Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Macrinus

Macrinus [Georges-1913]

Macrīnus , ī, m., vollst. C. Opilius Macrinus, nur wenige Monate Kaiser (gest. 218 n. Chr.), Eutr ... ... 8, 21. Capit. Opil. Macr. 1 sqq. – Dav. Macrīniānus , a, um, makrinianisch, des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
impius

impius [Georges-1913]

im-pius , a, um (in u. pius), ... ... (dem Fürsten) verderblichen Götter anflehen (bei Zaubereien), Tac.: filius meus impiissimus, Macrin. dig. 28, 5, 48. § 1: u. so Superl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101-102.
Emissa

Emissa [Georges-1913]

Emissa (Emisa), ae, f., Stadt in Syrien, noch jetzt ... ... Emisēnus , a, um, emisenisch, Emisena urbs = Emissa, Capit. Macrin. 9, 1: Plur. Emīsēnī, ōrum, m., die Einw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Emissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2406.
Mamaea

Mamaea [Georges-1913]

Māmaea , ae, f., Mutter des Kaisers Alexander Severus, Capit Opil. Macrin. 9, 2. Lampr. Alex. Sev. 3, 1. – Dav. Māmaeānus , a, um, mamäanisch, der Mamäa, puellae, pueri, Lampr. Alex. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mamaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 787.
gabalus

gabalus [Georges-1913]

gabalus , ī, m., ein Kreuz, Galgen, Varro sat. Men. 24: als Schimpfwort, Galgenvogel, Galgenstrick, Macrin. b. Capit. Macrin. 11, 6. v. 2 (= Anthol. Lat. 801, 2 M.). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gabalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2893.
rotalis

rotalis [Georges-1913]

rotālis , e (rota), mit Rädern versehen, carpentum, Capit. Opil. Macrin. 12, 7: machina, Sulp. Sev. dial. 1, 13, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rotalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2412.
impuritas

impuritas [Georges-1913]

impūritās , ātis, f. (impurus), die moral. Unflätigkeit, Capit. Macrin. 7, 8. Vulg. Levit. 5, 3: Plur., Cic. Phil. 2, 6. Ambros. de off. 1, 28, 136. Salv. de gub. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impuritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 121.
putidulus

putidulus [Georges-1913]

pūtidulus , a, um (Demin. v. putidus), ekelhaft ... ... Rede, widerlich, affektiert, Mart. 4, 20, 4. Capit. Macrin. 14, 1. – / Amm. 22, 16, 16 Wagner u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2100.
Symiamira

Symiamira [Georges-1913]

Symiamira , ae, f., Mutter des Kaisers Heliogabalus, Schwester der Mammäa, Capit. Opil. Macrin. 9, 2. Lampr. Heliog. 4. § 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Symiamira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2990.
centesimo

centesimo [Georges-1913]

centēsimo , āvī, āre (centesimus), den hundertsten Mann herausnehmen, zentesimieren, Capit. Macrin. 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centesimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1076.
vernaculus

vernaculus [Georges-1913]

vernāculus , a, um (verna), I) zu den Haussklaven ... ... Hause geborenen Sklaven, Haussklaven, das Hausgesinde, Capit. Opil. Macrin. 13, 3. Apul. met. 1, 26: als gemeine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vernaculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3427-3428.
mythistoria

mythistoria [Georges-1913]

mȳthistoria , ae, f. (μυθισιτορία), eine mythische, fabelhafte Erzählung, Capit. Macrin. 1, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mythistoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1084.
subteradnexus

subteradnexus [Georges-1913]

subter-adnexus ( annexus ), a, um (subter u. adnecto), unten angebunden an usw., carpento rotali, Capit. Macrin. 12, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subteradnexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2885-2886.
honorabiliter

honorabiliter [Georges-1913]

honōrābiliter , Adv. (honorabilis), mit Ehre und Ansehen, Capit. Macrin. 5, 3. Amm. 29, 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honorabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3072.
fero

fero [Georges-1913]

fero , tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, ... ... . inscr. Lat. 5, 3635: tetulisset, Catull. 66, 35: tetulissent, Macrin. poët. bei Capit. Macrin. 11, 6: tetulero, Plaut. cist. 650: tetulisse, Plaut. rud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
prosero [1]

prosero [1] [Georges-1913]

1. prō-sero , seruī, sertum, ere, hervorstrecken, proserit Hydra caput, Avien. Arat. 1111: testudo proserit caput (Ggstz. reducit), ... ... favor publicus in Diadumenum se proseruisset (sich dem D. zugewandt hatte), Capit. Macrin. 12, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2027.
causula

causula [Georges-1913]

causula , ae, f. (Demin. v. causa), I) die kleine, unbedeutende Veranlassung, parvulam modo causulam nactus, Auct. b. ... ... causulae, Bagatellprozesse, Cic. de opt. gen. 9: agere causulas, Capit. Macrin. 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1045.
abstemius

abstemius [Georges-1913]

abs-tēmius , a, um (nach Gell. 10, 23, ... ... Non. 68, 32 (vgl. Gell. 10, 23, 1). Capit. Macrin. 13, 5. Hor. ep. 1, 12, 7. Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstemius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
serenitas

serenitas [Georges-1913]

serēnitās , ātis, f. (serenus), I) die Heiterkeit ... ... Durchlaucht, Erlaucht, serenitas tua od. tua serenitas, Capit. Opil. Macrin. 15, 4. Veget. mil. 3, 26 extr.: ser. nostra, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serenitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2621.
reverentia

reverentia [Georges-1913]

reverentia , ae, f. (revereor), die Scheu, I) die mit Furcht od. Scham verbundene Scheu, discendi, die ... ... imperii, Vulc. Gall. Avid. Cass. 4, 6: sacrati nominis, Capit. Macrin. 7, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2375-2376.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon