Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
discerno

discerno [Georges-1913]

dis-cerno , crēvī, crētum, ere, absondern, trennen, ... ... , Varro: multis lignum hoc a carnibus discernitur tunicis, Plin.: mons, qui fines eorum discerneret, abgrenzen, Sall.; vgl. poet., ac litem ut discerneret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2192.
adiectio

adiectio [Georges-1913]

adiectio , ōnis, f. (adicio), I) das Hinzutun ... ... a) eig.: assidua deminutio atque adiectio, Sen.: caloris, Sen.: adiectiones cuneorum, das Einstecken, -setzen (Ggstz. detractiones), Vitr.: litterarum (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121.
balineum

balineum [Georges-1913]

... das Bad, der Badeort (von öffentlichen Bädern, die aus mehreren Zimmern bestehen, nur der Plur ... ... inscr. Lat. 14, 914. – Überhaupt über die verschiedenen Formen s. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 88 u. 89.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balineum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780-781.
inductio

inductio [Georges-1913]

inductio , ōnis, f. (induco), I) das Hineinführen ... ... Hineinleiten des Wassers, inductiones aquarum, Bewässerungen, Cic. de nat. deor. 2, 152. – B) übtr.: 1) ind. animi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 209.
detestor

detestor [Georges-1913]

dē-tēstor , ātus sum, ārī, I) als t. ... ... herabwünschen, minas periculaque in alcis caput, Liv. 39, 10, 2: deorum iram in caput infelicis pueri, Plin. ep. 2, 20, 6. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2103.
construo

construo [Georges-1913]

cōn-struo , strūxī, strūctum, ere, I) zusammenschichten, ... ... arte (mit Kunst), Ov.: dentes in ore constructi, zusammengereiht, in Reihen geordnet, Cic. – b) aufsammelnd, divitias, Hor.: constructa et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »construo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1565-1566.
compareo

compareo [Georges-1913]

com-pāreo , pāruī, ēre, zum Vorschein kommen, sichtbar werden ... ... unsichtbar werden (vgl. Rönsch Itala p. 349 sq. u. Georges Jahrb. f. Phil. 123, 511), qui modo nusquam comparebas, nunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1335-1336.
adulatio

adulatio [Georges-1913]

adūlātio , ōnis, f. (adulor), I) das liebkosende ... ... Schmeichelei (vgl. Non. 17, 3), Cic. de nat. deor. 2, 158: anderer Tiere, Quint. 11, 3, 66: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
adiutrix

adiutrix [Georges-1913]

adiūtrīx , īcis, f. (adiutor), die Unterstützerin, ... ... adiutrice regem dominum interemit, von der K. unterstützt, Cic.: Minerva adiutrix consiliorum meorum, Cic.: qua in re adiutricem coniugem cepit sibi, Acc. fr.: matres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129-130.
fidicula

fidicula [Georges-1913]

fidicula , ae, f., gew. Plur. fidiculae , ārum ... ... Saiteninstrument, a) eig.: fidiculae sonantes, Cic. de nat. deor. 2, 22. – b) übtr. als Gestirn, Sing. fidicula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2753-2754.
Arcturus

Arcturus [Georges-1913]

... : sub ipsum Arcturum, gerade gegen die Aufgangszeit des A., Verg. georg. 1, 68. Nach der Meinung der Alten von großem Einfluß auf ... ... übtr., das ganze Sternbild Bootes (w. s.), Verg. georg. 1, 204. – II) als Pflanze, s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arcturus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 548.
excursus

excursus [Georges-1913]

excursus , ūs, m. (excurro), I) das Herauslaufen ... ... im allg.: a) leb. Wesen, der Ausflug, apium, Verg. georg. 4, 194: nocturni excursus (avium), Solin. 20, 3. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2534.
fictilis

fictilis [Georges-1913]

fictilis , e (fingo), I) irden, tönern, vasa ... ... . u. Fest.: patella, Hieron.: fidelia, Col.: figurae, Cic.: antefixa deorum, Liv.: litteratae fictiles epistulae, auf Ton geschriebene Br. (scherz. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fictilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2747.
Dionysus

Dionysus [Georges-1913]

Dionȳsus (-os) , ī, m. (Διόν ... ... (s. 1. Bacchus), Plaut. Stich. 661. Cic. de nat. deor. 3, 53 u. 58 (wo Plur.). Auson. epigr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dionysus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178.
Diogenes

Diogenes [Georges-1913]

Diogenēs , is, Akk. em u. ēn, m. ... ... ;), I) D. Apolloniates, ein berühmter ionischer Philosoph, Cic. de nat. deor. 1, 29. – II) der bekannte zynische Philosoph aus Sinope, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diogenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2176-2177.
indigena

indigena [Georges-1913]

indi-gena , ae, c. (indu [= in] u. ... ... Inländer (Ggstz. advena), a) v. Menschen, ne maiores quidem eorum indigenas, sed advenas Italiae cultores, Liv.: coloni ind., Colum.: ind. Latini ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 194-195.
effemino

effemino [Georges-1913]

ef-fēmino , āvī, ātum, āre (ex u. femina), ... ... das weibliche Geschlecht beilegen, -geben, aëra, Cic. de nat. deor. 2, 66. – II) übtr.: A) verweiblichen = weibisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344.
adimpleo

adimpleo [Georges-1913]

ad-impleo , ēvī, ētum, ēre, noch dazu anfüllen, ... ... Auct. Cosmogr. p. 706 ed. Gron.: de absconditis tuis adimpletus est venter eorom, Vulg. psalm. 16, 14. – II) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adimpleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 123.
ductilis

ductilis [Georges-1913]

ductilis , e (duco), I) ziehbar, a) hin und her ziehbar, verschiebbar, scaena, Serv. Verg. georg. 3, 24. – b) dehnbar, gedehnt, gezogen, geschlagen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ductilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2305.
incursio

incursio [Georges-1913]

incursio , ōnis, f. (incurro), I) das Anlaufen, der Andrang, atomorum, Cic. de nat. deor. 1, 114. – II) insbes., der feindl. Anfall, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 182.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon