de-inter = inter, Itala (Lugdun.) num. 7, 89. Ps. Cypr. 2, 2.
exintero , s. exentero.
dysinteria , - tericus , s. dysenteria, -tericus.
natis , is, f., die Hinterbacke, gew. Plur. natēs, die Hinterbacken = der Hintere, das Gesäß, α) Sing., Pompon. com. ...
clūnis , is, m. u. f. (κλόνις), der Hinterbacken, die Hinterkeule, gew. im Plur. = der Steiß (der ...
ad-orior , ortus sum, īrī, sich erhebend losgehen auf usw., sich aufmachen, I) wie aus einem Hinterhalte, hinterlistig, feindlich sich an jmd. od. etw. machen, ...
astūtus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (astus), klug, listig, im Hintergehen anderer, sowohl um einen Vorteil zu gewinnen, als auch eigenen Schaden zu verhüten, schlau, hinterlistig, verschlagen, malus, callidus, astutus admodum, Plaut.: ast. viri, ...
clūnālis , e (clunis), an den Hinterbacken befindlich, Hinter-, pedes (Ggstz. prima vestigia), Avien. phaen. 362.
prō-sequor , secūtus sum, sequī, hinterdreingehen, hinterherfolgen, auf dem Fuße folgen, (im feindl. Sinne) jmd. verfolgen, I) im friedl. Sinne, A) begleiten, geleiten, das Geleit geben, bes. von ...
postīculum , ī, n. (Demin. v. posticum), das Hintergebäude, Hinterhaus, Plaut. trin. 194 u. 1085.
... Verben der Bewegung = nach hinten zu, hinterwärts, post curvantur, Plin.: neque post respiciens neque ante prospiciens, Varro ... ... – II) Praep. m. Acc.: A) vom Raume, hinter (Ggstz. ante), post me erat Aegina, ante ... ... autem elephantos, Auct. b. Afr.: und hinter demselben, hunc post, Cic. Tusc. 2, ...
Cosa , ae, f. (Κόσσα) u ... ... 945;ι), I) alte etrurische, von Rom kolonisierte Stadt auf einem hohen Hügel hinter einem Vorgebirge, mit einem guten Hafen (portus Cosanus), j. Ruinen bei ...
... Sil. – II) Praep. m. Acc. = hinter, vox pone scaenam et in eiusmodi locis exercitata, Cornif ... ... Cic. – / pone versus u. versum, hinter, hinterwärts, Cato b. Charis. 214, 28 sqq.
coxa , ae (altind. kákšā, Achselgrube, ahd. hahsa, Kniebug des Hinterbeins, nhd. Hachse, bayr. Haxn), I) die Hüfte, Cels. u. Plin. ep.: leporis, ein Hasen(hüft)bein mit dem Fleisch ...
pūga , ae, f. (πυγή), der Hintere, der Steiß, rein lat. nates, Hor. sat. 1, 2, 133: Plur. pugae, Nov. com. 19.
caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, ... ... Haupt, Kopf u. viell. altind. *kaput in kapucchalam, Haar am Hinterkopf), das Haupt, der Kopf, I) eig ...
... das Sprungbein, an den Hinterfüßen gewisser Tiere, talus bubulus, Plin.: tali suilli, Apul.: tali caprae ... ... , Pers. – II) meton., eine urspr. aus den Knöcheln der Hinterfüße gewisser Tiere gemachte Art länglicher Würfel (ἀστρ ...
... ? = rückwärts, hinwärts, zurück, hinter, inhibere navem, Liv.: fugere, Hor.: iter mihi necessarium retro ... ... 46, 3, 67. – II) Praep. m. Acc., hinter, quae retro nos sunt, Chalcid. Tim. 239; vgl. ...
fraus , fraudis, f. (altlat. frūs zu frustra, ... ... Handlung, die die Rechte eines andern kränkt, der Betrug, das hinterlistige Verfahren, die Tücke, Bosheit, die Gaunerei, ...
... saltare sublatis primoribus pedibus, auf den Hinterfüßen tanzen (v. einem Esel), Apul.: saltare in convivio nudum, Cic ... ... Tone u. mit übertriebenen Handbewegungen vorgetragen werden, Tac. dial. 26: quae inter theatricos plausus cantantur atque saltantur, Augustin. de civ. dei 18, 10 ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro