Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Neptunius

Neptunius [Georges-1913]

Neptūnius , a, um, s. Neptūnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neptunius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1142.
Neptunicola

Neptunicola [Georges-1913]

Neptūnicola , s. Neptūnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neptunicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1142.
nepos [1]

nepos [1] [Georges-1913]

1. nepōs , ōtis, m. (altindisch nápāt), das ... ... übtr.: A) eig.: 1) der Enkel, Großsohn, Neptuni nepos, Plaut. mil. 15: Masinissae nepos, Sall. Iug. 14, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nepos [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1141.
acerbus

acerbus [Georges-1913]

acerbus , a, um, Adj. m. Compar. u. ... ... den Mund zusammenziehend, herb von Geschmack (Ggstz. dulcis, mitis, suavis), Neptuni corpus (Meerwasser), Lucr.: sapor, Plin.: bes. von unreifem Obst, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75-76.
caesius

caesius [Georges-1913]

caesius , a, um, I) bläulichgrau, blaugrau, von den Augen, pupillae caesius color, Cels.: caesios oculos Minervae, caeruleos esse Neptuni, Cic.: caesii (oculi) in tenebris clariores, Plin. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
Neptunus

Neptunus [Georges-1913]

... Neptun, Sil. 14, 444. – C) Neptūnius , a, um, neptunisch, loca, Plaut., od. arva, Verg., od ... ... ihm und Apollo mit Mauern umgeben, Verg.: Neptunia pistrix, Cic. poët.: proles, Verg.: incola rupis Aetnaeae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neptunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1142.
video

video [Georges-1913]

video , vīdī, vīsum, ēre ( altindisch véda, ich weiß ... ... o praeclarum prospectum! Puteolos videmus: at familiarem nostrum C. Avianum, fortasse in porticu Neptuni ambulantem, non videmus, Cic.: quod non vidisset pro viso sibi renuntiasse, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »video«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3478-3481.
pecus [2]

pecus [2] [Georges-1913]

2. pecus , udis, f. (pecu, pecus, oris), ... ... sui sequuntur greges, Cic.: pecudes natantes, Fische, Lucr.: u. so Neptuni pecudes, Fische, Plaut.: pecudes ferae, Varro: solertia pecudum, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1534.
arvus

arvus [Georges-1913]

arvus , a, um (st. aruus v. aro), ... ... α) Weideplatz, Prop. 4, 9, 19. – β) arva Neptunia = Meer, Verg. Aen. 8, 695. – γ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 605-606.
elavo

elavo [Georges-1913]

ē-lavo , lāvī, lautum od. lōtum, āre, ... ... = durch Verschwendung sich zugrunde richten, zugrunde gerichtet werden, elautae ambae sumus operā Neptuni noctu, Plaut. rud. 699: dah. elavi bonis, ich bin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2377.
caelum [2]

caelum [2] [Georges-1913]

2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [ ... ... der Gestirne, luftige Höhe u. dgl., o caelum, o terra, o maria Neptuni, Pacuv. fr.: summus ille caeli stellifer cursus, Cic.: caelum totum astris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903-905.
corpus

corpus [Georges-1913]

corpus , oris, n. (altind. k p –, ... ... Substanz, Masse, individua corpora, Atome, Cic.: c. ferri, Lucr.: Neptuni, Meerwasser, Lucr.: aquae, Lucr.: piceae, Plin.: umschr. für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corpus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1705-1707.
lacuna

lacuna [Georges-1913]

lacūna , ae, f. (eig. lacuina v. lacus ... ... Meeres), Lucr. 3, 1031; 5, 791: u. so Neptuniae lacunae (Schlünde), Auct. bei Cornif. rhet. 4, 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacuna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 535-536.
pratum

pratum [Georges-1913]

prātum , ī, n., I) die Wiese, ... ... .: prata caedere od. secare, mähen, Plin.: poet. übtr., Neptunia prata, das Meer, Cic. Arat. 129: desulcare cerea prata ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pratum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
templum

templum [Georges-1913]

templum , ī, n. (vgl. τέμνω, schneide, ... ... Cic.: so auch Acherusia templa Orci, die Unterwelt, Enn. fr.: Neptunia, die Räume des Neptun, Plaut.: umida linguae templa, die feuchten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »templum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3049.
Agrippa

Agrippa [Georges-1913]

Agrippa , ae, m. ( nach Plin. 6, 45 ... ... großen Vermögen Rom durch großartige u. kunstvolle Bauten (Wasserbauten, Saepta Iulia, Porticus Neptuni, Thermae, Pantheon) verschönerte, an den Horaz die bekannte Ode (1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrippa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 279.
armentum

armentum [Georges-1913]

armentum , ī, n. (aus *aramentum v. aro ... ... v. Pferden, bellum haec armenta minantur, Verg.: übtr., armenta immania Neptuni, das scheußliche Meervieh, Verg. – meton. = einzelne Stücke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579-580.
caeruleus

caeruleus [Georges-1913]

... Psamathe, eine Meernymphe, Ov.: currus (Neptuni), Verg.: equi (Tritonis), Ov. – u. v. anderem zum ... ... .: guttae (serpentis), Ov.: vestis, Iuven.: caesios oculos Minervae, caeruleos esse Neptuni, Cic.: Germanorum caerulei et truces oculi, Tac.: lumina Germani, Iuven.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caeruleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 907.
praeficio

praeficio [Georges-1913]

prae-ficio , fēcī, fectum, ere (prae u. facio), ... ... .: legioni, Caes.: classi, Caes. u. Nep.: navibus, Caes.: sacerdotio Neptuni, Plin.: sacerdotes dis (= sacris deorum), Liv. – pr. alqm in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1848.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon