Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
strigosus

strigosus [Georges-1913]

strigōsus , a, um (1. striga), schmächtig, mager, dürr (Ggstz. obesus), v. Pers., canis, Colum.: equus nimis st., Masur. Sabin. fr.: equi strigosiores, Liv.: (ut capra) largi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strigosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2822.
quaesitus [1]

quaesitus [1] [Georges-1913]

1. quaesītus , a, um, PAdi. (v. quaero), ... ... Tac.: quaesitior adulatio, Tac.: epulae quaesitissimae, Sall. fr.: quaesitissimi honores, Tac.: quaesitissimis in omnem fere aetatem sexumque libidinibus, Aur. Vict.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaesitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2124.
emacresco

emacresco [Georges-1913]

ē-macrēsco , cruī, ere, abmagern, a) v. Pers.: nimis celeriter emacrescere, Cels.: contra consuetudinem., Cels. – b) v. Teilen des Körpers: si emacrescit membrum aliquod resolutum, Cels.: mulieri gravidae si subito mammae emacruerunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emacresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395-2396.
luxuriose

luxuriose [Georges-1913]

lūxuriōsē , Adv. (luxuriosus), I) ausgelassen, mutwillig, ne haec laetitia nimis luxuriose eveniat, in Ausgelassenheit ausarte, Cato origg. 5. fr. 1. – II) üppig, schwelgerisch, vivere, Cic.: luxuriosius epulari, Nep.: luxuriosissime bibere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxuriose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 737.
immadesco

immadesco [Georges-1913]

im-madēsco , maduī, ere (in u. madesco), ... ... tenuis graviore favonius austro immaduit, Stat. silv. 3, 1, 73: credibile est lacrimis immaduisse genas, Ov. trist. 1, 9, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immadesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 66.
imperiose

imperiose [Georges-1913]

imperiōsē , Adv. (imperiosus), gebieterisch, herrisch, tyrannisch, non severe neque imp. praecipere, Gell. 2, 29, 1: ›imperabiliter‹ pro nimis imperiose, Charis. 202, 11: alqm propter perfidiam interimere paene imperiosius quam humanius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 91.
observito

observito [Georges-1913]

observito , āvī, āre (Intens. v. observo), eifrig ... ... . Sabin. fr. bei Gell. 10, 15, 26: id vel in primis obs., ut etc., Apul. met. 8, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »observito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1267.
apostolus

apostolus [Georges-1913]

apostolus , ī, m. (ἀπόστολ ... ... I) der Bericht an einen höhern Richter, rein lat. dimissoriae litterae, ICt. – II) der Apostel, Hieron. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apostolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 501.
consarcio

consarcio [Georges-1913]

cōn-sarcio , īre, zusammenflicken, quasi centonem ex multis et pessimis panniculis consarcientes, Interpr. Iren. 2, 14, 2: übtr., consarciens verba tragici tumoris, Gell. 2, 23, 21 H. (Vulg. consarcinans).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consarcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1500.
admonitor

admonitor [Georges-1913]

admonitor , ōris, m. (admoneo), der Erinnerer, Mahner an od. zu etw., quattuor admonitores non nimis verecundi, Cic. ep. 9, 8, 1: admonitor operum, Ov. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admonitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140.
indigenus

indigenus [Georges-1913]

indigenus , a, um (indu [= in] u. gigno), eingeboren, einheimisch, inländisch, indigenum sermonem excolui, Apul. met. 1, 1 (wo aber wohl mit Koziol indigenam zu schreiben ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 195.
Arbuscula [2]

Arbuscula [2] [Georges-1913]

2. Arbuscula , ae, f., Name röm. weibl. Freigelassenen ... ... Bentley Hor. sat. 1, 10, 77), unter dem bes. bekannt eine mimische Künstlerin zu Ciceros Zeit, Cic. ad Att. 4, 15, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arbuscula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538.
mimologus

mimologus [Georges-1913]

mīmologus , ī, m. (μιμολόγος), der Schauspieler in mimischen Schauspielen, der Mime, Firm. math. 8, 8, 1 u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mimologus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 924.
difficilis

difficilis [Georges-1913]

... anni difficillimum, Cic.: difficili rei publicae tempore, Cic.: difficillimis temporibus, Cic. – m. 2. Supin., difficile dictu, ... ... . Fritzsche Hor. sat. 2, 5, 90): puella nimis facilis difficilisque nimis, Mart.: diff. senex, Ter.: equus, Sil.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »difficilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2146-2147.
consenesco

consenesco [Georges-1913]

... quattuordecim annos cum uxore, Eutr.: in agris amoenissimis, Eutr.: hāc casā (v. Baucis u. Philemon), Ov.: ... ... ac remotissimo terrarum orbis angulo, Vell.: in manibus alcis et gremio maerore et lacrimis, Cic.: iuventus ad Veios consenescit, Liv.: c. circa Casilinum Cumasque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consenesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1510-1511.
contractus [1]

contractus [1] [Georges-1913]

1. contractus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... no. II), zusammengezogen = eingezogen, I) eig.: tanto contractioribus ultimis digitis, quanto priores descenderunt, Quint. 11, 3, 95. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1628-1629.
disiunctus

disiunctus [Georges-1913]

disiūnctus (dīiūnctus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... I) eig.: quae (Aetolia) procul barbaris disiuncta gentibus, Cic.: in locis disiunctissimis maximeque diversis, Cic. – II) übtr.: A) im allg., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2210.
sublimitas

sublimitas [Georges-1913]

sublīmitās , ātis, f. (sublimis), die Höhe, I) eig. u. meton.: a) eig.: corporis, Quint.: cucurbitarum natura sublimitatis avida, die G. steigen gern hoch, Plin. – b) meton., die Erhöhung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublimitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2861-2862.
luxuriosus

luxuriosus [Georges-1913]

lūxuriōsus , a, um (luxuria), I) geil, üppig ... ... – II) bildl.: a) üppig = ausgelassen, mutwillig, patribus nimis luxuriosa ea fuit laetitia, übermütige, Liv.: dictum luxuriosissimum, Colum.: amor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxuriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 737.
stabiliter

stabiliter [Georges-1913]

stabiliter , Adv. (stabilis), fest, dauerhaft, I) ... ... . – II) übtr., fest, unveränderlich, disciplinae vero coniunctae cum animis nullo tempore deficiunt, sed permanent stabiliter ad summum exitum vitae, Vitr. 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2782.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon