Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acceptito

acceptito [Georges-1913]

acceptito , āvī, āre (Frequ. v. accepto), aber- u. abermals empfangen, Plaut. fr. b. Non. 134, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
perceptor

perceptor [Georges-1913]

perceptor , ōris, m. (percipio), der Empfänger, Erlerner, Augustin. soliloqu. 1, 1 extr.; serm. 127, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perceptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1568.
relatoria

relatoria [Georges-1913]

relātōria , ae, f. (refero), der Empfangschein, Cod. Theod. 13, 5, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relatoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2290.
capaciter

capaciter [Georges-1913]

capāciter , Adv. (capax), empfänglich, Augustin. de trin. 11, 2 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 970.
supplicium

supplicium [Georges-1913]

supplicium , iī, n. (supplex), das »Niederknien«, sowohl zum Gebete als zum Empfange der Bestrafung; dah. I) das flehentliche Bitten, Flehen, 1) die Demütigung vor Gott, das demütige, flehentliche Bitten, Beten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2962-2963.
praestolor

praestolor [Georges-1913]

praestōlor , ātus sum, ārī (v. praestus, s. ... ... . A.), bereitstehen, um jmd. od. etw. zu empfangen, auf jmd. od. etw. warten, harren, jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1886-1887.
praeceptio

praeceptio [Georges-1913]

praeceptio , ōnis, f. (praecipio), I) die Vorwegnahme, der Vorausempfang, bei Erbschaften usw., bonorum, dotis, ICt.: pro quadrante praeceptionem CCCC milium dedit, Plin. ep. 5, 7, 1. – bes. die V ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1824.
perflabilis

perflabilis [Georges-1913]

per-flābilis , e (perflo), I) durchwehbar, der freien ... ... Apul.: aedium pator, Apul. – bildl., ad omnes dissensionum motus perflabiles (empfänglich) gentes, Amm. 30, 7, 10. – II) aktiv = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perflabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1590.
acceptorius

acceptorius [Georges-1913]

acceptōrius , a, um, (acceptor) zum Empfang bestimmt, modulus (Ggstz. modulus erogatorius), Frontin. aqu. 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55.
catechumenus

catechumenus [Georges-1913]

catēchūmenus (catēcūmenus), ī, m. u. - a , ... ... (die) in der christlichen Religion unterrichtet wird, ehe er (sie) die Taufe empfängt, der (die) Katechumene, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catechumenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
conceptorius

conceptorius [Georges-1913]

conceptōrius , a, um (concipio), die Empfängnis befördernd, pessarium, Soran. p. 121, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conceptorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1384.
circumplaudo

circumplaudo [Georges-1913]

circum-plaudo , ere, ringsum mit Händeklatschen empfangen, alqm, Ov. trist. 4, 2, 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumplaudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1163.
conceptionalis

conceptionalis [Georges-1913]

conceptiōnālis , e (conceptio), zur Empfängnis gehörig, bei der Empfängnis (eintretend), fatum, Fulg. myth. 2, 8: sol, Firm. math. 7, 1: hora, Augustin. de civ. dei 5, 5: constellatio, Augustin. lib. de div ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conceptionalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1384.
antemeridianus

antemeridianus [Georges-1913]

ante-merīdiānus , a, um, vormittägig, Vormittags - (Ggstz. postmeridianus), ambulatio, Cic.: litterae, ein vormittags empfangener Br., Cic.: dies, Vormittag, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antemeridianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
suscipio

suscipio [Georges-1913]

... 10, 7 u. 14. – e) empfangen, bekommen, in Empfang nehmen, pecuniam, ICt.: morbos, Lucr.: cicatrices ... ... b) etwas annehmen = für etwas empfänglich sein, consolationem, des Trostes fähig sein, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2973-2975.
idoneus

idoneus [Georges-1913]

... , etwas zu leiden, zu empfangen usw. = für etwas empfänglich, einer Sache wert, würdig (dah. oft korresp. ... ... absol.: eius vis valet multum, cum est complexa idoneam naturam, ein empfängliches Gemüt fand, Cic. – v. Pers. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idoneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 26-27.
moveo

moveo [Georges-1913]

moveo , mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu ... ... moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... Plaut. Amph. 821. II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) ... ... a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
modus

modus [Georges-1913]

modus , ī, m. (verwandt mit ... ... ICt. – namentl. a) eine bei letztwilligen Zuwendungen od. Schenkungen dem Empfänger gemachte Auflage über Verwendung des Empfangenen, sub modo legare, ICt.: donationes, quae sub modo conficiuntur, ICt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 970-972.
durus

durus [Georges-1913]

... pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2320-2322.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon