Suchergebnisse (205 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inaudio

inaudio [Georges-1913]

in-audio (archaist. indaudio), īvī od. iī, ītum, īre, etw. ins Gehör eingehen lassen, etw. als Nachricht, bes. als Heimlichkeit hören, vernehmen, inaudivi illam fabulam, Ter.: alqd de alqo, Cic.: de alqa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
percolo [1]

percolo [1] [Georges-1913]

... , Cato: is umor percolatur, Cels. – II) übtr., durchsickern-, durchgehen lassen, Passiv percolari = durchsickern, umor per terras percolatur ... ... teneritudinem percolatur, Lact.: cibos et potiones, wie durch einen Seiher durch sich hindurchgehen lassen, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percolo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1569.
omissus

omissus [Georges-1913]

omissus , a, um, PAdi. (v. omitto), sich gehen lassend, nachlässig, unachtsam, bes. in Geldsachen, animo esse omisso, Ter. heaut. 962: ne ab re sint omissiores paulo, mit dem Ihrigen ein wenig zu locker ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1343.
permitto

permitto [Georges-1913]

... mitto , mīsī, missum, ere, I) bis an ein Ziel gehen lassen, hinlassen, A) eig. u. übtr.: 1) ... ... – 2) insbes.: a) überlassen, lassen, anvertrauen, zur Verfügung stellen, unterwerfen, alci potestatem, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1614-1615.
promoveo

promoveo [Georges-1913]

... vorbringen, mit etw. vorgehen u. dgl., I) eig.: A) im allg ... ... t. t., pr. exercitum in Aetoliam, Iustin.: pr. legiones, vorrücken lassen, Caes.: aciem longius ab adversariorum copiis, Auct. b. ... ... , 7. – 3) politisch aufrücken lassen, zu einer Zivil- oder Militärstelle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1990-1991.
lascivio

lascivio [Georges-1913]

lascīvio , iī, ītum, īre (lascivus), mutwillig sein, schäkern, hüpfen und springen, sich gehen lassen, ausgelassen-, übermütig sein, sich überheben (vgl. Otto Tac. ann. 1, 16. Anm. 13), quid lascivis, stolide, Enn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lascivio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 569.
alucinor

alucinor [Georges-1913]

alūcinor ( älter halūcinor ), ātus sum, āri (verwandt ... ... ins Blaue hinein reden (schwatzen) od. handeln (verfahren), sich gedankenlos gehen lassen, träumen, faseln, a) übh.: pastor alucinans, Col.: ego ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alucinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
redhibeo

redhibeo [Georges-1913]

redhibeo (rethibeo), uī, itum, ēre (re und habeo), ... ... als t. t. der Kaufmannsspr., eine gekaufte mangelhafte Ware usw. zurückgehen lassen, zurückgeben unter Rückforderung des Kaufpreises von seiten des Käufers und der Rückzahlung von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2251.
praemitto

praemitto [Georges-1913]

... prae-mitto , mīsī, missum, ere, vorher-, vorausschicken, -gehen lassen, I) eig.: a) eine Person, alqm, ... ... Infin. = vorher melden lassen, Caes. b. c. 2, 20, 6. – b) ... ... odiosas, Cic.: edictum, ex itinere edictum, einen Erlaß vor sich hergchen lassen, Caes. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1859-1860.
transmitto

transmitto [Georges-1913]

... durch einen Raum hindurchschicken = - gehen lassen, also: A) hinüberschicken, -gehen od. - kommen lassen, -bringen, 1 ... ... durch etw. (gehen-, setzen lassen, durchlassen, 1) eig.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3193-3195.
derelinquo

derelinquo [Georges-1913]

dē-relinquo , līquī, lictum, ere, I) von etwas weggehen und es zurücklassen, ohne sich weiter darum zu kümmern = etwas auf immer verlassen, im Stiche lassen, gänzlich aufgeben, A) eig.: agrum, Varro fr.: agros latos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derelinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
putrefacio

putrefacio [Georges-1913]

putrefacio , fēcī, factum, ere, Passiv putrefīo , ... ... , fierī (putreo u. facio), I) in Verwesung-, in Fäulnis übergehen lassen, Passiv = in Verwesung-, in Fäulnis übergehen, verwesen, faulen, bes. durch Feuchtigkeit, imber tigna putrefacit, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putrefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2102.
indulgenter

indulgenter [Georges-1913]

indulgenter , Adv. (indulgens), a) nachsichtsvoll, nachsichtig, gnädig, ... ... , Sen. u.a. – b) im üblen Sinne, sich gehen lassend, leidenschaftlich, unmäßig, his (calicibus) uti, Hadr. imp. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indulgenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 210.
profundo

profundo [Georges-1913]

... . 1, 25. – B) übtr.: 1) niederwärts gehen lassen: a) hin- niederstrecken, cum ... ... Lucr. 1, 88. – 2) rasch hervorgehen-, fortgehen lassen, a) übh., α) act.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1969-1970.
deflagro

deflagro [Georges-1913]

... den Grund abbrennen, ganz in Flammen (in Feuer) aufgehen, in Flammen untergehen, a) eig.: α) v ... ... v. tr. niederbrennen, ganz in Flammen (in Feuer) aufgehen lassen, quae (loca) sol proxime currendo deflagrat, Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflagro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975-1976.
fallo [1]

fallo [1] [Georges-1913]

... nicht leisten, nicht erstatten, nicht erfüllen ( unerfüllt lassen ), versagen, um etw. bringen, ... ... . – d) jmdm. (= jmds. Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Kenntnis) entgehen, sich jmds. Kenntnis entziehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676-2678.
committo

committo [Georges-1913]

... . Straffälliges ins Werk setzen, zur Ausführung kommen lassen, ausüben, begehen, verschulden, α) m. Ang. der ... ... i. α) eine Vertragsbestimmung in Erfüllung gehen-, vor sich gehen lassen, civitas obligata sponsione commissā, durch die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
intercedo

intercedo [Georges-1913]

... . – d) v. der Zeit, dazwischen vergehen, -verlaufen, inzwischen verlaufen, intercessere pauci dies, ... ... auctoritas intercessisset, ut etc., da ihr als Vermittler die Verfügung hattet ergehen lassen, daß ich usw., Cic. – c) in Geldsachen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 358-359.
discessio

discessio [Georges-1913]

... 1, 8. – II) das Fortgehen, ni tempus noctis iam propinquantis necessariae discessionis nos admoneret, an das Nachhausegehen, Macr. sat. 1, 5, 3. – Insbes ... ... . u. Tac.: discessionem facere, abstimmen lassen, Cic.: fit d., es wird abgestimmt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2193.
sino

sino [Georges-1913]

... tun, gehen u. dgl.), binis mensibus porcos sinunt eum matribus, lassen sie bei den M. (sem, bleiben), Varro: neu propius tectis taxum sine, Verg.: sinerem illum, tun lassen, Ter.: istuc sino, lasse ich sein, Plaut.: sine me, laß mich (gehen), Ter. – c) absol.: sine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2686-2688.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon