Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... 1, 5, 15. – eum ultra Romanorum ac mortalium etiam morem curabant exornatis aedibus per aulaea et signa scaenisque ad ostentationem histrionum fabricatis, Sall. hist. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

... celebrare alcis laudes, Cic.: celebrare alqd laudibus, Lact., alqd super omnia laudibus, aliquid miris laudibus, Plin.: quantis laudibus suum erum collaudavit, Plaut ... ... caelum, Cic.: ferre alqm laudibus in caelum, Nep.: ferre alqd laudibus u. maximis laudibus, Cic., alqm summis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
modo

modo [Georges-1913]

modo , Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, ... ... Liv.: quae secundis rebus delectationem modo habere videbantur, nunc vero etiam salutem, Cic.: laudibus m. prosequentes virum, Liv. – quod dixerit solere modo, non etiam oportere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

2. cito , āvi, ātum, āre (Frequ. v. ... ... Liv.: senio insignibus permisit, praemisso in ordine equo, ad respondendum, quotiens citarentur, pedibus venire, Suet. – als auch die alten u. neuaufgenommenen Senatoren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
aqua

aqua [Georges-1913]

aqua , ae, f. (vgl. got. ahwa, ahd ... ... ferme genus tenus alta, Liv.: aquam foras! vinum intro! Petr.: ferre aquam pedibus, dare aquam manibus, Plaut.: os aquā implere, W. in den M ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 524-525.
iter

iter [Georges-1913]

iter , itineris, n. (zu ire), I) das ... ... v. unten no. II, A, 1, b): iter unā facere, iter pedibus facere, Cic.: iter terrestre (Landreise) facere, Iustin.: a Massilia Gesoriacum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 470-472.
cano

cano [Georges-1913]

cano , cecinī, cantum, ere (vgl. griech. κανάζω, ... ... Menschen, auf etw. spielen, blasen, a) übh.: c. fidibus, Cic.: nervis, Augustin.: tibiā, Quint.: conchā (v. Triton), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 961-962.
duro

duro [Georges-1913]

dūro , āvi, ātum, āre (dūrus), I) tr. A) ... ... ) ausdauern, aushalten, a) an einem Orte: durare nequeo in aedibus, Plaut.: non hic quisquam durare potest, Ter.: sub Iove (unter freiem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318-2320.
deus

deus [Georges-1913]

deus , ī (im Nom. Plur. dei, dii, ... ... d. lat. Wortf. S. 210; in Inschr. auch diibus u. dibus, s. Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 1, S. 190 [ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2112-2113.
adeo [2]

adeo [2] [Georges-1913]

2. ad-eo , iī, itum, īre, an ... ... zugänglich sein, castellum, quod angustā semitā adibatur, Frontin.: quā Tarpeia rupes centum gradibus aditur, Tac.: interiora regionis eius haud adiri poterant, Curt. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 113-114.
dego

dego [Georges-1913]

dēgo , dēgī, ere (zsgz. aus *dē-igo, ... ... Plin.: deg. sine medicis nec tamen sine medicina, Plin.: sine nequitia, sine fraudibus (v. Tieren), Sen. – m. Adv. (wo?), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1993.
ceno

ceno [Georges-1913]

cēno ( nicht caeno u. coeno), āvī, ātum, ... ... vix triclinium ubi cenaturus ipse Caesar esset vacaret, Cic.: c. foris, Plaut.: Idibus foris, Pompon. com. fr.: c. in litore, Quint.: in propatulo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069-1070.
mare

mare [Georges-1913]

mare , is, Abl. ī, n. (gotisch marei ... ... mare ingredi, zur See gehen, Cic.: mare turbatius ingredi, Suet.: mare pedibus ingredi, Lact. 4, 15, 21: numquam ingressum esse mare, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 813.
cena

cena [Georges-1913]

cēna ( nicht caena od. coena), ae, f. ... ... praedictam cenae horam, Suet.: in cena, Cels. (u. so in cenis grandibus, Quint.): inter cenam, Cic.: super cenam, Suet.: per cenam, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1067-1068.
olim

olim [Georges-1913]

ōlim , Adv. (alter Akk. von ollus = ille), ... ... s. Orelli Hor. sat. 1, 1, 25), color oris erat, qui frondibus olim esse solet seris, Ov.: nunc lenonum plus est fere, quam olim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337-1338.
gemo

gemo [Georges-1913]

gemo , uī, itum, ere, I) intr. seufzen, ... ... . wodurch? cuneis gemit grave robur adactis, Val. Flacc.: gemit impositis incudibus antrum, Verg.: gemit ultima pulsu Thraca pedum, Verg. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2912-2913.
Idus

Idus [Georges-1913]

Īdūs (auf Inschr. Edus u. Eidus), Īduum, ... ... , Idus Martiae, Cic. u. Eutr.: Idus Iuniae, Varro: proximis Idibus, Cic.: Idibus Martiis, Cic.: res ante Idus acta sic est, Cic.: post Idus Martias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Idus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 27.
moveo

moveo [Georges-1913]

moveo , mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, ... ... als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

1. capio , cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ... ... Liv.: oculis et auribus captus, blind u. taub, Cic.: captus pedibus, Sall. fr. u. pedibus captus, Liv.: membris omnibus captus ac debilis, an a. Gl. gänzlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
disco

disco [Georges-1913]

dīsco , didicī, ere ( zu διδάσκω), lernen, kennen ... ... Abl. des Instrum. womit? (auf, in usw.), disco fidibus, Cic. de sen. 26: armis, Sen. contr. 9 (4). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196-2198.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon