Suchergebnisse (352 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
reduco

reduco [Georges-1913]

... (Vorhänge), Suet.: aulaea, Augustin.: falces tormentis interius, Caes.: turres, zurückbringen, -schieben, ... ... copias, legiones suas, Caes.: legiones ex Britannia, Caes.: copias a munitionibus, Caes ... ... . u. Liv.: copias omnes in Treveros, Caes.: in Penestas rursum exercitum, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2256-2257.
contio

contio [Georges-1913]

... (in der Weise einer V., als V.) legiones destrictis gladiis, Tac. ann. 1, 44. – ... ... habere, Caes. u. Liv.: habere contiones in Caesarem graves. Caes.: contionem habere super ea re, Suet.: de mea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1623-1624.
incedo

incedo [Georges-1913]

... acrius, Sall.: mit Dat. des Zweckes (zu), incessit dux itineri et proelio, Tac. ... ... incessit, Tac.: Pannonicas legiones seditio (Geist des Aufruhrs) incessit, Tac.: tanta simul ... ... ne etc., Liv.: ingens animos militum desperatio incessit, Curt.: cupido incessit alqm m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138-140.
abduco

abduco [Georges-1913]

... – vom »gewaltsamen Wegtreiben« des Viehes, armenta, Ov. u. Plin.: equos duos, ... ... alqo discipulos, Cic.: servum ab avo, Cic.: ab alqo legiones, Caes.: equitatum Dolabellae ad se, auf seine Seite bringen, ... ... , den Kopf vor dem Hieb zurückziehen, Verg.: omnes hos fertiles campos in subitam cavernam considentis soli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10-12.
decido [1]

decido [1] [Georges-1913]

... , beschneiden, Hor.: superiorem partem tunicae (des Sackes einer Geschwulst), Cels. – oder Zweige usw., malleolum ... ... ego pol istam aliquo vorsum tragulam decidero, dieses (auf mich abgesendete) Geschoß will ich schon irgend wo loswerden, ... ... reos facerent, Cic. – m. Abl. des Preises, quod, si quid adversi rei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913-1914.
biduum

biduum [Georges-1913]

... , »im Verlauf (während) dieser zwei Tage, in diesen zwei Tagen«, auch »nach diesen ... ... 1. – b) zur Bestimmung der Wegstrecke: bidui iter progressus, Caes. b. c. 2, 24, 1: ab eo non longius bidui viā abesse, Caes. b. G. 2, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biduum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 824-825.
placeo

placeo [Georges-1913]

... . Acc. u. Infin., placet Stoicis homines hominum causā esse generatos, Cic.: duo placet esse Carneadi genera ... ... u. Konj., senatui placere, ut etc., Cic.: placitum est (es wurde beliebt, beschlossen), ut reverteretur Pompeius, Cic. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724-1725.
lentus

lentus [Georges-1913]

... amor, schon matt glimmende, Ov.: angue lentior cubes, Priap.: lentiorem facere spem, die Erfüllung der H. verzögern, ... ... ., nec Idalia lenta incaluisse sagitta, Sil. 5, 19. – 2) insbes.: a) v. Stil u. Vortrag, schleppend, steif, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 615-616.
vitium

vitium [Georges-1913]

... vitio nascitur, Cels.: sive tempestatum, vitio sive corporis, ungesunde Beschaffenheit, Cels. – c) als t.t. der ... ... Mart. – b) die Schändung des weiblichen Geschlechtes, addere, afferre vitium pudicitiae alcis, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3524-3525.
amoveo

amoveo [Georges-1913]

... custodes (Theaterwache), Tac.: amoto patre, in Abwesenheit des Vaters, Tac. – dah. in der Umgangsspr., ... ... II) übtr.: A) im allg.: etw. Unangenehmes, Störendes, Nachteiliges usw. wegschaffen, beseitigen, entfernen, abwenden, abwälzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 390-391.
factio

factio [Georges-1913]

... non habere, Cic. ep. 7, 21: cui testamenti f. nulla est, Cic. top. 50. – II) ... ... sine factione (Parteiumtriebe) existimavit, Nep.: populus paucorum factione oppressus, Caes.: in Gallia non solum ... ... in omnibus pagis partibusque, sed paene etiam in singulis domibus factiones sunt, Caes.: ut exsistat ex rege dominus, ex optimatibus factio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2668-2669.
salvus

salvus [Georges-1913]

... wohlbewahrt, noch am Leben befindlich, gesund, unverletzt, unbeschädigt, gerettet, unverloren u. dgl., I ... ... b) v. Lebl.: α) salva res est, noch steht alles gut (mit ihm), es ist noch nichts verloren, Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2472-2473.
omitto

omitto [Georges-1913]

... omitto illa vetera, Cic.: omitto gratulationes, epulas etc., Cic.: omitto innumerabiles viros, Cic.: eos omittamus, qui etc., Cic.: ... ... potentissimus rex Antiochus fuit, Nep.: ut omittam quod (zu geschweigen, daß, abgesehen davon, daß)... certe, Lact. 4, 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1343.
testis [1]

testis [1] [Georges-1913]

... esse, Cic.: Pompeius mihi testis de voluntate Caesaris est, Cic.: mea officia ei non defuisse tu es testis, Cic.: testem gravissimum Regulum nolite vituperare, Cic. ... ... fem.), Lampr. – v. Lebl., res ipsa testis est, Plaut. u. Fronto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3090-3091.
vesper

vesper [Georges-1913]

... ., ante vesperum, ad vesperum, Cic.: sub vesperum, Caes.: Abl., primo vespere, Caes.: urgente iam vespere (als es schon stark gegen A. ... ... 1; vgl. quivis beatus versā rotā fortunae ante vesperum potest esse miserrimus, Amm. 26, 8, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3448-3449.
neuter

neuter [Georges-1913]

... officiat, Quint. – neuter m. folg. Plur. des Verbums, ut caveres, neuter ad me iretis, Plaut. Men. 785: quia neuter consulum potuerant bello abesse, Liv. 9, 44, 2. – II) insbes.: a) als gramm. t. t., genus neutrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neuter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1150-1151.
viscus [1]

viscus [1] [Georges-1913]

... das Fleisch, soweit die Haut es bedeckt, e visceribus sanguis exeat, Cic.: viscera eorum ... ... aerarii, Cic.: pecunia erepta ex rei publicae visceribus, dem Herzblute des Staates abgepreßtes, Cic.: de visceribus suis et filii sui satisfacere alci, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viscus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3517.
procul

procul [Georges-1913]

... inde, Mela: procul tela conicere, Caes.: procul attendere, Cic.: procul este, entfernt euch, Verg.: ... ... fern liegt, Tac.: istud quidem procul abest, das ist zwar keineswegs der Fall (daran ist zwar kein ... ... , 10. – B) insbes.: a) v. Werte, aes procul a Corinthio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1947.
allego [1]

allego [1] [Georges-1913]

... allegatur, tum commendatur infirmitas, Quint.: patrocinii ius, Plin. ep.: excusationes (Entschuldigungsgründe), ICt.: hoc senatui ... ... S.), Plin. pan.: tacitas preces in templo deis, Apul.: munera, preces, mandata regis sui Scydrothemidi allegant, bringen ihres Königs Gaben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allego [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 323-324.
attero

attero [Georges-1913]

... – B) = durch Reiben abnutzen, dentes, Plin.: pedes, Gargil.: vestem, ICt.: alveum fluminis, austreten, Plin.: ... ... lassen attriti aus). – / Infin. Perf. wegen des Versmaßes atteruisse, Tibull. 1, 4, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 688.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon