Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
audientia

audientia [Georges-1913]

... , 16, 8: iam nunc mente et cogitatione prospicio..., quantam audientiam orationi meae improbitas illius factura sit (verschaffen werde), ... ... . 3, 4: atque utinam daretur in unius speciem contionis toto orbe contracto oratione hāc uti et humani in generis audientia collocari, uns von allen Menschen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714.
assumptio

assumptio [Georges-1913]

assūmptio (adsūmptio), ōnis, f. (assumo), I) das ... ... ; de div. 2, 108. Quint. 5, 14, 5: Plur., assumptiones (Ggstz. propositiones), Lact. 2, 5, 31 (u. dazu Bünem.). – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assumptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 652-653.
advocatio

advocatio [Georges-1913]

advocātio , ōnis, f. (advoco), das Herbeirufen, Berufen ... ... die Anwaltschaft, Quint. u.a. – in der Verbindung advocationem postulare, petere, dare, consequi = die Gelegenheit, Erlaubnis, Frist, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 163.
adiunctio

adiunctio [Georges-1913]

adiūnctio , ōnis, f. (adiungo), das Anknüpfen, ... ... die Beschränkung, Cic. de inv. 2, 171 sq.: quaedam cum adiunctione necessitudines, hypothetische Notwendigkeiten (Ggstz. simplices et absolutae), Cic. ibid.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
appetitio

appetitio [Georges-1913]

... Neigung) sit et declinatio (Abneigung) naturalis, Cic. – Plur. appetitiones, quas illi ὁρμὰς nominant, Cic. de off. 2, 18: appetitiones (Neigungen), Ggstz. declinationes (Abneigungen, Widerwillen), Gell. 14, 1, 29. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509.
ambulatio

ambulatio [Georges-1913]

... Spaziergang, Cic. u.a.: vespertina, Gell.: Plur. ambulationes Compitaliciae, Cic. ad Att. 2, 3, 4. – meton., ... ... , Plin.: Magni, der Portikus des Pompejus, Catull.: Plur.: ambulationes apertae, Sen., hypaethrae, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 372.
aemulatio

aemulatio [Georges-1913]

aemulātio , ōnis, f. (aemulor), das Bestreben, ... ... cum (gegen) alqo, Suet. Tib. 11, 5: Plur. aemulationes, Eifersüchteleien, Cic. – von der Eifersucht in der Liebe (Synon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178-179.
apparitio

apparitio [Georges-1913]

appāritio , ōnis, f., I) (= επιηάνεια) die ... ... 15, 3, 8; u. so alle Dienste zur Kaiserzt. – Plur. apparitiones meton. = apparitores, die öffentlichen Diener, Unterbeamten, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504.
beneficium [1]

beneficium [1] [Georges-1913]

... 7, 20, 8: beneficii et maleficii occasione omissā, Liv. 9, 12, 2. – beneficium id est quod ... ... suo magno beneficio esset, da er seiner Empfehlung viel verdankte, Cic.: centuriones sui beneficii, seine Kreaturen, Suet.: ut munus imperii beneficii sui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810-811.
adhaeresco

adhaeresco [Georges-1913]

ad-haerēsco , haesī, ere, hängen-, kleben-, stecken bleiben, ... ... stocken, v. Redner u.v. der Rede, Hortensius in celeritate et continuatione verborum adhaerescens, Cic. Brut. 320: oratio ita libere fluebat, ut nusquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaeresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
aegrotatio

aegrotatio [Georges-1913]

aegrōtātio , ōnis, f. (aegroto), das Kranksein, Übelbefinden, die Unpäßlichkeit, Krankheit, I) des Körpers, ... ... , -schwäche, mentis aegr. et morbus, Cic. Tusc. 3, 8: aegrotationes animi, ibid. 4, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegrotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176.
cavillatio

cavillatio [Georges-1913]

cavillātio , ōnis, f. (cavillor), I) das scherzhafte ... ... . 50, 16, 177), inepta, Quint.: infelix verborum, Wortmäkelei, Quint.: cavillationes iuris, sophistische Rechtsfragen, Quint.: syllogismi et cavillationes, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavillatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1051.
assignatio

assignatio [Georges-1913]

assīgnātio (adsīgnātio), ōnis, f. (assigno), die ... ... , als dem Volke zugeteilt war, Val. Max. – Plur., Sullanae venditiones et assignationes, Cic.: novae assignationes, Cic.: u. meton., Sullanarum assignationum possessores, der von Sulla angewiesenen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641.
approbatio

approbatio [Georges-1913]

approbātio , ōnis, f. (approbo), I) die Zustimmung zu etw., die Billigung, Genehmigung, Zufriedenheit mit etw., die Anerkennung ... ... Beweis, assumptionis (des Untersatzes), Cic.: quae (propositio) non indiget approbatione, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »approbatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 516.
aspernatio

aspernatio [Georges-1913]

aspernātio , ōnis, f. (aspernor), das Abweisen, ... ... psalm. 122, 12: Plur., naturales ad utilia impetus, naturales a contrariis aspernationes (Abneigungen) sunt, Sen. ep. 121, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspernatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 625.
animadverto

animadverto [Georges-1913]

... didici ex tuis litteris te omnibus in rebus habuisse rationem, ut etc., Cic. – m. folg. Nomin. u. ... ... m. folg. indir. Fragesatz, ut adsint, cognoscant, animadvertant, quid de religione, pietate, sanctitate existimandum sit, Cic.: quod quidem quale sit ... ... Cic.: patrio iure in filium, Liv.: impers., sortitione animadvertitur in quosdam, Cic.: die Partic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animadverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 436-437.
appropinquo

appropinquo [Georges-1913]

ap-propinquo (ad-propinquo), āvī, ātum, āre, herannahen, ... ... iam appropinquat, ut videat, schon nahe daran ist, zu sehen, Cic.: centuriones, qui iam primis ordinibus appropinquabant, die Beförderung zur ersten Rangklasse in naher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appropinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517.
anticipatio

anticipatio [Georges-1913]

anticipātio , ōnis, f. (anticipo), I) die vorgefaßte ... ... – II) die erste Bewegung des Körpers vor dem eigentlichen Gehen, anticipationes itionum, Arnob. 3, 13. – III) eine Redefigur = occupatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anticipatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469.
articulatio

articulatio [Georges-1913]

articulātio , ōnis, f. (articulo), I) eig.: a) ... ... p. 77, 20 H. – b) der Artikel, Graecae articulationes, Fulg. contin. Virg. p. 97, 5 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »articulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 595.
acceptilatio

acceptilatio [Georges-1913]

acceptīlātio od. acceptī lātio , ōnis, f. als jurist. t.t. = eine in bestimmte Wortform gekleidete mündliche Quittung über eine durch ... ... s. Gaius inst. 3. § 169. dig. 46, 4 (de acceptilatione).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptilatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon