Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
distinctio

distinctio [Georges-1913]

dīstīnctio , ōnis, f. (distinguo), I) die ... ... d. et dissimilitudo, Cic.: quae distinctio sit inter ea, quae gignantur, et inter ea, quae sint ... ... Satz einer Rede, die Periode, epistulae distinctiones colligere, Ambros. epist. 76, 1. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
distinctim

distinctim [Georges-1913]

dīstīnctim , Cassian. inst. 2, 11, 1. Iuvenc. carm. in exod. 1153 ed. Pitra, Spicil. Sol.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
distinctive

distinctive [Georges-1913]

dīstīnctīvē , Adv. (*distinctivus v. distinguo), unterscheidend, Prisc. 17, 193.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
subdistinctio

subdistinctio [Georges-1913]

subdīstīnctio , ōnis, f. (subdistinguo), I) = ὑποστιγμή, das Komma, Diom. 438, 5. Prisc. 18, 11. Donat. 372, 16 u. 17 K. Cassiod. de orthogr. 146, 1 K. – II) als rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdistinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2845.
submedius

submedius [Georges-1913]

sub-medius , a, um, ziemlich die Mitte haltend, distinctio, Diom. 437, 13: paramesos, quae est submedia, Boëth. inst. mus. 4, 3. p. 311, 4 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submedius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2863.
distinctus [1]

distinctus [1] [Georges-1913]

... et unius generis, Romana acies distinctior (mannigfaltiger), ex pluribus partibus constans, Liv. – übtr., der ... ... und bestimmt, sermo d., Quint.: übtr., v. Redner, utroque distinctior Cicero, mehr Ordnung u. Ideenfolge im Vortrag zeigend, deutlicher u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234-2235.
illusorius

illusorius [Georges-1913]

illūsōrius , a, um (illudo), zum Verspotten geeignet, verspottend, vestis, Augustin. de consens. euang. 3, 13. § 46: distinctio, Iulian. b. Augustin. op. imperf. c. Iulian. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illusorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 55.
districtio

districtio [Georges-1913]

dīstrictio , ōnis, f. (distringo), Nbf. od. Variante v. destrictio = die Schärfe, Strenge, spät. ICt. u. Eccl. – Paul. dig. 4, 8, 16. § 1 hat Mommsen distinctione.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »districtio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
interstruo

interstruo [Georges-1913]

inter-struo , ere, I) zusammenfügen, artus, Sil. 10, 149. – II) dazufügen, nullam distinctionem, Tert. adv. Marc. 4, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interstruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390.
ratio

ratio [Georges-1913]

ratio , ōnis, f. (reor, ratus), das Abrechnen, Berechnen ... ... ratione et numero moveri, Cic.: intervallis imparibus, sed tamen pro rata parte ratione distinctis, in ungleichen, jedoch gesetzmäßig nach gleichen Verhältnissen getrennten Intervallen, Cic.: moderatā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
consto

consto [Georges-1913]

cōn-sto , stitī, stātūrus, āre, wörtl. beihinstehen = ... ... ex sacellis sepulcrisque constant, Nep.: illa phalanx immobilior et unius generis, Romana acies distinctior, ex pluribus partibus constans, Liv.: u. (v. Abstr. ) eloquentia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
tenuis

tenuis [Georges-1913]

tenuis , e (altind. tanu-s, ausgedehnt, griech. ... ... ) fein, zart, genau, gründlich, cura, Ov.: aures, Lucr.: distinctio, Cic.: ratio, Hor.: Athenae, fein gebildet, Mart.: res tenues, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3065-3066.
eliquo

eliquo [Georges-1913]

ē-liquo , liquātus, āre, ausläutern, abklären, durchseihen, ... ... übtr., a) ins reine bringen, eliquata est ista distinctio, Augustin. serm. 23, 11. – b) sittlich läutern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eliquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387-2388.
moleste

moleste [Georges-1913]

molestē , Adv. (molestus), mit Beschwerde, I) ... ... gezwungen u. dah. unverständlich, August. b. Suet.: m. uti distinctionibus, Quint.: confabricari originem vocabuli nimis m. atque odiose, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moleste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 976.
pertica

pertica [Georges-1913]

pertica , ae, f., eine Stange, ein langer Stock ... ... 1, 130. – Sprichw., quos non unā, ut dicitur, perticā, sed distinctim gradatimque tractavi, nicht nach derselben Elle, Plin. ep. 8, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650-1651.
syllaba

syllaba [Georges-1913]

syllaba , ae, f. (συλλαβή ... ... Quint.: finalis, Endsilbe, Macr.: auceps syllabarum, Silbenstecher, Cic.: syllabarum distinctiones, Sen.: plurium syllabarum verba, Quint.: syllabam corripere (Ggstz. producere), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syllaba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2989.
numerose

numerose [Georges-1913]

numerōsē , Adv. (numerosus), I) in großer Zahl, zahlreich, numerose dicere, im Plural reden, Tert. – ... ... , circumscripte numeroseque dicere, Cic.: apte numeroseque dicere, Cic. – ea omnia distinctius numerosiusque fortassean dici potuerint etc., Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1217-1218.
expeditus

expeditus [Georges-1913]

expedītus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... iter (Reise), Cic.: ad suos receptus, Caes.: cena, Plin. ep.: distinctio, Cic.: expedita et facile currens oratio, geläufige, Cic.; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expeditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2576.
distincte

distincte [Georges-1913]

dīstīnctē , Adv. m. Compar. (distinctus ... ... verborum istorum iunctio varie distincte considat, sich mit mannigfaltiger Abwechselung schließe, Cic.: distinctius in Graeco reperias θεοσέβειαν, Augustin. enchir. 1: Ggstz., cum in eo (libro) distinctius (eingehender) dictum sit, disperse (nur hier u. da) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distincte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
interluceo

interluceo [Georges-1913]

inter-lūceo , lūxī, ēre, I) dazwischen od. ... ... übtr.: A) hervorscheinen, erblickt werden, sich zeigen, ut (loci) distincti interlucere possint, Cornif. rhet. 3, 31: quibus inter gradus dignitatis et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 372-373.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon