Suchergebnisse (343 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obiurgatio

obiurgatio [Georges-1913]

obiūrgātio , ōnis, f. (obiurgo), das Schelten, Tadeln, der Verweis, Cic. u.a.: obiurgationem reprimere, Cic. – Plur., obiurgationes, Ggstz. laudationes, Sen. ep. 94, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiurgatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1245.
commodatum

commodatum [Georges-1913]

commodātum , ī, n. (commodatus, Partic. v. commodo), I) das Geliehene, das Darlehn, ICt. – II) der Leihkontrakt, actio commodati, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315.
pavibundus

pavibundus [Georges-1913]

pavibundus , a, um (paveo), ängstlich, angstvoll, trepidationes, Arnob. 7, 13: quis non pavibundus exsiliat? Augustin. serm. 22, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavibundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1521.
propugnator

propugnator [Georges-1913]

prōpūgnātor , ōris, m. (propugno), der Verteidiger, Streiter ... ... I) eig.: a) übh.: propugnatorum labor, Val. Max.: nudati propugnatoribus muri, Tac.: duplici propugnatorum ordine defendi, Caes.: ne nudentur propugnatoribus signa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propugnator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2018.
vituperatio

vituperatio [Georges-1913]

vituperātio , ōnis, f. (vitupero, āre), das Tadeln, Schelten, der Tadel (Ggstz. laudatio, laus), in vituperationem venire od. adduci od. cadere, od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vituperatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3528.
Artaphernes

Artaphernes [Georges-1913]

Artaphernēs , is, Akk. em u. ēn, m. ... ... 941;ρνης), ein Perser, Neffe des Darius Hystaspis (vgl. Datis), Nep. Milt. 4, 1. Plin. 35, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artaphernes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
militariter

militariter [Georges-1913]

mīlitāriter , Adv. (militaris), soldatisch, auf Soldatenart, m. gravis oratio, Liv.: m. loqui, Tac.: tecta sibi m. aedificare, Liv.: exornatus armatusque m., Apul. met. 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »militariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 920.
chlamydatus

chlamydatus [Georges-1913]

chlamydātus , a, um (chlamys), mit einer Chlamys bekleidet, Plaut., Cic. u.a.: Plur. subst., chlamydātī, ōrum, m., Leute mit der Chlamys, Sen. de vit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chlamydatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
tripudiatio

tripudiatio [Georges-1913]

tripudiātio , s. tripodātio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripudiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3226.
stratioticus

stratioticus [Georges-1913]

stratiōticus , a, um (στρατιωτικός), soldatisch, mores, Plaut. mil. 1359: nuntius, Feldjäger, Plaut. Pseud. 603: homo, ein Kriegsmann, ibid. 918. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stratioticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2817.
quadripedans

quadripedans [Georges-1913]

quadripedāns , - pedātim , s. quadrupedāns, -pedatim.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadripedans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2117.
vituperativus

vituperativus [Georges-1913]

vituperātīvus , a, um (vitupero), tadelnd, Ggstz. laudativus, Prisc. 18, 141: Ggstz. venerativus, Serv. Verg. Aen. 3, 557.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vituperativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3528.
emendatus

emendatus [Georges-1913]

... richtiges Lesen, Quint.: mulier omnibus simulacris emendatior, Petron.: libri emendatissimi, Quint. u. Lact.: ingenium ... ... tadellos, mores, Cic.: vita emendatior, ICt.: timore bellico emendatior, Capit.: homo od. vir emendatissimus, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... , Phaedr.: quod paucis datum est, Plin.: pennis non homini datis, Hor. – m. folg. Infin., varieque datum sit ... ... = dasne, Plaut. asin. 671 u. truc. 373: datin = datisne. Plaut. Curc. 311; truc. 631: dabin = dabisne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
cordatus

cordatus [Georges-1913]

... 12: vir cordate, Augustin. ep. 244, 1: cordati homines od. viri, Augustin. de civ ... ... . Iob 34, 10: im Compar., non infitior fuisse illum paulo cordatiorem quam ceteros, qui etc., Lact. 3, 20, 2.: im Superl, erunt sane cordatissimi, Firm. math. 5, 3. p. 126, 37. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cordatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1692.
accommodatus

accommodatus [Georges-1913]

... natura, pro vi tempestatum illis (navibus) essent aptiora et accommodatiora, besser eingerichtet, Caes.: exemplum temporibus suis accommodatissimum, Cic. – b) v. leb. Wesen, geeignet, ... ... seriis iocisque pariter accommodatus, Quint.: sunt alii (cameli) oneri ferundo accommodati, Solin. 49, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66-67.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
res

res [Georges-1913]

... isto cognitis iudicatisque et de iudiciis datis, Cic. – G) res publica u. (bes. bei Histor.) ... ... Carm. epigr. 959 A: Genet. r e einsilbig, und Dativ r ei einsilbig oft bei Plaut. u. Ter., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »res«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2338-2340.
dies

dies [Georges-1913]

... diem epistula, hat ein D., ist datiert, Paulin, vit. S. Ambros. 49. – B) die ... ... 7, 93 u. Ribbeck zu den Stellen aus Verg. – alter Dativ die, Plaut. Amph. 276 u. 546 a. Sisenn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142-2144.
nota

nota [Georges-1913]

... daretur nota, Curt.: nunc pinnā veras nunc datis ore notas, Ov. – II) insbes.: A) Zeichen ... ... . Max.: übtr., nunc in amore tuo cogor habere notam, eine Degradation zu erleiden, herabzusinken, Prop. 1, 8, 18: a quo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1191-1192.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon