Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
agmen

agmen [Georges-1913]

... Bahn, Zug‹), der Zug, sowohl die Bewegung, als die sich bewegende Menge od. Masse, I) im ... ... .: ut nec duces simus nec agmen cogamus, weder die Ersten noch die Letzten seien, Cic.: velut in agmen et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255-257.
moles

moles [Georges-1913]

... ), die Last, Masse, I) abstr. = die Schwere, ... ... Verg. – personif., Moles, die Kampfmühen, Töchter des Mars, die Molen, Gell. ... ... – 3) übtr.: a) v. Menschenmassen, die Masse, Heeresmasse, densā ad muros feruntur mole, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 975-976.
cumulus

cumulus [Georges-1913]

... als Spitze, der pyramidenförmig aufgetürmte Haufen, die aufgetürmte Masse, I) eig.: hostium coacervatorum, Liv. ... ... der Überschuß, der Zuwachs, die Spitze, der Gipfel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1804.
tubulus

tubulus [Georges-1913]

... , ī, m. (Demin. v. tubus), I) die kleine Röhre, wodurch Wasser, Rauch usw. geht, Varro, Vitr. u.a. – II) eine Masse Metall, der Barren, Plin. 33, 106.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tubulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3247.
palatha

palatha [Georges-1913]

palatha , ae, f. (παλαθή), eine Masse von getrockneten Früchten, bes. Feigen, die in eine längliche Form zusammengedrückt wurde, eine Art Fruchtmus, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palatha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1442.
colluvio

colluvio [Georges-1913]

colluvio , ōnis, f. (colluo), das Zusammengespülte, ... ... 5, 22. – II) übtr.: a) der Zusammenfluß, die zusammengewürfelte Masse, der Mischmasch, das Gemengsel, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1277.
densitas

densitas [Georges-1913]

... in densitatem coit, Plin. – meton., die dichte Menge, -Masse, hominum cadentium, Amm.: insistentium, Cod. Theod ... ... Apul. de mund. 9. – II) übtr., die Häufigkeit, das häufige Vorkommen, figurarum, sententiarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »densitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2047.
lomentum

lomentum [Georges-1913]

lōmentum , ī, n. (lavo), I) ein Waschmittel, eine aus Bohnenmehl u. Reis geknetete Masse, mit der die röm. Damen die Haut zu glätten suchten, Plin. 18, 117. Mart. 3, 42, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lomentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 696-697.
densatio

densatio [Georges-1913]

dēnsātio , ōnis, f. (denso), die Verdichtung, Plin. 31, 82. Cael. Aur. acut. 2, 13, 87. – meton., die dichte Masse, ›scaena‹ est arborum incumbentium quasi camerata densatio, Schol. Bern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »densatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2046.
multitudo

multitudo [Georges-1913]

... – II) insbes.: A) v. Menschen, 1) die Menge, der große Haufe (Ggstz. ... ... Sall.: tantarum gentium multitudines, Hieron. epist. 60, 4. – 2) die große Menge, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1043.
congeries

congeries [Georges-1913]

... auf einen Platz zusammengetragener u. ohne Ordnung übereinander geworfener Dinge, die Masse, der Haufen, I) eig.: 1) ... ... suarum, Enn. ann. 241. – II) übtr., eine Redefigur, die Anhäufung (griech. συναθροισμός ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congeries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1467.
colluvies

colluvies [Georges-1913]

colluviēs , ēī, f. (colluo), das Zusammengespülte, ... ... , 311. – II) übtr., a) der Zusammenfluß, die zusammengewürfelte Masse, der Mischmasch, das Gemengsel, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colluvies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1277.
repositus

repositus [Georges-1913]

repositus , synk. repostus, a, um, I) Partic ... ... , subst., repositum, ī, n., der aufbewahrte Vorrat, die aufbewahrte Masse, ex reposito fundere, Sen. nat. qu. 6, 7, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2329.
coniuratio

coniuratio [Georges-1913]

... pan. 70, 9. – b) insbes., die eidliche Verbindung zu einer strafbaren Handlung, die Verschwörung, der ... ... 43, 3. – β) meton., die Verschwörung = die Verschworenen, ista c. perditorum hominum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1491.
aestuarium

aestuarium [Georges-1913]

... I) flutender Wassermassen, a) die Niederung, die vom einflutenden Meere unter Wasser gesetzt wird, die Seelache, ... ... G. 3, 9, 4. – od. die natürliche od. künstliche Bucht, Bai, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestuarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209-210.
contionarius

contionarius [Georges-1913]

cōntiōnārius , a, um (contio), zur Volks - ... ... gehörig, c. ille populus, der Pöbel, der in den V. die Masse bildet, Cic. ad Q. fr. 2, 3, 4: Gracchi fistula, die dem Volksredner den richtigen Ton angebende, Gell. 1, 11 lemm. Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contionarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1625.
numerus

numerus [Georges-1913]

... b) eines musikalischen Stückes, die Takte, Cic.: dah. die Musik, die Töne, Melodie, Verg. u. Ov.: numeri poëtici, ... ... taktmäßigen, regelmäßigen Bewegungen der Athleten bei ihren Wettkämpfen, etwa die Wendungen, Gänge, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1218-1220.
congestus [2]

congestus [2] [Georges-1913]

... Zusammentragung, das Zusammenhäufen, die Anhäufung, I) eig.: a) im allg.: ... ... 68. – II) meton., das Zusammengetragene u. Aufgehäufte, die Masse, der Haufen, a) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congestus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1469.
unus

unus [Georges-1913]

... .: sequere me t es unos passus, die einzigen drei Schritte, Plaut.: Ubii, qui uni miserant, ... ... , Plaut.: rem unam esse omnium difficillimam, eine Sache, die unter allen die schwerste ist, unter allen die schwerste Sache, Cic. Vgl. Brix ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3309-3311.
copia [1]

copia [1] [Georges-1913]

... Fülle, meist prägn. = die Geld- u. Subsistenzmittel, die Mittel, Hilfsquellen, ... ... der Vorrat, die Auswahl, die Masse, die Anzahl, sociorum atque civium copia, ... ... Sing., der Trupp, die Schar, die Mannschaft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679-1682.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon