Suchergebnisse (315 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mango

mango [Georges-1913]

mango , ōnis, m. [nach Rhemn. Palaem. 537, ... ... Quint. – II) insbes., der Sklavenhändler, Menschenhändler, der die Gestalt u. die Reize seiner Sklaven zu erhöhen u. ihre Fehler zu verbergen weiß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 795-796.
ensis

ensis [Georges-1913]

ēnsis , is, m. (= altind. así-h, Schwert ... ... Bürger, Sen. rhet.: robigine obsiti enses, Flor.: facie positi ensis, in Gestalt eines liegenden Schw., Mela: strenui sagittis eminus vel ensibus comminus, Apul.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2424-2425.
funda

funda [Georges-1913]

funda , ae, f. (aus griech. σφενδόνη), I) ... ... Kugel (glans), Sil. 10, 152. – B) von schleuderartig gestalteten Gegenständen: 1) ein trichterförmiges, am Rande mit Bleikugeln beschwertes Netz, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2874.
chaos

chaos [Georges-1913]

chaos , Akk. chaos, Abl. chao (andere Kasus ... ... 92: horridum, Prud. cath. 5, 3. – B) die verworrene, gestaltlose Urmasse, aus der die Welt gebildet wurde, Ov. met. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chaos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1108.
syrma

syrma [Georges-1913]

syrma , atis, n. (σύρμα), I) ... ... 127. – in der Tragödie von den Schauspielern getragen, um die Hoheit der Gestalt zu mehren, Iuven. 8, 229. Sidon. epist. 8, 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syrma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2997.
tonus

tonus [Georges-1913]

tonus ( tonos ), ī, m. (τόνο&# ... ... Malerei der Ton der Farbe, die natürliche Farbe von einer jeden Gestalt, die zwischen Licht u. Schatten gesetzt wird, der Glanz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3148.
accido [1]

accido [1] [Georges-1913]

1. ac-cido , cidī, ere (ad u. cado), ... ... ut u. Konjunktiv (wenn der Fall als ein noch nicht gekannter, sich erst gestaltender dargestellt wird), wie casu accidit, ut id primus nuntiaret, Cic.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57-59.
reduco

reduco [Georges-1913]

re-dūco , dūxi, ductum, ere, I) zurückziehen, zurückführen ... ... tu die reducas, Ter. adelph. 830. II) in irgendeine Beschaffenheit, Gestalt usw. versetzen, hinbringen, (carnem) lambendo mater in artus fingit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2256-2257.
misceo

misceo [Georges-1913]

mīsceo , mīscuī, mīxtum od. mīstum, ēre (μῑ&# ... ... alqā re, verwandelt werden in jmd., in etwas, jmds. Gestalt annehmen, mixtus Enipeo Taenarius deus, Prop.: absol., fallit ubique mixta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »misceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 940-941.
natura

natura [Georges-1913]

... suā naturā tranquillum, Cic.: insula naturā triquetra, Gestalt, Caes.: arbor excussis cuneis in suam naturam (natürl. Gestalt) revocata, Val. Max. – β) prägn., die ... ... α) körperlich, Leibesbeschaffenheit, Natur, Gestalt, tametsi bona natura est, Ter.: exiguae naturae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1101-1102.
scaena

scaena [Georges-1913]

scaena (scēna), ae, f. (σκηνή), ... ... die Szene = der äußere Anblick, die äußere Gestalt, die äußere Erscheinung, der Hergang, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2511-2512.
falsus

falsus [Georges-1913]

falsus , a, um, PAdi. (v. fallo), I) ... ... 1, 6, 17. – β) v. Dingen, die nicht ihre wirkliche Gestalt haben, unecht, nicht wirklich, verwandelt, pedum vestigia, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2679-2680.
vultus

vultus [Georges-1913]

vultus (voltus), ūs, m., der Gesichtsausdruck, ... ... 14, 3. – 2) meton., das Aussehen, die Gestalt, naturae, Ov.: salis (Meeres), Verg.: totius domus funebris magis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3565.
Pelops

Pelops [Georges-1913]

Pelops , opis, m. (Πέλοψ), Sohn ... ... Merkur) die zerstückelten Glieder des Knaben in einen Kessel tun u. ihm durch Kochen Gestalt und Leben wiedergeben. Klotho zog ihn aus dem Kessel heraus, und da die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pelops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1545-1546.
foedus [1]

foedus [1] [Georges-1913]

1. foedus , a, um (vgl. griech. πίθηκος ... ... Gemetzel), Liv.: foeda omnia ac deformia visa (sunt), lauter gräßliche und häßliche Mißgestalten, Liv.: m. Dat. für wen? pestilentia foeda homini ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2807.
Agenor

Agenor [Georges-1913]

Agēnōr , oris, m. (Ἀγήνωρ), ... ... ), Val. Flacc.: bos, der unter die Sterne versetzte Stier, in dessen Gestalt Jupiter die Europa entführte, Ov. – b) übtr.: α für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agenor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 242.
cyclas

cyclas [Georges-1913]

cyclas , adis, f. (κυκλάς, ... ... dem Kreis [κύκλος], den es um die ganze Gestalt bildete, da es nicht aufgeschlitzt od. in Flügel geteilt war), Prop. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyclas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1860-1861.
carina

carina [Georges-1913]

carīna , ae (κάριον), der ... ... , Catull., Prop. u.a. – II) übtr. auf ähnlich gestaltete Gegenstände, v. der Nußschale, Plin.: v. Körper des Hundes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
retexo

retexo [Georges-1913]

re-texo , texuī, textum, ere, I) Gewebtes ... ... , ändern, bessern, Hor.: an me ipse retexam? soll ich mich selbst umgestalten, zu einem anderen Menschen machen? Matius in Cic. ep.: decred circumspectissimā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2363-2364.
decens

decens [Georges-1913]

... ) insbes., durch Ebenmaß zierlich, grazienhaft (graziös), anmutig, wohlgestaltet, facies, forma, Ov.: malae, Hor.: quod solidior sit cutis beluis, decentior dammis, Sen.: habitus (Agricolae) decentior quam sublimior (hochgestaltet) fuit, Tac.: et ordo et gradus decentissimus, Lact.: aiebat interim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon