Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Orestes

Orestes [Georges-1913]

Orestēs , ae u. is, m. (Ὀρ&# ... ... , Ov. her. 8, 15: Abl. Oreste, Cic. Pis. 47. – Stoff einer Tragödie, s. ... ... , 11 K. Consent. 345, 3 K. – Dav. Orestēus , a, um (Ο&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Orestes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1397.
Dulorestes

Dulorestes [Georges-1913]

Dulorestēs (Dolorestēs), is, m., Titel einer Tragödie des Pakuvius, Prisc. 5, 65 (Bruchstücke s. Tragic. Latin, fragm. p. 91 sqq. R. 2 ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dulorestes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310.
Dolorestes

Dolorestes [Georges-1913]

Dolorestēs , s. Dulorestēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dolorestes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2277.
Thoas

Thoas [Georges-1913]

Thoās , antis, Akk. anta, m. (Θόα ... ... Taurica (in der Krim), bei dem Iphigenia Priesterin der taurischen Diana war, von Orestes mit Hilfe seiner Schwester getötet, Hyg. fab. 120 u. 121. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thoas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3113.
Comana

Comana [Georges-1913]

... in Pontus Polemoniacus, berühmt durch einen von Orestes gegründeten Tempel der Artemis Taurica (gemeint Cic. de imp. Pomp. ... ... in der kappadozischen Präfektur Kataonien, ebenf. berühmt durch einen der Sage nach von Orestes erbauten Tempel der Artemis Taurica (Bellona), j. el Bostan, Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Comana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1289.
Pylades

Pylades [Georges-1913]

Pyladēs , is, m. (Πυλάδης), I) Sohn des Königs Strophius, ein zärtlicher Freund und treuer Gefährte des Orestes, für den er sich sogar opfern lassen wollte, Cic. de amic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pylades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2104.
astituo

astituo [Georges-1913]

a-stituo (ad-stituo), tuī, tūtum, ere (ad u ... ... ), irgendwo hinstellen, aulas, ansetzen, Plaut. capt. 846: Orestem, Acc. trag. 55: reum ad lectum (aegroti), Cornif. rhet. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657.
Aurelius

Aurelius [Georges-1913]

Aurēlius , a, um, Name eines röm. plebejischen Geschlechts (mit den Beinamen Cotta, Orestes, Scaurus), aus dem besonders zu nennen sind: C. Aurelius Cotta, den Cicero in den Büchern »vom Redner« als Redner u. in den Büchern »von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aurelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
Hermione

Hermione [Georges-1913]

Hermionē , ēs, f. u. Hermiona , ae, f ... ... 953;όνη), I) Tochter des Menelaus von der Helena, Gemahlin des Orestes, Vell. 1, 1, 3. Ov. ex Pont. 2, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hermione«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3039.
Aegisthus

Aegisthus [Georges-1913]

Aegisthus , ī, m. (Αἴγισθο ... ... Thyestes, Verführer der Klytämnestra u. mit deren Beihilfe Mörder ihres Gatten Agamemnon, von Orestes erschlagen, Cic. de nat. deor. 3, 91. Ov. rem. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegisthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
Strophius

Strophius [Georges-1913]

Strophius , iī, m. (Στρόφιος), König in Phocis, Vater des Pylades, des Freundes von Orestes, Strophio atque Agamemnone nati, Pylades u. Orestes, Ov. ex Pont. 2, 6, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Strophius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2824.
Clytaemnestra

Clytaemnestra [Georges-1913]

... Schwester der Helena, des Kastor u. Pollux, Gemahlin des Agamemnon, Mutter des Orestes, der Elektra u. Iphigenia, mit Hilfe ihres Buhlen Ägisthus Mörderin des von Troja heimkehrenden Gemahls, daher von ihrem Sohne Orestes in Blutrache erschlagen, Cornif. rhet. 1, 17. Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clytaemnestra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1216.
demens

demens [Georges-1913]

dē-mēns , mentis, Abl. auch menti ... ... v. Pers., summos viros desipere, delirare, dementes esse dicebas, Cic.: Orestes d., der betörte, Hor.: tragico illo Oreste dementior, Cic. – subst., in tranquillo tempestatem adversam optare dementis est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023-2024.
immo

immo [Georges-1913]

īmmō (īmō), Adv. (vielleicht aus ... ... ? immo vero obsecrabit, nein vielmehr sogar usw., Cic. – Ego sum Orestes. Immo enim vero ego sum, inquam, Orestes, Pacuv. fr.: sic hunc decipi? Do. Immo enim vero, Antipho, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 74-75.
agito

agito [Georges-1913]

agito , āvī, ātum, āre (Intens. v. ago), ... ... Cic.: scelerum furiis agitatus, Verg.: Agamemnonius scaenis (auf der Bühne) agitatus Orestes, Verg.: Tyrrhenam fidem aut gentes agitare quietas, bestürmen (um zu einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
furia

furia [Georges-1913]

furia , ae, f. (furo), I) die Wut ... ... . mit Schlangen gegürtet, eos (parricidas) agitent Furiae, Cic.: scelerum Furiis agitatus Orestes, Verg.: agitantibus Furiis sororis ac viri (interfectorum), Liv.: invocantibus Furias parentum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883-2884.
dubius

dubius [Georges-1913]

dubius , a, um (duo), zwischen zweien-, nach zwei Seiten ... ... de quo dubium erat) iustitiā validisne potentior armis, Ov.: dubium pius an sceleratus Orestes, Ov.; vgl. Bach Ov. met. 6, 678. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2300-2301.
scaena

scaena [Georges-1913]

scaena (scēna), ae, f. (σκηνή), ... ... res in scaenis, geht auf dem Th. vor, Hor.: Agamemnonius scaenis agitatus Orestes, auf den Bühnen (in den Tragödien), Verg.: priorum scelerum fabulis omnes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2511-2512.
accuso

accuso [Georges-1913]

ac-cūso (accusso), āvī, ātum, āre (ad u. ... ... u. Abl. des Verbrechens, alqm de veneficiis, Cic.: accusat de crimine Orestem, Orest. tr. 886: m. propter u. Akk. des Verbrechens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72-73.
Pelops

Pelops [Georges-1913]

Pelops , opis, m. (Πέλοψ), Sohn ... ... ;ιος), pelopëisch, Agamemnon, des Pelops Enkel, Prop.: Orestes, des Pelops Urenkel, Lucan.: domus, des Pelops Familie, Prop.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pelops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1545-1546.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon