Suchergebnisse (202 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
metropolitanus [1]

metropolitanus [1] [Georges-1913]

1. mētropolītānus , a, um (1. metropolis), die Metropole ... ... et dignitas, Cod. Iust. 11, 21, 1: urbs, die Hauptstadt, Heges. 4, 26, 3. – subst., mētropolītānus , ī, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metropolitanus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 908.
inconsolabilis

inconsolabilis [Georges-1913]

in-cōnsōlābilis , e, untröstbar, übtr. = ... ... Ambros. de Elia et ieiun. 16. § 60: omnium malorum incrementum inc., Heges. 2, 9, 213; vgl. Rönsch Heges. p. 294.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsolabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 167.
inaccessibilis

inaccessibilis [Georges-1913]

in-accessibilis , e, unzugänglich, Porphyr. Hor. sat. 2, 1, 20. Cl. Mam. genethl. 9, 3 u. Eccl. Vgl. Rönsch Heges. p. 294.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaccessibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 126.
inexstinguibilis

inexstinguibilis [Georges-1913]

in-exstinguibilis , e, unauslöschlich, I) eig.: flamma, Lact.: ignis, Vulg. u. Heges.: ignes, Arnob.: lucerna, die ewige L., Augustin. – II) übtr., unvertilgbar, unvergänglich, sitis, unstillbarer, Scrib ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexstinguibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
irreconciliabilis

irreconciliabilis [Georges-1913]

ir-reconciliābilis , e (in u. reconcilio), unversöhnlich, m. Dat., insimulatis irreconciliabilis (Herodes), Heges. 1, 40. § 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irreconciliabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 448.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
at [1]

at [1] [Georges-1913]

1. at , arch. ast , Coni. = ἀτάρ ... ... Pers. 794. – ε) bei Verwunderung, beim Unwillen, bei Schmerz- u. Rachegefühl u. dgl., at ut scelesta sola secum murmurat, Plaut.: exi foras ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »at [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666-668.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... , 63 sq. II) übtr., nähren, lebendig erhalten, beleben, hegen, (weiter) fördern, immer mehr und mehr entwickeln, weiter ausbilden, weiter verbreiten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
colo [2]

colo [2] [Georges-1913]

... ) übh. durch mater. Förderung hegen, beglücken, bes. v. der Gottheit, terras, Verg.: ... ... . art. am. 2, 121. 2) übh. tätlich hegen u. pflegen, a) durch unablässiges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278-1280.
gero [1]

gero [1] [Georges-1913]

1. gero , gessī, gestum, ere, tragen, I ... ... als Fürst auftreten, Plin. pan. 2) in sich tragen, hegen, fortem animum, Sall.: amicitiam, Cic.: inimicitias cum alqo, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926-2928.
sors [1]

sors [1] [Georges-1913]

1. sors , sortis, f. (v. 1. sero, ... ... humanae, Liv.: sortis est m. Infin., quia hostem subicere sortis est, Heges. 5, 53. – dah. insbes., α) der Stand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sors [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2736-2737.
opto

opto [Georges-1913]

opto , āvī, ātum, āre (Frequ. eines alten *opio ... ... äußern, Verlangen tragen, verlangen, sich Hoffnung machen ( hingegen cupere, Wünsche hegen), illam fortunam, Cic.: ad eum, quem cupimus optamusque vestitum redire, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1377-1378.
lanx

lanx [Georges-1913]

lanx , lancis, f. (viell. zu griech. λέκος, ... ... , 20: ebenso aequā lance odium mulieris et amor viri adversum se certabant, Heges. 1, 36, 2: iustum geminā suspendĕre lance ancipitis librae, Pers. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 557.
habeo

habeo [Georges-1913]

habeo , uī, itum, ēre, das deutsche ... ... animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
absum

absum [Georges-1913]

ab-sum , āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμ ... ... Spätlat., tantum aberat quominus aliquid nuntiaretur, ut etiam quae gesta non fuerant adicerentur, Heges. 3, 21, 1. – Zuw. tritt der zweite Satz, wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
durus

durus [Georges-1913]

dūrus , a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, ... ... ), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2320-2322.
volvo

volvo [Georges-1913]

volvo , volvī, volūtum, ere (altind. válate, dreht ... ... umherwogen lassen, sich mit ihnen tragen, sie hegen, curarum tristes in pectore fluctus, Lucr.: varias pectore curas, Lucan.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3550-3552.
induo

induo [Georges-1913]

in-duo , duī, dūtum, ere (= ενδύω; Ggstz. ... ... Masken, bildl. = Rollen), Cic.: m. Acc., muliebrem amictum induebantur, Heges. 4, 25, 2: ostrinum indutus supparum, Varro fr.: longam indutae virgines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 211-212.
ferio

ferio [Georges-1913]

ferio , īre (zu Wurzel *bher-, [in Stücke] ... ... . – Partiz. Fut., feriturus, Serv. Verg. Aen. 7, 498. Heges. 3, 18, 1. Maximin. 5, 97 (wo ferĭtura gemessen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2723-2724.
dolor

dolor [Georges-1913]

dolor , ōris, m. (doleo), der Schmerz, ... ... – b) Groll, innerer Grimm, der auf Rache sinnt, Rachegefühl, Erbitterung (vgl. Obbarius Hor. ep. 1. 2, 60. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2276-2277.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon