Suchergebnisse (212 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exsequor

exsequor [Georges-1913]

ex-sequor , (exequor), secūtus sum, sequī, I) nachfolgen ... ... , Plaut.: fatum alcis, Cic. ep.: cladem illam fugamque, sich jener unheilvollen Flucht unterziehen, Cic.: mortem, an sich vollziehen, Plaut. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2608-2610.
infitior

infitior [Georges-1913]

... .: praedas, quas promiserat, wegen der (den Soldaten) versprochenen Beuteverteilung Ausflüchte machen, von der versp. B. nichts wissen wollen, Flor. – absol., qui petebat (Kläger) et qui infitiabatur (Ausflüchte machender Schuldner), Varro LL.: quid si infitiatur? quid si omnino non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 244-245.
lubricus

lubricus [Georges-1913]

lūbricus , a, um (zu gotisch sliupan, schleichen, ahd ... ... ., Verg. Aen. 11. 716. – B) dahinschlüpfend, leicht entgleitend, flüchtig, leicht beweglich, 1) eig.: lubrica fluenta, Lucr.: Simois, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lubricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 706-707.
propello

propello [Georges-1913]

prō-pello , pulī, pulsum, ere, vorwärts-, fort-, wegstoßen ... ... , Plaut.: bes. als milit. t. t., fort-, in die Flucht treiben, hostes, multitudinem equitum, Caes.: hostem a castris, Liv.: aciem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2002-2003.
solacium

solacium [Georges-1913]

sōlācium (nicht sōlātium), iī, n. (solor), das ... ... Cic. – 2) übtr.: a) der Trost, das Hilfsmittel, die Zuflucht in der Not, annonae, Cic.: solacium populo campum Martium patefecit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706.
infitiae

infitiae [Georges-1913]

īnfitiae , ārum, f. (infitior), das In-Abrede- ... ... . = es in Abrede stellen, davon nicht s wissen wollen, Ausflüchte machen, si hoc palam proferimus, infitias ibit,Ter.: infitias ire coepit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 243-244.
exsilium

exsilium [Georges-1913]

exsilium (exilium), iī, n. (exsul), der Aufenthalt ... ... ) der Ort, wohin ein Verbannter od. Fliehender geht, der Verbannungsort, Zufluchtsort, das Exil, Cic. Lig. 33; Vatin. 9, 22, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2611-2612.
cavillor

cavillor [Georges-1913]

cavillor , ātus sum, ārī (cavilla), I) neckenden Scherz-, ... ... .: deos, Val. Max. – II) Sophismen anwenden, unbegründete Ausstellungen machen, Ausflüchte suchen, ohne Grund behaupten, cavillari tribunos plebis, Liv.: circa crus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavillor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1051-1052.
cymbalum

cymbalum [Georges-1913]

cymbalum , ī, n. (κύμβαλο ... ... suas iussit quatientem cymbala, Lampr.: Matris (Cybeles) quate cymbala circum, um die Flucht der Bienen zu verhindern, Verg.: tundet ad Idaeos cymbala rauca choros, Prop ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cymbalum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1864.
liquesco

liquesco [Georges-1913]

liquēsco , licuī, ere (Inchoat. v. liqueo), I) ... ... Tusc. 2, 52. – 2) gleichs. zu Wasser werden, sich verflüchtigen, vergehen, liquescit fortuna, Ov., mens, Ov.: incommodum summum est minui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liquesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 672-673.
decoctio

decoctio [Georges-1913]

dēcoctio , ōnis, f. (decoquo), I) die Abkochung ... ... et corporis, Isid. 11, 1, 139. – b) das Sich-Verflüchtigen, Hinschwinden, die Abminderung, Cod. Iust. 11, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925.
maledico

maledico [Georges-1913]

male-dīco , dīxī, dictum, ere, lästern, schmähen, schimpfen ... ... qui nobis maledictum velit, Ter. – Partic. maledictus, a, um, vermaledeit, verflucht. Spart. Get. 3. § 3. – / Synk. maldicere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maledico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 778.
desertor

desertor [Georges-1913]

dēsertor , ōris, m. (2. desero), der Verlasser ... ... Deserteur, Caes., Liv. u.a. – poet., der Ausreißer, Flüchtling übh., Verg. u. Ov. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desertor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2079-2080.
indigeto

indigeto [Georges-1913]

indigeto (indigito), āre (indiges), t. t. der Religionsspr., eine Gottheit nach Anleitung der indigetamenta (w. vgl.) ... ... indigetant, Macr. sat. 1, 17, 15. – precem, zum Gebete seine Zuflucht nehmen, Tert. de ieiun. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 196.
transitus

transitus [Georges-1913]

trānsitus , ūs, m. (transeo), I) das Hinübergehen ... ... urbs, Tac. – B) bildl.: in transitu, gleichs. im Vorbeigehen, flüchtig, oberflächlich, Quint. 2, 10, 15; 6, 2, 2 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3190-3191.
Antiochus

Antiochus [Georges-1913]

Antiochus , ī, m. (Ἀντίιχο ... ... 9, 14, 1. – b) Ant. III. Magnus, als Beschützer des flüchtigen Hannibal u. bes. durch seine Kriege mit den Römern bekannt, von L. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antiochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 472.
hospitium

hospitium [Georges-1913]

hospitium , iī, n. (hospes), I) die Gastfreundschaft ... ... scherzh., nec confidentiae usquam hospitium (Einkehr, Unterkunft) est nec devorticulum (Ausflucht) dolis, Plaut. capt. 523. – / Nbf. hospitia, ae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3086-3087.
subsidium

subsidium [Georges-1913]

subsidium , iī, n. (*subsideo), I) konkr. als milit ... ... sibi subsidia ad omnes vitae status parare, Cic. – b) der Zufluchtsort, das Asyl (s. Dräger Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2879.
praeripio

praeripio [Georges-1913]

praeripio , ripuī, reptum, ere (prae u. rapio), I ... ... alci, Lucr. – refl., pr. se, sich unversehens wegmachen, -flüchten, ad amicum, Ulp. dig. 21, 1, 17. § 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1872.
scelestus

scelestus [Georges-1913]

scelestus , a, um (scelus), I) frevelhaft, gottlos, ... ... treue Seele, Plaut.: me scelestum, qui non circumspexi! bin ich nicht ein verfluchter (dummer) Kerl, daß ich usw., Plaut. – b) im Scherze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon