Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
florens

florens [Georges-1913]

... Cic.: homo florens aetate, opibus, honoribus, ingenio, liberis, propinquis, affinibus, amicis, Cic.: Berenice florens aetate formāque, ... ... Macedones imperio terrarum florentes, in der Blütezeit ihrer Weltherrschaft, Iustin.: vir ingenio florentissimus, mit den herrlichsten Geistesgaben ausgerüstet, Vell.: L. Philippus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »florens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2792-2793.
suppono

suppono [Georges-1913]

suppōno , posuī, positum, ere (sub u. pono), I ... ... . 6, 543. – b) unterwerfen, se criminibus, Cic.: aethera ingenio suo, Ov. – II) unten an etwas legen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2964.
obtusus

obtusus [Georges-1913]

obtūsus (obtūnsus), a, um, PAdi. (v. obtundo), ... ... aurium hebetes, vigor animi obtunsus, Liv.: ingenium obtunsum (dumm), Amm.: obtuso ingenio esse, Gell. – übtr., v. der Pers., ad alqd obtusi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1288.
rependo

rependo [Georges-1913]

re-pendo , pendī, pēnsum, ere, I) zurückwägen, wieder ... ... .: beneficia iniuriis, Val. Max.: incolumitatem turpitudine, Plin. ep. – damna formae ingenio, aufwägen, ersetzen, Ov.: r. et compensare leve damnum delibatae honestatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rependo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2319-2320.
diffido

diffido [Georges-1913]

dif-fīdo , fīsus sum, ere (dis u. fido), ... ... diffideretur, Liv. – m. Abl. (auf Grund einer Sache), cum ingenio eius, tum occasione, Suet. Caes. 3. – m. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2147-2148.
infidus

infidus [Georges-1913]

īn-fīdus , a, um, dem man nicht trauen kann, ... ... .: gentes, Cic.: fratres, Verg.: Persae, Hor.: civitas Rhodiorum, Sall.: Numida ingenio infido, Sall.: infidos celas; ego sum tibi firme fidus, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 239-240.
praecox

praecox [Georges-1913]

praecox , cocis, u. praecoquis , e, u. ... ... Varro: risus, Plin.: gaudium, Curt.: audacia, eines Knaben, Sen.: illud ingeniorum velut praecox genus, Quint.: odi puerulos praecoqui sapientiā, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1835.
pabulum

pabulum [Georges-1913]

pābulum , ī, n. (pāsco), das Futter, ... ... doctrinae, Cic.: morbi, Ov.: amoris, Lucr.: animae, Lact.: est animorum ingeniorumque naturale quoddam quasi pabulum consideratio contemplatioque naturae, Cic.: scherzh. Acheruntis pabulum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1428.
nitesco

nitesco [Georges-1913]

nitēsco , ere (Inchoat. von niteo), anfangen zu glänzen ... ... .: iuventus nudatos umeros oleo perfusa nitescit, Verg. – B) bildl.: ut ingenio doctrina, praeceptione natura nitescat, einen glänzenden Erfolg habe, Cornif. rhet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1167.
divulgo

divulgo [Georges-1913]

dī-vulgo (dī-volgo), āvī, ātum, āre, I) ... ... veröffentlichen, consilium alcis, Caes.: librum, Cic.. rem sermonibus, Cic.: divulgato ingenio, da sein Talent bekannt geworden war, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divulgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255.
diversus

diversus [Georges-1913]

dīversus (dīvorsus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... – m. Genet., sententiae, Tac. ann. 13, 26: ut par ingenio, ita morum diversus, ein ganz anderer von Charakter, Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245-2248.
negotium

negotium [Georges-1913]

negōtium , iī, n. (nec u. otium), die ... ... privata, domestica, Cic.: negotium familiare, Symm.: negotia servilia, Sall.: negotia, quae ingenio exercentur, Sall.: alci id negotii dare, Cic. (vgl. id mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1134-1136.
sustineo

sustineo [Georges-1913]

sustineo , tinuī, ēre (1. sus u. teneo), ... ... putasne te posse... tot res, tam graves, tam varias voce, memoriā, consilio, ingenio sustinere? Cic.: nomen consulis, Cic.: quaestionem, Cic.: sustines non parvam exspectationem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982-2984.
praeceps

praeceps [Georges-1913]

prae-ceps , cipitis (prae u. caput), kopfüber, ... ... , nur zu geneigt, praeceps in avaritiam et crudelitatem animus, Liv.: pr. ingenio in iram erat, Liv.: pr. ad explendam cupidinem, Sall. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1823-1824.
secundus

secundus [Georges-1913]

secundus , a, um (sequor), folgend, I) ... ... günstig geschwellten Segeln, secunda vela dato, Ov.: bildl., des ingenio vela secunda meo, Ov. – c) v. a. Ggstdn.: ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2563-2564.
candidus

candidus [Georges-1913]

candidus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (candeo), schimmernd-, glänzend weiß, ... ... nihil simplicius, nihil candidius novi, Plin. ep.: ut est naturā candidissimus omnium magnorum ingeniorum aestimator T. Livius, Sen. rhet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954-955.
promptus [1]

promptus [1] [Georges-1913]

1. prōmptus , a, um, PAdi. (v. promo), ... ... pr. adversum insontes, Tac. ann. 6, 48. – m. Abl., ingenio, linguā, Liv.: sermone, Tac.: manu, tapfer, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1992-1993.
obtestor

obtestor [Georges-1913]

ob-tēstor , ātus sum, ārī, I) zum Zeugen ( ... ... 820. – absol., multam ac diu obtestans, Liv.: pro cuiusque ingenio pollicendo minitando obtestando alium alio modo excitare, Sall. – Partiz. Perf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1282-1283.
vetustas

vetustas [Georges-1913]

vetustās , ātis, f. (vetustus), das Alter, ... ... amicorum studia beneficiis et officiis et vetustate... parta esse oportet, Q. Cic. – ingenio, vetustate (alte Erfahrung), artificio tu facile vicisti, Cic. – memoria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetustas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3461-3462.
exaspero

exaspero [Georges-1913]

ex-aspero , āvī, ātum, āre, I) ganz rauh ... ... c) dem Geschmack nach rauh-, herb machen, prout (vinum) ingenio imbecillum aut validum fuit, vel acore exasperatur vel austeritate restringitur, Macr. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaspero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2510.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon