Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
illiceor

illiceor [Georges-1913]

il-liceor (in-liceor), ērī, anlocken, verführen, oculi inlicentur, Plin. 14, 141 cod. M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illiceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 48.
felineus [1]

felineus [1] [Georges-1913]

1. fēlīneus , a, um (feles), katzenartig, Katzen-, oculi, Serv. Verg. georg. 3, 82.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felineus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2712.
cattinus

cattinus [Georges-1913]

cattīnus , a, um (catta od. cattus), katzengrau, oculi, Acro Hor. epod. 16, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cattinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035.
sublimus [2]

sublimus [2] [Georges-1913]

2. sub-līmus , a, um, ein wenig schielend, oculi, Tert. de pall. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublimus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2862.
perniger

perniger [Georges-1913]

per-niger , gra, grum, ganz schwarz, oculi, Plaut. Poen. 1113.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1620.
gurgulio [2]

gurgulio [2] [Georges-1913]

2. gurgulio , ōnis, m., s. 2. curculio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gurgulio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2983.
conspicio [1]

conspicio [1] [Georges-1913]

... ? Plaut. cist. 622: inter eas regiones, quā oculi conspiciant, Varr. LL. 7, 9: numquam ... ... hunc simulac cupido conspexit lumine virgo, Catull.: ut conspiciatis eum mentibus, quem oculis non potestis, Cic.: carere me aspectu civium quam infestis oculis omnium conspici mallem, Cic. – m. Adv. ( von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545-1546.
convivium

convivium [Georges-1913]

convīvium , iī, n. (con u. vivo), das ... ... das Gastmahl, der Schmaus, I) eig.: circuli conviviaque, convivia et circuli, Liv. (s. Drak. Liv. 34, 61, 4): convivia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673-1674.
cubiculum

cubiculum [Georges-1913]

... Schlafgemach, das Zimmer, limen cubiculi, Cic.: paries cubiculi, Plin. ep.: tectum cubiculi, Val. Max.: foris od ... ... noctis et somni, Plin. ep.: custodes cubiculi, Suet.: minister cubiculi sui, der Diener (Versorger) seines Schlafgemachs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780-1781.
articulus

articulus [Georges-1913]

... , das Halsgelenk, Liv.: nodi corporum, qui vocantur articuli, Plin.: articuli elapsi in priorem partem, Verrenkungen nach vorn, Cels ... ... u. größeren Abstufungen der Ehrenstellen, Suet.: latitudinum articuli, Plin.: civilis articuli umbra, das Schattenbild eines bloßen Bruchteils der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »articulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596.
obstringo

obstringo [Georges-1913]

obstringo , strīnxī, strictum, ere, I) vorn od. von ... ... collo hic obstricto traham, bei der Gurgel (fassend) schleppe fort, Plaut.: vinculi genus ad insitionem non unum est; alii viminibus obstringunt etc., Colum. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1276-1277.
cuniculus

cuniculus [Georges-1913]

... der Stollen, Schacht, cuniculi longissimi, Sen.: e cuniculis effossum sulphur, Plin.: propter hoc ( ... ... Mine, solum infimum cuniculi, Liv.: c. occultus, Liv.: cuniculi tecti, Hirt. b. G.: cuniculi transversi, Liv.: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1809.
praetendo

praetendo [Georges-1913]

prae-tendo , tendī, tentum, ere, I) hervorstrecken, a) = herausstrecken, hervorragen lassen, ubi visum in eo (culice) praetendit? wo hat sie bei ihr das Gesicht vorgeschoben? Plin. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1890-1891.
ridiculus

ridiculus [Georges-1913]

... Lachen, Cic.: r. mus, Hor.: parasiti ridiculissimi, Plaut.: tum sum ridiculissimus, Plaut.: synk. Nom. Plur. ridiclei, Petron. 57, ... ... Witz, quae sint genera ridiculi, Cic.: per ridiculum dicere, Cic.: ridiculi causā, Plaut.: mihi solae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ridiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2392-2393.
impressio

impressio [Georges-1913]

impressio , ōnis, f. (imprimo), I) das Ein ... ... , in Wachs usw., Apul. de dogm. Plat. 1, 6: signaculi, Schol. Iuven. 1, 68: nummorum, das Geldprägen, Augustin. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 112.
illacrimo

illacrimo [Georges-1913]

il-lacrimo , āvī, ātum, āre (in u. lacrimo), ... ... a) v. den Augen, dabei tränen, magisque si praeter haec oculi lumen refugiunt et illacrimant, Cels. 2, 6. – b) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illacrimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 43.
inspectio

inspectio [Georges-1913]

īnspectio , ōnis, f. (inspicio), das Hineinsehen, ... ... Ansehen, Anschauen, Betrachten, I) eig.: A) im allg.: speculi, Apul. apol. 13: metalli, der Anblick, Cassiod. var. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 319.
depeculor

depeculor [Georges-1913]

dē-pecūlor , ātus sum, ārī (de und peculium; also gleichs. vom Eigentum entblößen), ausplündern, an etw. (bes. an einem öffentlichen Eigentum) einen Raub od. einen Unterschleif begehen, civitates, regna, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depeculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2054-2055.
commentum

commentum [Georges-1913]

commentum , ī, n. (commentus, v. comminiscor), etwas ... ... zum Vorhandenen, die Erfindung, der Einfall, miraculi, Liv.: opinionum commenta (Hirngespinste), Cic.: commenta mortalium, Liv.: iis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304-1305.
funiculus

funiculus [Georges-1913]

... Gell.: f. a puppi religatus, Cic.: funiculi ardentes, Varro LL.: alqm funiculis constringere, Apul. – b) insbes., die Meßschnur, ... ... t. t. der Baukunst, die Schnur als Verzierung, funiculi capitellorum, die Schnuren, der Kranz am Säulenkapitäl, Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2880.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon