Suchergebnisse (258 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
congredior

congredior [Georges-1913]

... I) im allg. (Ggstz. digredi), congrediar, Plaut.: congredere actutum, komm geschwind zu mir her, Ter ... ... im eigentl. Kampfe: locus, ubi congressi sunt, Cic.: statuit congredi, Nep.: nusquam acre c ... ... Abstr., quasi ad repugnandum congressa defensio, Cic.: oratio aequo congressa campo totas vires populariter explicabit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471-1472.
congressus

congressus [Georges-1913]

... Liv.: simulat sibi cum dea Egeria congressus nocturnos esse, Liv.: congressus pete meos, suche mich auf, ... ... c. cotidianus, Cic.: alcis aditum, congressum, sermonem fugere, Cic.: congressum alcis assiduum vitare, Suet.: se a congressu segregare, Quint.: alqm congressu aequalium prohibere, Liv.: abstinere congressu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1474-1475.
congiarius

congiarius [Georges-1913]

congiārius , a, um (congius), zum congius gehörig, einen congius enthaltend, vinum, maßweise ausgeschenkter ... ... vas) ein Geschirr, das einen congius faßt, Paul. dig. 33, 7, 13. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1469.
congressio

congressio [Georges-1913]

congressio , ōnis, f. (congredior), das Zusammenschreiten, d ... ... non modo familiaritate, sed etiam congressione prohibere, Cic.: nemo eum aditu, nemo congressione, nemo sermone, nemo convivio dignum iudicabat, Cic.: collocatum esse in congressione hominum atque in foro, Cic. – im Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1474.
conglutino

conglutino [Georges-1913]

... 1) im allg.: ex his totus conglutinatus est, aus diesen (Lastern) ist er ganz zusammengesetzt, Cic.: hominem eadem optime, quae conglutinavit, natura dissolvit, Cic.: c. rem dissolutam divulsamque, Cic. – affixus et conglutinatus, v. jmd., der einer Person immer zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conglutino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471.
incongruus

incongruus [Georges-1913]

in-congruus , a, um, nicht übereinstimmend, unpassend, ... ... probationes, Chalcid. Tim. 40 E.: propositiones incongruae od. inter se incongruae, Ps. Apul. de dogm. Plat. ... ... 265 sq. (H.): aliquid in his... incongruum vel dubium iudicatur, Symm. epist. 4, 8; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incongruus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 166.
conglomero

conglomero [Georges-1913]

... conglomerata, Pacuv. tr. 20 a R. 2 : venae intortae conglomerataeque a superiore parte, geschlängelt u. nach oben zu angehäuft, Cels. 7, 18. p. 297, 11 D.: si possit (animi natura) conglomerari, Lucr. 3, 210. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conglomero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471.
congruitas

congruitas [Georges-1913]

congruitās , ātis, f. (congruus) = σύμβαμα, das vollständige Prädikat beim intransitiven Verbum ... ... ingruitas, ἀσύμβαμα), Plur. bei Prisc. 18, 4: minus quam congruitas (= παρασύμβαμα), das unvollständige Prädikat beim personalen Verbum, Plur. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congruitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1476.
congelatio

congelatio [Georges-1913]

congelātio , ōnis, f. (congelo), das völlige Gefrieren, ... ... est quam) in pruina pendens congelatio (gefrorene Masse), Sen. nat. qu. 4, 3, 6: Plur., brumae (zu Winters Anfang) congelationes, Col. 4, 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congelatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1466.
congelasco

congelasco [Georges-1913]

con-gelāsco , ere, völlig gefrieren, Gell. 17, 8 lemm. u. 17, 8. § 8 u. 10. Porph. Hor. ep. 1, 3, 3. Macr. sat. 7, 12, 32. Amm. 22, 15, 5. Ambros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congelasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1466.
congenuclo

congenuclo [Georges-1913]

con-genuclo , āre (geniculo), in die Knie zusammensinken, congenuclat percussus, Cael. Antip. hist. 7. fr. 44: multi plagis adversis icti et congenuclati, Sisenn. hist. 3. fr. 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congenuclo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1467.
congenitus

congenitus [Georges-1913]

con-genitus , a, um, zugleich geboren, gewachsen, Plin. 11, 230 u. Eccl. – m. Dat. (mit), Plin. 16, 6 u. 37, 156.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congenitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1467.
congressor

congressor [Georges-1913]

congressor , ōris, m. (congredior), der Zusammentreffer = Kämpfer, Ambros. epist. 27, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congressor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1474.
congemisco

congemisco [Georges-1913]

con-gemīsco , ere, laut aufseufzen, Cod. Theod. 7, 8, 16. Tert. de spect. 30. Augustin. conf. 6, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congemisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1466.
congermino

congermino [Georges-1913]

con-germino , āre, Sprossen treiben, Gell. 20, 8. § 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congermino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1467.
excongruus

excongruus [Georges-1913]

ex-congruus , a, um, nicht harmonierend, laus, Symm. or. pro Synes. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excongruus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
congregatio

congregatio [Georges-1913]

congregātio , ōnis, f. (congrego), die Zusammenherdung, I) eig., ... ... quam naturalis quaedam hominum quasi congregatio (Trieb zum g. Z., Geselligkeitstrieb), Cic. de rep. 1, 39: u. so philosophia promittit sensum communem, humanitatem et congregationem, Sen. ep. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congregatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1472-1473.
incongruens

incongruens [Georges-1913]

in-congruēns , entis, inkonsequent, ungereimt, sententia alcis ... ... est et sibi et nobis incongruens, Gell. 12, 5, 5. – incongruens est m. folg. Infin., incongruens atque ineptum est non in pectore sed in ... ... ut u. Konj., esse autem perversum et incongruens, ut simulacrum hominis a simulacro dei colatur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incongruens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 165-166.
congratulor

congratulor [Georges-1913]

congrātulor , ātus sum, āri, beglückwünschen, seinen Glückwunsch darbringen, absol., ... ... folg. Acc., libertatem concordiamque civitati restitutam, Liv. 3, 54, 7. – congr. cum alqo m. folg. quod (daß), Ambros. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congratulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471.
conglobatio

conglobatio [Georges-1913]

conglobātio , ōnis, f. (conglobo), I) das Zusammenballen, c. ignium, Sen. nat ... ... 15, 4: c. illa (nubium), ibid. 5, 12, 5: congregatio et c. minutissimarum guttarum, Augustin. gen. ad lit. 2, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conglobatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1470.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon