Suchergebnisse (194 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vulgus

vulgus [Georges-1913]

vulgus (volgus), ī, n., seltener m., das ... ... Cic.: civitatis principes inter se coniurant; nam volgus etc., Sall.: vulgum effusum oppido caedere, Sall.: magis historicis quam vulgo notus, Nep.: disciplinam in vulgum efferre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3561.
tergum

tergum [Georges-1913]

tergum , ī, n. (zu griech. τέρφος, στέρφος, ... ... Liv. u. Curt.: terga praebere fugae, fliehen, Ov.: terga caedere, hinten einhauen, Liv.: praebere terga Phoebo, sich sonnen, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tergum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3072-3073.
operor

operor [Georges-1913]

operor , ātus sum, ārī (opus), I) v. intr. ... ... in cute curanda, Hor.: in excolendo iure amicitiae, Val. Max. – caedendis materiis, Tac.: scholae, Quint.: studiis Dianae, Ov.: studiis liberalibus, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1355-1356.
amicio

amicio [Georges-1913]

am-icio , icuī u. ixī, ictum, īre (amb ... ... – b) amiciri, sich bereit machen, sich rüsten, gladius amictus ad caedem, gerüstet, Vulg. Ezech. 21, 15. – / Perf.-Formen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
luctus

luctus [Georges-1913]

lūctus , ūs, m. (lugeo), I) appell. = die ... ... re percipere od. haurire, Cic.: luctum alci importare, Phaedr.: luctu atque caede omnia complentur, Sall.: adeo totam urbem opplevit luctus, ut etc., Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 715-716.
potior [1]

potior [1] [Georges-1913]

1. potior , tītus sum, tīrī (potis), I) teilhaft ... ... Liv.: imperio, victoriā, Caes.: voluptatibus, Cic.: morte, sterben, Auson.: caede, begehen, Stat.: auso, das Wagnis vollbringen (bestehen), Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potior [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1815.
astruo

astruo [Georges-1913]

a-struo (ad-struo), struxī, strūctum, ere, anbauen, ... ... sibi accrescere putat, quod cuique astruatur, Plin. pan. – ad necem utriusque parentis caedem fratris, Iustin. – non est opus affingas aliquid aut astruas: sufficit, ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 663-664.
verber

verber [Georges-1913]

verber , eris, n., im Sing. nur im Genet ... ... , 39 (41). – b) Plur.: iubet verbera afferri, Liv.: alqm verberibus caedere, Komik.: verbera saetosa, Peitsche aus Fell mit den Haaren, Prop ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3415-3416.
auctus [2]

auctus [2] [Georges-1913]

2. auctus , ūs, m. (augeo; vgl. Varr. ... ... II) meton., die durch Wachstum gewordene Größe, Stärke, Fülle, caedere arboris auctum, einen starken Baum, Lucr. 6, 168: nec lorica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 709.
emergo

emergo [Georges-1913]

ē-mergo , mersī, mersum, ere, I) tr. auftauchen ... ... foramine e terra emersisset, Vell.: navigia fundo emergunt, Sall. fr.: multa cum caede suorum aegre in apertos campos emersit, konnte mit Mühe sich durchschlagen in usw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2401.
saevio

saevio [Georges-1913]

saevio , saeviī, saevītum, īre (saevus), wütend sein, wüten ... ... – oratio ferociens saeviensque (Ggstz. demissa iacensque), Gell. – saevientissima et crudelissima caedes, Augustin. – / Synkop. Jmperf. saevibat, Lucr. 5, 1001 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2450.
tinguo

tinguo [Georges-1913]

tinguo (tingo), tīnxī, tīnctum, ere (griech. τέγγω, ... ... Ov.: pascua rore, Calp.: tela venenis, Plin.: gladios veneno, Curt.: hostili caede manum, Ov.: tunica sanguine tincta, Cic.: faces in amne, Ov.: spongia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130-3131.
ferrum

ferrum [Georges-1913]

ferrum , ī, n., das Eisen, I) ... ... face (mit Feuer) Dardanios ferroque sequi colonos, Verg.: exercitus nostros ferro vique caedere, Tac.: me L. Tarquinium Superbum ferro igni quācumque dehinc vi possim exacturum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2733.
eructo

eructo [Georges-1913]

ē-ructo , āvī, ātum, āre (Frequ. v. erugo ... ... (v. Walfisch), Solin. 52, 42. – prägn., sermonibus suis caedem, rülpsend verlaufen lassen, Cic. Cat. 2, 10. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eructo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2460.
perimo

perimo [Georges-1913]

perimo , ēmī, ēmptum, ere (per u. emo), ... ... u. Augustin.: bestiam ancipiti novaculā, Apul.: iaculis plurimas feras, Amm.: unā caede tot, Verg.: alqm inopiā ac tabe longā, Tac.: conceptum ex equo abortu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1603.
bidens

bidens [Georges-1913]

bidēns , entis (bis u. dens), zweizähnig, ... ... bidenti facere (opfern), Laber. fr.: mactare lectas bidentes, Verg.: tentare multā caede bidentium deos, Hor.: Corruncanius ruminales hostias, donec bidentes fierent, puras negavit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823.
imputo

imputo [Georges-1913]

im-puto , āvī, ātum, āre (in u. puto, ... ... ihm Schuld geben, alci natum, Ov.: culpam, Plin.: caedem, Quint.: fugam innocentiae, Curt.: aliquid tempori, Curt.: tibi imputabis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 121-122.
effero [1]

effero [1] [Georges-1913]

1. ef-fero , āvī, ātum, āre (ex u. ... ... gewordene, Curt.: odio irāque efferati, wütend vor usw., Liv.: efferavit ea caedes Thebanos omnes ad exsecrabile odium Romanorum, hatte empört zu usw., Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344.
Daunus

Daunus [Georges-1913]

Daunus , ī, m., ein mythischer König in einem Teile Apuliens ... ... Verg.: tellus, Sil.: dea, Iuturna, die Schwester des Turnus, Verg.: caedes, d.i. der Römer, Hor.: ebenso Camena, römische, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Daunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886.
hostia

hostia [Georges-1913]

hostia , ae, f. (hostio = ferio, ich schlage; ... ... Cic. – hostias immolare, Cic., od. mactare, Verg., od. caedere, Suet.: hostiis immolare, Cic., od. sacrificare, Liv., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3087-3088.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon