Suchergebnisse (212 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ambages

ambages [Georges-1913]

ambāges , is, f. (Nomin. Sing. Tac. hist. ... ... in rätselhaften (sinnbildlichen) Andeutungen, Liv. – c) die Winkelzüge, Ausflüchte, Täuschungen, vix pueris dignas ambages senes ac consulares fallendae fidei exquirere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360-361.
dissipo

dissipo [Georges-1913]

dis-sipo (altl. dis-supo ), āvī, ātum, ... ... dissipata fuga passim reliquiae, die Überbleibsel des zersprengten Heers, die sich von der Flucht gesammelt hatten, Liv.: collectis ex dissipato cursu militibus, nachdem er die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2227-2228.
retraho

retraho [Georges-1913]

re-traho , trāxī, tractum, ere, I) zurückziehen, ... ... et cunctantem producit, Colum. 6, 2, 10. – b) insbes., einen Flüchtling zurückschleppen, -bringen, zurückholen, Cic., Caes. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2369.
devoveo

devoveo [Georges-1913]

dē-voveo , vōvī, vōtum, ēre, durch Gelübde geloben, - ... ... , Petron. – 2) prägn.: a) den unterirdischen Göttern weihend verfluchen, verwünschen, alqm, Nep. u.a.: se, Quint. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122-2123.
effusus

effusus [Georges-1913]

effūsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... . Liv. – dah. prägn., fuga effusa, effusior, unordentliche, wilde Flucht, Liv. (vgl. Wölffl. Liv. Krit. S. 17): caedes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2361-2362.
volucer

volucer [Georges-1913]

... , 14. – II) bildl.: 1) im allg., flüchtig, eilend, schnell, aliud genus (dicendi) verbis volucre atque incitatum, ... ... Cic.: v. somnus, Verg.: fatum, Hor. – 2) insbes., flüchtig, vergänglich, unbeständig, fortuna, Cic.: gaudium, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volucer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3543-3544.
detrudo

detrudo [Georges-1913]

dē-trūdo , trūsī, trūsum, ere, fort-, hinweg - ... ... t. = den Feind aus seiner Stellung fort-, hinabdrängen, in die Flucht schlagen, impetu conari detrudere virum, (von der Brücke) hinabzustoßen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2110.
rapidus

rapidus [Georges-1913]

rapidus , a, um (rapio), reißend, I) ... ... reißend = schnell sich fortbewegend, reißend schnell, ungestüm, rasch, flüchtig, 1) eig.: a) v. leb. Wesen: Achates, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2194.
inhibeo

inhibeo [Georges-1913]

in-hibeo , buī, bitum, ēre (in u. habeo), ... ... dem Hinterdeck zu rudern, ohne zu wenden, rückwärts rudern, um den Schein der Flucht zu vermeiden. – II) hinhalten, übtr., gegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270-271.
levitas [2]

levitas [2] [Georges-1913]

... . 2, 673. – II) übtr.: a) die Flüchtigkeit, amatoriae, in der Liebe, Cic.: comicae, Leichtfertigkeiten, ... ... ein Sohn den Vater hintergeht usw.), Cic. – b) die Flüchtigkeit, der Leichtsinn, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levitas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628.
depereo

depereo [Georges-1913]

dē-pereo , periī, peritūrus, īre, zugrunde gehen, umkommen, ... ... leb. Wesen, si servus deperisset, verloren gegangen wäre (durch Tod od. Flucht), Cic.: gens hominum vitio deperitura fuit, Ov.: bes. im Kampfe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2056-2057.
protelo

protelo [Georges-1913]

prōtēlo , āvī, ātum, āre (v. pro u. ... ... Ferne hintreiben«, I) eig., forttreiben, in die Flucht treiben, fortjagen, entfernen, tertio Romanos impetu suo equites, Sisenn. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2035.
talaris

talaris [Georges-1913]

tālāris , e (talus), zu den Knöcheln gehörig, pinnae ... ... wo pinnarum talaria): dah. sprichw., talaria videamus, wir wollen auf die Flucht denken, Cic. ad Att. 14, 21, 4. – 3) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3012.
molitio [1]

molitio [1] [Georges-1913]

1. mōlītio , ōnis, f. (molior), das In ... ... pariter ac fortis propositi, Val. Flacc.: m. furtiva, heimliche Anstalt (zur Flucht), Petron.: maiore bellum molitione inire, Frontin. 1, 1, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molitio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 980.
correpo

correpo [Georges-1913]

cor-rēpo , rēpsī, ere (con und repo), I) ... ... = zu undurchdringlichen (d.i. unverständlichen u. daher schwer zu widerlegenden) Behauptungen seine Zuflucht nehmen, Cic. de nat. deor. 1, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »correpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1708.
fluidus

fluidus [Georges-1913]

fluidus , a, um (fluo), fließend, flüssig, I ... ... firmamenta fluidorum ac labentium, Sen. ep. 102, 25. – c) verflüchtigend, calor, Ov. met. 15, 362.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2799.
consecro

consecro [Georges-1913]

cōnsecro , āvī, ātum, āre (con u. sacer), ... ... bei strafbarer Übertretung eines Gesetzes, cum caput eius, qui contra fecerit, consecratur, verflucht wird, Cic. Balb. 33. – bei Gelübden, te tuumque caput ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consecro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506-1508.
concurro

concurro [Georges-1913]

con-curro , currī ( selten cucurrī), cursum, ere, ... ... concurrerint, Cic. Mur. 89. – im weitern Sinne = wohin seine Zuflucht nehmen, ad Leonidam, Iustin.: nullae vires, nulla sedes, quo concurrant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413-1415.
sustineo

sustineo [Georges-1913]

sustineo , tinuī, ēre (1. sus u. teneo), ... ... quin terga verterent, hielten den K. nicht weiter aus, sondern wandten sich zur Flucht, Liv. 33, 36, 12; u. so Liv. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982-2984.
praeceps

praeceps [Georges-1913]

... Hals über Kopf, eilig, schnell, flüchtig, pr. columbae, Verg.: praecipites se fugae mandant, Caes.: pr ... ... gleichs. Hals über Kopf, sich überstürzend, jäh, eilig, schnell, flüchtig, amnis, Hor.: ventus, Ov.: nox, Ov.: profectio, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1823-1824.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon