haemorrhagia

haemorrhagia [Georges-1913]

haemorrhagia , ae, Akk. ān, f. (αἱμοῤῥαγία), der Blutfluß, bes. durch die Nase, Plin. 23, 132. Not. Tir. 111, 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haemorrhagia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3003.
haemorrhoissa

haemorrhoissa [Georges-1913]

haemorrhoissa u. - oūsa , ae, f., am Blutflusse leidend, α) Form -oissa, mulier, Ven. Fort. vit. S. Leob. 20: filia, Augustin. serm. 77, 6 lemm. – β) Form -ousa, Ambros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haemorrhoissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3004.
haemorrhoicus

haemorrhoicus [Georges-1913]

haemorrhoicus (aemorroicus), a, um (αἱμοῤῥοϊκός), die Hämorrhoiden habend, Plur. subst., Firm. math. 3, 2, 14; 4, 11, 6 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haemorrhoicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3003.
arcus

arcus [Georges-1913]

arcus , altlat. arquus, ūs, m. (vgl. angels ... ... Bogen, a) zum Abschießen der Pfeile, curvi arcus, Ov.: arcus Haemonii, der Schütze als Gestirn, Ov.: Teucri sagittae et arcus, Ampel.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 549-550.
farcio

farcio [Georges-1913]

farcio , farsī, fartum, īre (φράγ-νυ ... ... im allg.: pannos in os, Sen.: lignum totum in os, Sen.: ischaemonem in nares, Plin.: poet., hic farta premitur angulo Ceres omni, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »farcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2688.
Haemus

Haemus [Georges-1913]

Haemus (Haemos), ī, m., (Αἷμος), ein Gebirge des nördl. Thraziens, j. der große Balkan, Liv. 40, 21, 2. Hor. carm. 1, 12, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Haemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3004.
tentus [2]

tentus [2] [Georges-1913]

2. tentus , ūs, m. (teneo), das Aufhalten, haemorrhoidarum fluoris, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 1, 2 (wo Almeloven retentus lesen will).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tentus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3065.
procubo

procubo [Georges-1913]

prō-cubo , āre, hingestreckt daliegen, Gradivus procubat in Haemo, Claud. cons. Probr. et Olyb. 119: ubi saxea procubet umbra, Verg. georg. 3, 145.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1946.
Aemonia

Aemonia [Georges-1913]

Aemonia , - nidēs , - nis , - nius , s. Haemonia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aemonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
emorrois

emorrois [Georges-1913]

ēmorrois , s. haemorrhois.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emorrois«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2411.
aemorroicus

aemorroicus [Georges-1913]

aemorroicus , s. haemorrhoicus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemorroicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon