Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
faces

faces [Georges-1913]

facēs , archaist. Nbf. v. fax, nach Paul. ex Fest. 87, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
facete

facete [Georges-1913]

facētē , Adv. (facetus), I) zierlich, satin ut ... ... Anmut, nett, verb. facete et callide, Plaut.: facete, lepide, laute, nil supra, Tr ... ... verb. ridicule ac facete, Cic.: fac. et commode facere, einen guten Witz machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
faceto

faceto [Georges-1913]

facēto , āre (facetus), fein zieren, alqm, Ven. Fort. vit. S. Martin. 2, 453.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faceto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
facetus

facetus [Georges-1913]

... .: sermo, Cic.: uberior oratio Crassi nec minus faceta, Cic.: quo facetior videare, Lucil. 963: illa facetissima verborum attenuatio, Cornif. rhet.: Aristophanes, facetissimus poëta veteris comoediae, Cic ... ... u.a.: Bromius, qui facetior est deorum, Mart. Cap.: argutiae facetissimi salis, Plin.: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655-2656.
facesso

facesso [Georges-1913]

... .: ab omni societate rei publicae, Cic.: operae facessant, Cic.: tempestas facessit, Lucr.: übtr., amicitiam facessere iubet, beiseite gesetzt (ausgesetzt ... ... nach Prisc. 10, 46 nur facessi, u. dav. facesseris, Cic. div. in Caecil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
facetia

facetia [Georges-1913]

facētia , ae, f. (facetus), I) Sing., das Drollige ... ... res divinas deridere, Apul. apol. 56. – II) Plur., facētiae, ārum, f., feine ... ... u.a.: asperae, acerbae, beißender Witz, Stichelreden, Tac.: facetias facere, artig sich betragen, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facetia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
Facelina

Facelina [Georges-1913]

Facelīna , ae, f., ein Beiname der Diana (von ... ... . Aen. 2, 116), wovon Facelīnus , a, um, facelinisch, sedes Facelina Dianae, Sil. 14, 260 (al. sedes Facelina divae, i.e. Dianae). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Facelina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2654-2655.
infacete

infacete [Georges-1913]

īnfacētē (īnficētē), Adv. (infacetus), unfein, ohne Witz, witzlos, plump, abgeschmackt, haud infac., Vell. 2, 33, 4: non infac., Suet. Vesp. 20: non inficete, Fronto laud. fum. et pulv. p. 212, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infacete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
tofaceus

tofaceus [Georges-1913]

tōfāceus u. tōfācius , a, um (tofus), tuffsteinartig, Form -aceus, Plin. 17, 43: Form -acius, Pallad. 9, 9, 2 (mit der Variante toficius).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tofaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3139.
facetior

facetior [Georges-1913]

facētior , ārī (facetiae), Artigkeiten sagen, Sidon. epist. 3, 13, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
infacetus

infacetus [Georges-1913]

īn-facētus u. īn-ficētus , a, um ... ... homo non infac., ein feiner Mann, Cic.: idem infaceto est infacetior rure, Catull.: übtr., mendacium non infic., ... ... dictum non infac., Suet.: o saeculum insapiens et infacetum, Catull.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infacetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225-226.
perfacete

perfacete [Georges-1913]

perfacētē , Adv. (perfacetus), sehr witzig, neque perfacete dicta sunt neque etc., Cic. II. Verr. 1, 121.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfacete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1585-1586.
facelaria

facelaria [Georges-1913]

facēlāria , s. phasēlāria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facelaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2654.
perfacetus

perfacetus [Georges-1913]

per-facētus , a, um, sehr witzig, v. Pers., Cic. Brut. 105. – v. der Rede, exit aliquando aliquid si non perfacetum, at tamen fortasse non rusticum, Cic. Planc. 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfacetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1586.
infacetiae

infacetiae [Georges-1913]

īnfacētiae (īnficētiae), ārum, f. (infacetus), Abgeschmacktheiten, Catull. 36, 19 (infic.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infacetiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
sulcus [2]

sulcus [2] [Georges-1913]

2. sulcus , ī, m. (ὁλ ... ... eig.: sulcum imprimere, Cic., od. ducere, Colum., od. facere, Colum.: aratris sulcos ducere, Ambros.: infindere sulcos telluri, Verg.: aratro sulcum patefacere, Ov.: proscindere iugerum sulco, Plin. u.a. – im Bilde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sulcus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2917.
praefero

praefero [Georges-1913]

prae-fero , tulī, lātum, ferre, I) vortragen, voran-, voraustragen, A) eig.: faces praetoribus, Cic.: ardentem facem, Cic.; u. im Bilde, facem ad lididinem, Cic.: vexilla praeferri iubet, Tac.: alci funale praeferre, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1847.
mu

mu [Georges-1913]

mū , Interi. (μῦ), I) ein Muck od. Mucks, als Bezeichnung des geringsten Lautes, mu facere, mucken, einen Mucks tun, Enn. fr. inc. 9. Lucil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1030.
fax

fax [Georges-1913]

... bildl.: A) eig.: faces undique ex agris collectae, Liv.: faces incīdere, Fackeln schneiden, ... ... man anfing, Lichter anzubrennen, Gell.: post primam facem, Gell.: primā face, Apul. – B) bildl.: 1) ... ... . Sev.: affectibus nostris faces subdere, unsere Leidenschaften entzünden, Sen.: faces subdere studiis, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2708.
mora [1]

mora [1] [Georges-1913]

1. mora , ae, f., I) der Verzug, ... ... A) im allg.: moram alci rei inferre od. afferre od. facere, Cic.: moram alci rei offerre od. inicere, Liv.: moram exigere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1002-1003.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon