Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ceu

ceu [Georges-1913]

... ., b. Enn., Catull., Verg., Suet. u.a. – bei dicht. Vergleichen u. Bildern, gleich, mit solg. Dativ, ... ... = quasi vero, gleich als wenn, als ob, bl. bei Plin. – II) insbes., zur Bezeichnung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1104.
inter

inter [Georges-1913]

... = μεταξύ, zwischen, dazwischen, nur noch poet. bei spät. Dicht., stetit arduus inter pontus, Val. Flacc.: tibi tot ... ... , Tibull. – u. beim Gerundium u. Gerundivum = während, bei, inter agendum, ... ... est quantum inter omnes unus excellat, Cic. – u. so bei Komparativen u. Superlativen (statt des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
iuxta

iuxta [Georges-1913]

... 36, 117. – 2) dicht daneben, a) = dicht dabei, nahe bei, nahe an, nebenan (Ggstz. procul), legio ... ... . focum agere, Tac. – bei Verben der Bewegung = bis in die Nähe, provehimur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuxta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 509-510.
murex

murex [Georges-1913]

mūrex , icis, m. (μύαξ), I) ... ... unterscheidet. Nach Harduin soll sie = bucinum (no. II) sein. – bei Dicht. die Schale als Tuba Tritons, Ov., u. des Phorcys, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1060.
dense

dense [Georges-1913]

... Compar. u. Superl. (densus), I) dicht, Fronto laud. et fum. p. 211, 14 N.: Compar. bei Plin. 16, 173. Amm. 24, 6, 8: Superl. bei Vitr. 5, 12, 5. – II) in der Zeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dense«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2046.
Aeolus

Aeolus [Georges-1913]

Aeolus u. (bei Dicht.) Aeolos , ī, m. (Αἴολος ... ... – II) Sohn od. Enkel des Hippotes (dah. Hippotades gen. bei Ov. met. 14, 223 u. 224 [wo griech. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182-183.
Aeneas

Aeneas [Georges-1913]

... 949;ίας; griech. Akk. Aenean, Αἰνείαν, oft bei Dicht., zB. Verg. Aen. 1, 260. Ov. her. 7, ... ... Aeneanicus , a, um, von Äneas abstammend, gens, Apul. bei Prisc. part. XII vers. Aen. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeneas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
Pyrene

Pyrene [Georges-1913]

... . ēn, f. (Πυρήνη; bei Dicht. mit kurzem y, wie Tibull. 1, 7, ... ... Dav.: A) Pȳrēnaeus (Pȳrēnēus), a, um (bei Dicht. mit kurzem y, wie Lucan. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2106.
hydrus [1]

hydrus [1] [Georges-1913]

1. hydrus , ī, m. (ὕδρος), I) die Wasserschlange, Hyder, bei Dicht. auch für Schlange übh., 1) eig., Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydrus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3100.
iuxtim

iuxtim [Georges-1913]

... in der Nähe, nahe bei uns (Ggstz. procul), Lucr. 4, 499. – II) Praep. m. Acc., nahe bei, dicht neben, i. flumen, Sisenn. hist. 1. fr. 3 (bei Non. 127, 29): iuxtim se ut assidat effecit, Apul. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuxtim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 510-511.
sibilus [2]

sibilus [2] [Georges-1913]

... 2. sībilus , ī, m. (Plur. sibili u. bei Dicht. sibila), ( gotisch swiglōn, pfeifen, ahd. sweglōn, ... ... Archaist. Abl. sibilu, Sisenn. hist. 12. fr. 131 ( bei Prisc. 6, 79). – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibilus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647.
seorsus

seorsus [Georges-1913]

seorsus , a, um (st. sēvorsus, v. sē ... ... , Auson. – Dav. Adv. seorsus u. seorsum (bei Dicht. zweisilbig), besonders, abgesondert, omnibus gratiam habeo et seorsum tibi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seorsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2607.
Achilles

Achilles [Georges-1913]

... Achill eu s, Corp. inscr. Lat. 6, 11554, u. bei Dicht. auch Genet. Achillei od. Achilli : Akk. ... ... – β) Achillēa, ae, f., eine Insel bei Samos im Ägäischen Meere, Plin. – γ) Achilleus cursus (&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achilles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 81-82.
Daedalus [2]

Daedalus [2] [Georges-1913]

2. Daedalus und (bei Dicht.) Daedalos , ī, m. (Δαίδαλος), I) der berühmte Baukünstler des griech. Mythos, aus dem Geschlecht der athenischen Erechthiden, Zeitgenosse des Theseus u. Minos, Erbauer des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Daedalus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872.
corona [1]

corona [1] [Georges-1913]

... der Toten, der Mischkessel u. Becher bei Trinkgelagen [s. Voß Verg. georg. 2, 528. ... ... frontem coronā, Mart. (u. so redimitus coronis, bei Gelagen, Cic.): coronam (capite) gerere oder gestare, Suet.: ... ... – nectere alci coronam, jmdm. einen Kranz flechten = jmd. durch ein Gedicht verherrlichen, Hor., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corona [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1701-1702.
soccus

soccus [Georges-1913]

... Plaut. u. Cic.: dem Gotte Hymen beigelegt, Catull. – bei den Römern nur Tracht der Frauen und Weichlinge, muliebris, Suet. ... ... . – b) der komische Stil, Hor. (u.a. Dicht.) u. Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soccus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2700.
ipse

ipse [Georges-1913]

... des masc. im vorklass. Latein u. bei Spät. ipsos, Lex Numae bei Paul. ex Fest. 6, 2, öfter ipsus (vgl ... ... r. 70 u. 71. C. Titius (Zeitgenosse des Lucilius) bei Macr. sat. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
creber

creber [Georges-1913]

... , Cato. b) prägn., v. dem, an, in od. bei dem etw. in dichter Menge sich findet, dicht voll, gedrängt voll, gew. m. ... ... wodurch? durch Abl., creber arundinibus lucus, dicht bewachsen mit R., Ov. met. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734-1735.
satira

satira [Georges-1913]

... . Horaz waren, Lebensbilder, deren Zweck, namentl. bei Horaz, darin bestand, den Betrachter nicht zum Lachen zu zwingen, doch ... ... 486, 7. – dah. übtr., das allmählich aus jenem hervorgegangene Spottgedicht, in dem Leidenschaften v. Vorurteile, Torheiten u. ... ... – / Nach falscher Ableitung von Satyrus bei Spät. auch satyra geschr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2499.
denseo

denseo [Georges-1913]

... im Passiv, sich dicht stellen, frontem (die Front), Sall. fr.: sociata examina, ... ... durch eine dichte Wand von Sch., Amm. – 2) dicht nacheinander folgen lassen, im Passiv, dicht nacheinander folgen, sich drängen, hastilia, Verg.: ictus, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2046-2047.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon