Suchergebnisse (205 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
expello

expello [Georges-1913]

... aus etw. vertreiben, alqm vitā, ums Leben bringen (lassen), Cic. Mur. 34. – β) etw. vertreiben, ... ... einer Sache verlustig machen, utrāque re expelli, beider Dinge verlustig gehen, Auct. b. Afr. 25, 4. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2576-2577.
solutus

solutus [Georges-1913]

solūtus , a, um, PAdi. ( v. solvo), ... ... linguae est, desto ungebundener ist seine Zunge, Sen. – b) sich gehen lassend, lässig, Titius tam solutus et mollis in gestu, ut etc., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2722-2723.
revolvo

revolvo [Georges-1913]

... ., α) abrollen = vergehen, te (Phönix) saecula teste cuncta revolvuntur, Claud.: revoluta ... ... poet., iterum casus, von neuem bestehen, Verg.: fata, zurückkehren lassen, erneuern, Sil. – b) medial, revolvi, α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2382.
otiosus

otiosus [Georges-1913]

ōtiōsus , a, um (otium), reich an Muße, ... ... hist. praef. § 6. – im weiteren (üblen) Sinne, sich gehen lassend, v. Redner, Tac. dial. 18 u. 22. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1422.
praefor

praefor [Georges-1913]

prae-for , fātus sum, fārī (nur vorkommend in den Formen ... ... ), I) vorher sagen, A) = mündlich od. schriftlich vorangehen lassen, vorausschicken, vorher sprechen, a) einer Handlung, m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1849-1850.
effusus

effusus [Georges-1913]

effūsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... S. 17): caedes eff., Liv. – II) übtr., sich gehen lassend, verschwenderisch, a) v. Pers.: m. in u. Abl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2361-2362.
accingo

accingo [Georges-1913]

... peditum accingere, sich zum Fußdienst fertig machen lassen, Tac.: accinctus gemmis fulgentibus ensis, Val. Flacc.: Britannia tot accincta ... ... auf etwas sich gefaßt machen, rüstig an etwas gehen, zu etwas schreiten, accingar, ich mache mich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59-60.
inclamo

inclamo [Georges-1913]

in-clāmo , āvī, ātum, āre, laut seine Stimme erheben ... ... insbes., v. Hilfsbedürftigen, um Beistand laut seine Stimme erheben, einen Hilferuf ergehen lassen, absol., nemo inclamavit patronorum, Cic.: ita te para, ut, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 153.
amolior

amolior [Georges-1913]

ā-mōlior , ītus sum, īrī, ... ... loswerden, Gell. – 2) in der Rede etw. beiseite lassen (= nicht in Betracht kommen lassen, mit Stillschweigen übergehen), amolior et amoveo nomen meum, Liv. 28, 28, 10. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388-389.
attenuo

attenuo [Georges-1913]

at-tenuo (ad-tenuo), āvī, ātum, āre, verdünnen, ... ... Sen. rhet. – b) insbes., die Stimme in den Diskant übergehen lassen, überhalten, vocem att., durch die Fistel sprechen (v. Klodius in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attenuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 687.
edictum

edictum [Georges-1913]

ēdictum , ī, n. (edico), die Aussage, ... ... ed. constituere, Cic.: ed. proponere, Cic.: edictum praemittere (vor sich her gehen lassen), Caes., ex itinere, Liv. – b) des Prätors beim Antritte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334.
dormito

dormito [Georges-1913]

dormīto , āvi, āre (dormio), Neigung zum Schlafe haben, ... ... = die Hände (untätig) in den Schoß legen, sich gehen lassen, non enim nunc tibi dormitandum neque cunctandi copia est, Plaut.: quandoque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dormito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2291.
suffoco

suffoco [Georges-1913]

suffōco , āvi, ātum, āre (sub u. faux), ... ... . – II) übtr.: urbem et Italiam fame, durch Hunger den Atem ausgehen lassen = aushungern, Cic. ad Att. 9, 7, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2909.
corrumpo

corrumpo [Georges-1913]

... verderben (intr.), in Verderbnis übergehen, herunterkommen, a) physisch: α) übh.: pabulum et ... ... Geld usw. = bestechen, corrumpere et corrumpi (sich verführen lassen), Tac.: erilem filium, Plaut.: adulescentulus corruptus, Cic. – c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1714-1716.
confundo

confundo [Georges-1913]

... Cic. – c. proelia cum Marte, eingehen, bestehen, Hor. 2) an sich getrennte od. geordnete ... ... II) eine flüssige od. trockene Masse in einen Raum sich zusammen ergießen lassen, eingießen, einschütten, im Passiv auch = zusammen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462-1464.
contemno

contemno [Georges-1913]

con-temno , tempsī, temptum, ere (in ... ... = nicht beachten, zurücksetzen, hintansetzen, gleichgültig beiseitesetzen oder liegen lassen, etwas gleichgültig hinnehmen, gleichgültig über etw. hinwegsehen od. hinweggehen, sich über etw. hinwegsetzen, sich aus etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1591-1593.
relinquo

relinquo [Georges-1913]

... ) prägn., jmd. od. etwas fahren lassen, im Stiche lassen, verlassen, 1) eig.: ... ... ) übh., fahren lassen, aufgeben, unterlassen, hingehen lassen, vernachlässigen, hintansetzen, außer acht lassen, rem et causam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2297-2299.
suspendo

suspendo [Georges-1913]

... pedem summis digitis, auf den Zehen gehen, auf die Zehen treten, Quint.: suspenso gradu ire, auf den Zehen gehen, Ter.: so auch suspenso pede evagari, Phaedr., u. ... ... suspensa levisque, gelinde, sanft, ruhig, Lucr. – b) unentschieden lassen, medio responso rem, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2977-2978.
abstineo

abstineo [Georges-1913]

... maledicto, Cic.: iniuriā, Cic.: publico, nicht ausgehen, Tac.: inventis, das Erworbene nicht genießen, Hor.: proelio, Caes.: armis, die W. ruhen lassen, Curt. – bes. unangetastet-, unangefochten lassen, schonen, verschonen, ne a me quidem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36-37.
dissolvo

dissolvo [Georges-1913]

... Passiv dissolvi (v. Schiffe), auseinander gehen, Ov.: frigus, lindern, Hor.: dissolutis membris (da ihr ... ... t., Verse, Perioden usw. auflösen, zerlegen, ohne periodische Verbindung lassen, versum, Hor.: orationem, Cic.: argumenta, Quint.: bene structam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2229-2230.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon