Suchergebnisse (181 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
periculum

periculum [Georges-1913]

perīculum , ī, n. (perior), eig. das, wodurch man ... ... sociorum summum in periculum ac discrimen vocare (setzen), Cic. – satis pericli incepi adire, Ter.: periculum, quod differendo bello adimus, Liv.: capitis periculum adire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1601-1602.
cogitatio

cogitatio [Georges-1913]

cōgitātio , ōnis, f. (cogito), das Denken, ... ... voluptates, Cic. – m. obj. Genet.. ad reliquam cogitationem belli sese recepit, Caes.: Philippus totus in Persea versus cum eo cogitationes eius rei dies ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235-1236.
provincia

provincia [Georges-1913]

prōvincia , ae, f. (*prōviōn, Herr, zu gotisch frauja ... ... Plaut.: nunc tibi hanc ego impero (weise an) provinciam, Plaut.: duram cepisti provinciam, Ter.: illam sibi officiosam provinciam depoposcit, ut... me in meo lectulo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provincia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2045-2046.
subscribo

subscribo [Georges-1913]

sub-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) untenhin schreiben, ... ... nomini dicam, ihn verklagen, Plaut.: subscripsit, quod is pecuniam accepisset etc., hat geklagt usw., Cic.: in alqm, gegen jmd. klagen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2875-2876.
praevaleo

praevaleo [Georges-1913]

prae-valeo , valuī, ēre, I) physisch überaus ( ... ... utrum (welches von beiden) praevaleat, quod (daß sie) ex Arminio concepit, an quod ex me genita est, Tac. ann. 1, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevaleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1901-1902.
inquietus

inquietus [Georges-1913]

inquiētus , a, um, ohne Ruhe, unruhig (Ggstz ... ... . de tranqu. anim. 12, 3: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit; lux (der Tag) deinde noctem inquietam insecuta est, Liv. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 294.
miseratio

miseratio [Georges-1913]

miserātio , ōnis, f. (miseror), I) das Bemitleiden ... ... tanta simul admiratio miseratioque viri incessit homines, ut etc., Liv.: miseratio sui animos cepit, Liv.: miserationem omnem stultitia ignorantis fortunam suam exemit, verdrängte alles B., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miseratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 943.
spatiosus

spatiosus [Georges-1913]

spatiōsus , a, um (spatium), I) von großem Umfange, ... ... Plin. ep. – m. Infin., quo (portu) non spatiosior alter innumeras cepisse rates, Sil. 8, 481. – II) übtr.: 1) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2745.
latibulum

latibulum [Georges-1913]

latibulum , ī, n. (lateo), der Schlupfwinkel, ... ... aut pertugium doloris mei, Cic. ad Att. 12, 13, 2: quaerere occepit ex diffidentia latibulum aliquod temeritati, Apul. apol. 1 extr.: rumpe de latibulis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latibulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 575-576.
eleganter

eleganter [Georges-1913]

ēleganter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... u. Liv.: elegantius facturos dixit, si etc., Liv.: neminem elegantius loca cepisse, Liv. – b) in bezug auf Worte, Gedanken u. Urteil, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eleganter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2379.
disciplina

disciplina [Georges-1913]

disciplīna , ae, f. (discipulus), die Schule, ... ... . vetustissimam disciplinam Lycurgi tollere, Liv.: o morem praeclarum disciplinamque, quam a maioribus accepimus, si quidem teneremus, Cic. – / Gedehnte Nbf. discipulīna, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disciplina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2194-2196.
conspectus [2]

conspectus [2] [Georges-1913]

2. cōnspectus , ūs, m. (conspicio), das Erblicken ... ... das Aufsehen, das bei einem besonderen Ereignisse entsteht, subito consilium cepi, ut antequam luceret exirem, ne qui conspectus fieret aut sermo, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543-1544.
contumelia

contumelia [Georges-1913]

contumēlia , ae, f. (contemno), jede jmds. sittliches Gefühl, ... ... velle, Lentul. in Cic. ep. – defensionem Gabinii sine ulla mea contumelia suscepit, Cic.: non sine verborum contumelia in alqm saevire, Suet. – sine contumelia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumelia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1644-1645.
verecundia

verecundia [Georges-1913]

verēcundia , ae, f. (verecundus), das Gefühl dessen, der ... ... Liv.: ita enim illis violandi supplices verecundiam se imposituros, Liv.: verecundia tandem Romanos cepit Saguntum oppidum octavum iam annum sub hostium potestate esse, Liv. – verecundiae est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verecundia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3420-3421.
domesticus

domesticus [Georges-1913]

domesticus , a, um (domus), I) zum Hause-, zur ... ... seiner eigenen Erfahrung hergenommene) Prusiam ad promerendam amicitiam suam compulit, Liv.: de Ocella cepi consilium domesticum, einen Entschluß auf meine eigene Gefahr, Cic.: poet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domesticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2278.
lacrimosus

lacrimosus [Georges-1913]

lacrimōsus (lacrumōsus), a, um (lacrima), voller Tränen, ... ... 80), a) durch physische Einwirkung: talla (Zwiebelhülse), Lucil. fr.: cepis odor, Plin.: fumus, Hor. u.a. – b) durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacrimosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 532.
multiiugus

multiiugus [Georges-1913]

multiiugus , a, um u. multiiugis , e (multus ... ... vielfach, vielfältig, litterae tuae, quas quidem multiiuges (einen ganzen Pack) accepi uno tempore a Vestorii liberto, Cic. ad Att. 14, 9, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1040.
praefectura

praefectura [Georges-1913]

praefectūra , ae, f. (praefectus), das Vorsteher-, Aufseheramt ... ... praefecturam petere, Cic.: praefecturam sumere, Cic.: multorum consulum praetorumque praefecturas delatas sic accepit, ut etc., Nep. – u. 3) die Provinzialverwaltung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefectura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1845-1846.
percontatio

percontatio [Georges-1913]

percontātio , ōnis, f. (percontor), I) das Fragen ... ... , prima percontatio fuit, quā subactus iniuriā contra populum Romanum bellum tam infesto animo suscepisset, Liv. – II) die Frage als Redefigur, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percontatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1570.
propugnatio

propugnatio [Georges-1913]

prōpūgnātio , ōnis, f. (propugno), die Verteidigung, ... ... et defensio dignitads tuae, Cic.: ne mea propugnatio ei potissimum deesse videatur, Cic.: suscepi mihi perpetuam propugnationem pro omnibus ornamentis tuis, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propugnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2018.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon