Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (125 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Hauptseite 
numerus

numerus [Georges-1913]

... machen) relinquere, Sen.: haec sunt tria numero, an der Zahl, im ganzen, in Summa, Cic.: so ... ... numero, Apul. – referre in deorum numero, unter der Zahl der G. anführen, Cic. (hingegen referre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1218-1220.
impar

impar [Georges-1913]

... u. par), I) ungleich, ungerade, der Länge, Zahl u. Zeitdauer nach (Ggstz. par, aequalis), a) ... ... modi impares, Hexameter u. Pentameter, Ov.: numeri impares an aequales, Cic. – b) übtr., ungleich, ungleichartig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 82-83.
Hunni

Hunni [Georges-1913]

... ōrum, m., die Hunnen, ein wilder asiatischer Völkerstamm, der 375 n. Chr. in zahllosen Horden über den mäotischen See drang, die Goten aus ihren Wohnsitzen an der nördlichen Küste des Pontus vertrieb und fast das ganze Abendland überflutete, Claud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hunni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3095-3096.
commodus [1]

commodus [1] [Georges-1913]

... treffend, zusagend, bequem, viginti argenti commodae minae, wie sie an Zahl sein müssen, volle, Plaut.: u. so novem cyathi ... ... et commodiore iudicio pervenire, Cic. – c) der Zeit nach schicklich, gelegen, günstig, si commodius anni tempus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1318-1319.
siliquaticum

siliquaticum [Georges-1913]

siliquāticum , ī, n. (siliqua), die Zahlung einer siliqua von Waren als Abgabe an den Staat, der Zoll, Cassiod. var. 4, 19, 2 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siliquaticum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669.
habeo

habeo [Georges-1913]

... mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, ... ... Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
numero [1]

numero [1] [Georges-1913]

... Fingern), Ov.: in alqo ossa numerantur, lassen sich an jmd. zählen, Tac. dial.: originem libertatis inde n., Liv ... ... .: consule et numera (senatum), »frage um u. zähle od. zähle aus (die anwesenden Mitglieder des Senates)«, sagte ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216-1217.
talus

talus [Georges-1913]

... ;ι) kubisch geformt waren, also sechs bezeichnete Seiten hatten. Man würfelte mit drei tesserae, hingegen mit vier tali; die eine ... ... die gegenüberstehende mit sechs und die beiden übrigen mit drei und vier bezeichnet: der glücklichste Wurf (Venus od. iactus Veneris) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014.
refero

refero [Georges-1913]

... Cic.: arma, aus dem Kriege, Plaut., aus der Mitte der Feinde, Ov.: pallam domum, Plaut.: ... ... parvulas manus ad ora, Petr. poët.: manus ad capulum, an der Seite an den D. legen, Tac. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
inopia

inopia [Georges-1913]

... heaut. 367. – d) übtr., v. der Gedankenleere des Redners, Cic. Brut. 202. – 2) relat. = der Mangel, die Armut an etwas, die geringe Zahl od. Menge (s. Fabri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 290.
agmen

agmen [Georges-1913]

... Sil. 11, 284. – f) von der »Reihe« der Zähne, terna agmina adunci dentis ... ... Gell. 6, 2, 5. – γ) v. der Menge der Geschäfte, tot nexibus, tot quasi catenis maius in ... ... occupationum agmen extenditur, dehnt sich der Zug (die Reihe) der G. aus, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255-257.
pensio

pensio [Georges-1913]

... die einzelne Rate, der einzelne Posten, die an einem bestimmten Tage zu entrichten ... ... 9, 6 u.a. – 3) der Mietzins, Iuven. u. Suet.: p ... ... zwei Jahre rückständiger), Mart.: locatori pensionem solvere, ICt. – u. der Pachtzins, Colum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1554.
Astures

Astures [Georges-1913]

... . 3, 3, 4. § 28) zählender Volksstamm in Hispanien, Bewohner der Landschaft Asturia (s. unten), ... ... (Astyr), uris, m., der Asturier (gew. kollektiv), Lucan. 4, 8. Mart. ... ... Asturica, ae, f., die Haupt- u. Gerichtsstadt der Asturier, j. Astorga, Plin. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 664.
quintus [1]

quintus [1] [Georges-1913]

... . 32, 17. – Adv., a) quīntum, zum fünften Male, der Zeit nach, Liv. u.a. – b) quīntō, eig. an der fünften Stelle (s. 1. Varro b. Gell. 10, ... ... Reihe nach, Liv. u.a., bei Spät. auch der Zeit nach, s. Eutr. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quintus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2171.

Hauptseite [Georges-1913]

... auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet. Unveränderter Nachdruck der achten verbesserten und vermehrten Auflage, ... ... ein unverzichtbares Arbeitsinstrument für alle, die ein berufliches oder privates Interesse an der Kulturgeschichte des römischen Altertums haben – für Schüler ... ... Bedeutungsschattierungen einzelner Stichwörter und grammatischer Konstruktionen. Zahlreiche Zitate aus den Schriften der klassischen Autoren dienen als Belege ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hauptseite
pensitatio

pensitatio [Georges-1913]

... – II) übtr.: A) der Ersatz, die Entschädigung, Plin. 19, 103. – B) der Aufwand, diurna, der tägliche Aufw. (an Speise u. Trank), Sulp. Sev. chron. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1554.
Musa

Musa [Georges-1913]

... die Muse, d.i. Göttin der Gelehrsamkeit, bes. der Dichtkunst u. Musik, rein lat. Camena (w. vgl.). Die Alten zählen zuw. drei od. ... ... rustica, Verg.: pedestris, niedere Art zu dichten, die an die Prosa grenzt, Hor.: nova iudicio subdita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Musa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1066.
aestimatio

aestimatio [Georges-1913]

... in dem sie vor dem Bürgerkriege gestanden hatten, anschlagen u. an Zahlungsstatt an die Gläubiger abgeben ließ (s. Caes. b. ... ... praedia in aestimationem ab alqo accipere, Grundstücke nach der hohen Schätzung an Zahlungsstatt annehmen müssen, Cic. ep. 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206-207.
ipse

ipse [Georges-1913]

... virtute voluptatem cepi, Cic. – b) zu genauer Bestimmung der Zahl (Anzahl) u. Zeit – gerade, genau, ... ... Herr u. Meister) hat es gesagt«, der gew. Ausspruch der Pythagoreer, Cic. de nat. deor. ... ... . – D) (weil der nicht als selbsthandelnd zu betrachten ist, der unfreiwillig od. aus fremdem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
parvus

parvus [Georges-1913]

... Plin.: min. altitudo fluminis, Caes. – B) der Zahl, Menge, dem Gewichte nach klein = ... ... Plur. bei Tac. ann. 15, 20; teils der Geringere an Rang, der Untere (im Ggstz. zu den Oberen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495-1498.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon